lipo spannung
#1 lipo spannung
hallo kleine fragen zu 3s lipos.
hab meine zellen mal duch gemessen ein pack war
4.10
4.09
3.81
die anderen liegen so bei 3.81
haben die einen weg gekriegt? oder halten die noch ein paar ladungen?
hab den einen n bischen zu tief gezogen. 1 mal.
hab meine zellen mal duch gemessen ein pack war
4.10
4.09
3.81
die anderen liegen so bei 3.81
haben die einen weg gekriegt? oder halten die noch ein paar ladungen?
hab den einen n bischen zu tief gezogen. 1 mal.
IST DOCH NUR N HOBBY!
#2
3,8 is ne gute Lagerspannung, wenn der Pack halbwegs gleichmäßig auf allen Zellen so ist.
Der o.g. is bisl weit auseinander, den würde ich mal an nen Balancer hängen und zuerst passiv balancen ( also ohne Lader ) und danach das normale Ladeprogramm ( auch mit Balancer ) laufen lassen. Dabei mal die Einzelzellen beobachten, ob die wieder auseinanderlaufen.
Leider sind LiPo-Zellen nicht sehr tolerant, was Tiefentladung betrifft - könnte schon sein das eine Zelle nen Hau bekommen hat.
Der o.g. is bisl weit auseinander, den würde ich mal an nen Balancer hängen und zuerst passiv balancen ( also ohne Lader ) und danach das normale Ladeprogramm ( auch mit Balancer ) laufen lassen. Dabei mal die Einzelzellen beobachten, ob die wieder auseinanderlaufen.
Leider sind LiPo-Zellen nicht sehr tolerant, was Tiefentladung betrifft - könnte schon sein das eine Zelle nen Hau bekommen hat.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#5
Weiß ich nicht, kenn das Gerät nicht. Was ist mit Handbuch ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#6
Wenn die zellen soweit auseinander liegen würde ich die erstmal einzeln laden über den Balancer-Stecker am Akku im LiIon-programm (3,6V)- halt 'n Kabel basteln und dann am balancer normal mit Lipo-Programm fertig laden.
Dann den Pack mal 2 tage liegen lassen - messen. Pack 1/2 leer fliegen - messen (jeweils einzelspannung). Ich denke, die eine Zelle wird hin sein.
weil - etliche balancer streiken da schon oder sind 2 tage unterwegs.
Grüsse wolfgang
Dann den Pack mal 2 tage liegen lassen - messen. Pack 1/2 leer fliegen - messen (jeweils einzelspannung). Ich denke, die eine Zelle wird hin sein.
weil - etliche balancer streiken da schon oder sind 2 tage unterwegs.
Grüsse wolfgang
#7
Deshalb passives Balancing, Wolfgang - die Geräte die es beim Laden nicht packen können im passiven Modus die Spannung der höheren Zellen runterziehn. Bin auf die Idee mal durch Zufall gekommen als ein Bekannter einen 3S mit seinem Robbe Equalizer nicht mehr laden konnte, war das gleiche Problem. Im passiven Modus hat er die Zellen brav angeglichen. Hat zwar bisl gedauert, aber danach ging das balancierte Laden einwandfrei. Hat danach auch keine so große Drift mehr gehabt ( ist jetzt einige Wochen her ) und der Pack hat sicher ein paar Zyklen in der Zeit draufbekommen.
Hat gegenüber dem Einzelladen den Vorteil das man das auch unbeaufsichtigt laufen lassen kann ( und wer auf Nr.-Sicher gehn will läßt den Akku mit dem Balancer halt in ner Backform arbeiten als Brandschutz ).
Ist aber keine Gewähr für die Funktion des Akkus nach der Behandlung - wenn ne Zelle nen Schaden hat, dann hat sie ihn.
Hat gegenüber dem Einzelladen den Vorteil das man das auch unbeaufsichtigt laufen lassen kann ( und wer auf Nr.-Sicher gehn will läßt den Akku mit dem Balancer halt in ner Backform arbeiten als Brandschutz ).
Ist aber keine Gewähr für die Funktion des Akkus nach der Behandlung - wenn ne Zelle nen Schaden hat, dann hat sie ihn.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#9
Passiv laden ? Das is was ganz was neues..... Entweder laden oder entladen, aktiv oder passiv balancen.
Was ich meine ist der reine Balancerbetrieb OHNE Ladefunktion. Dabei wird den Zellen mit höherer Spannungslage Energie entzogen bis sie auf dem Wert der niedrigsten Zelle sind.
Anderenfalls halt jede einzelne Zelle SEPARAT am Balancer abgreifen und nacheinander EINZELN Laden - das meinte Wolfgang "ER Corvulus".
Wenn du damit Probs haben solltest, schau doch einfahc mal vorne im Portal des Forums auf die Pilotenkarte ( linke Seite ziemlich weit unten ), da findest du andere RC-Piloten in deiner Nähe - manchmal ist eine helfende Hand vort Ort sinnvoller als herumzuprobieren. Wenn einem die Grundlagen fehlen könnte das unschöne Folgeschäden haben, das kann man vermeiden. Ist auch keine Schande, jeder hat irgendwann mal bei Null angefangen
Was ich meine ist der reine Balancerbetrieb OHNE Ladefunktion. Dabei wird den Zellen mit höherer Spannungslage Energie entzogen bis sie auf dem Wert der niedrigsten Zelle sind.
Anderenfalls halt jede einzelne Zelle SEPARAT am Balancer abgreifen und nacheinander EINZELN Laden - das meinte Wolfgang "ER Corvulus".
Wenn du damit Probs haben solltest, schau doch einfahc mal vorne im Portal des Forums auf die Pilotenkarte ( linke Seite ziemlich weit unten ), da findest du andere RC-Piloten in deiner Nähe - manchmal ist eine helfende Hand vort Ort sinnvoller als herumzuprobieren. Wenn einem die Grundlagen fehlen könnte das unschöne Folgeschäden haben, das kann man vermeiden. Ist auch keine Schande, jeder hat irgendwann mal bei Null angefangen

