Abgerissene Schrauben, aus Alu und Loctite wie rauskriegen ?

Antworten
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#1 Abgerissene Schrauben, aus Alu und Loctite wie rauskriegen ?

Beitrag von Heli_Crusher »

Nach meinem Crash gestern abend, habe ich nun ein Problem.
An dem oberen Träger für die Servos sind hinten und von den Haubenhaltern die Schrauben etwa 1 mm tief drin abgebrochen.

Nun habe ich einmal mit dem Heißluftfön ausprobiert, die letzte Schraube die noch nicht abgebrochen ist, anzuwärmen und rauszudrehen.

Das klappt ... Nur die Rest von den min. 3 anderen Schrauben sind oben nicht glatt, sondern schräg oder spitz abgerissen.

Da treffe ich noch nicht einmal mit einem Zentrierbohrer die Schraube so, das ich da ein kleines Loch reinbohren kann, um die irgendwie nach dem Anwärmen rauszudrehen.

Das wäre Alles kein Problem, wenn es nicht Schrauben in M2 wären und das Material drumherum nicht Alu.

Hat jemand eine Idee, wie ich diese Schraubenreste da rausbekomme ??

Das Problem ist, das man dieses Teil nicht so einfach lose bekommt, bzw. der Preis unverhältnismäßig hoch ist.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Sturzflug
Beiträge: 456
Registriert: 03.01.2008 02:27:00
Wohnort: Schwerte

#2

Beitrag von Sturzflug »

Hallo Michael, mir ist das gleiche passiert. Mir ist eine Schraube von der Taumelscheibenführung abgerissen (meinst du vermutlich mit hinten). Die hab ich auch nicht mehr raus bekommen.
Danach hab ich mir nen Drehmomentschlüssel besorgt und für die Taumelführung die ja ständig ab muß hab ich von einer längeren Schraube den Kopf abgesägt und benutze die nun als Stehbolzen mit Mutter. Wenn da noch mal was aufgibt dann ist es - hoffentlich - die weichere Mutter.
Wo immer möglich (z.B. am Heck) verwende ich längere Schrauben, die nach hinten aus dem Durchgangsloch rausschauen. Wenn der Kopf weg ist kann ich da mit ner Gripzange anpacken und nach hinten rausdrehen. Das hat mir schon ein Heckgehäuse gerettet :lol:

Die obere Servoaufnahme gibts übrigens einzeln und ist nicht soooo teuer . http://web2.vs163251.vserver.de/product ... ver--.html
Über die 10,35 Euro hab ich mich natürlich auch geärgert.
Gruß Ralf
  • Logo 400 Hyperion HS3026-1900, Jazz 80, TS: 3x SH 1350, Heck LTS-6100G, MicroBeast
  • Logo 600SE HK5020-450, Jive 80+ HV, TS: 3x DS620, Heck S9254, V-Stabi mini
  • MiniTitan SE, Scorpion HK-2221-8, Jazz 55-6-18, TS: HS5065MG, Heck S9257, GY401, Hyperion 3S 2200, 3S 2500
  • Raptor E620 BLC-65, OBL 49/08, 3x HS-625MG , Heck DS650, GY401 - zu verkaufen
  • Raptor 50V2 SE; T-Rex 450SE V2; Rex 250, Hirobo S.R.B; Tomahawk D-CCPM verstauben;
    Funke: FF10 2.4GHz; Raptor E550, verkauft
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“