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#11
Hi Dino, ich bin auch der Meinung, dass bei 0,3 V Differenz die abweichende Zelle vermutlich hin ist. Wenn bei mir Zellen auffällig wurden hatten die immer um 0,2 Differenz.
Wenn sich ein Akku nicht mehr laden läßt schafft es oft der Balancer nicht mehr die anstehende Ladung an der defekten Zelle vorbei zu leiten. Das ist aber meißt ein Problem bei Ladern mit unabhängigem externen Balancer. Zellen, die ich am Schulze nicht mehr mit 1C laden konnte lädt der imax B5 tadellos, weil er den Strom automatisch reduziert. Schulze auf 0,75 C einstellen und es geht auch. Liegt daran, dass Lader und Balancer nicht miteinander kommunizieren. Der Balancer unterbricht einfach den Stromkreis wenn er eine Zelle nicht auf 4,23V halten kann.
Ein Programm zum passiv balancen hat der B5 nicht, beim anschließen passiert auch nix.
Aber du kannst den minimalen Ladestrom von 0,1 A einstellen, das kommt einem passiven Balancen nahe, weil er den Zellen mit 4,1 V mehr Strom entnimmt als er nachlädt
Wenn sich ein Akku nicht mehr laden läßt schafft es oft der Balancer nicht mehr die anstehende Ladung an der defekten Zelle vorbei zu leiten. Das ist aber meißt ein Problem bei Ladern mit unabhängigem externen Balancer. Zellen, die ich am Schulze nicht mehr mit 1C laden konnte lädt der imax B5 tadellos, weil er den Strom automatisch reduziert. Schulze auf 0,75 C einstellen und es geht auch. Liegt daran, dass Lader und Balancer nicht miteinander kommunizieren. Der Balancer unterbricht einfach den Stromkreis wenn er eine Zelle nicht auf 4,23V halten kann.
Ein Programm zum passiv balancen hat der B5 nicht, beim anschließen passiert auch nix.
Aber du kannst den minimalen Ladestrom von 0,1 A einstellen, das kommt einem passiven Balancen nahe, weil er den Zellen mit 4,1 V mehr Strom entnimmt als er nachlädt

Gruß Ralf
- Logo 400 Hyperion HS3026-1900, Jazz 80, TS: 3x SH 1350, Heck LTS-6100G, MicroBeast
- Logo 600SE HK5020-450, Jive 80+ HV, TS: 3x DS620, Heck S9254, V-Stabi mini
- MiniTitan SE, Scorpion HK-2221-8, Jazz 55-6-18, TS: HS5065MG, Heck S9257, GY401, Hyperion 3S 2200, 3S 2500
- Raptor E620 BLC-65, OBL 49/08, 3x HS-625MG , Heck DS650, GY401 - zu verkaufen
- Raptor 50V2 SE; T-Rex 450SE V2; Rex 250, Hirobo S.R.B; Tomahawk D-CCPM verstauben;
Funke: FF10 2.4GHz; Raptor E550, verkauft
#13
Kann ich dir nicht sagen, 3d - ich hab noch keinen kennengelernt der´s nicht könnte, aber ich kenn auch lang net alle Gerät 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#14
Wenn ein Ladegerät mit integriertem Balancer keinen modus zum passiven Balancen hat, hilft ein einfacher Workaround:
Den Lader auf den richtigen LiPo Typ einstellen, den Ladestrom aber so klein wie möglich einstellen
Das Bissi Strom bringt den Balancer (meist) nicht aus der Ruhe und der Pack wird so mal gebalanced
cu
Andi
Den Lader auf den richtigen LiPo Typ einstellen, den Ladestrom aber so klein wie möglich einstellen

Das Bissi Strom bringt den Balancer (meist) nicht aus der Ruhe und der Pack wird so mal gebalanced

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008