Seite 1 von 3

#1 umbau auf staarantrieb! suche daher anleitung

Verfasst: 17.05.2008 14:45:58
von thomassss2000
hallo

ich bins mal wieder und nerve weiter,grins

nun, da ich mein 600 sport (riemenantrieb) auf staarantrieb umbauen will,habe mir gestern ein kompletten umbaukit bei frakware bestellt!,möchte ich mal nachfragen wer mir von seinem pro gerade diesen teil vom anleitungsheft per email schicken könnte!?

möchte auf kein fall was falsch einbauen oder auf gut wohl versuchen,würde mich reuen wenn ich da ein fehler machen würde!!!

daher meine frage an euch hat jemand eine anleitung vom einbau des staarantrieb?

danke mal im voraus

gruß tom

#2

Verfasst: 17.05.2008 15:40:26
von Eljot
Hallo Thomas
ich hab dir eine PN geschickt. Vielleicht hilft es dir weiter.

gruß
Sven

#3

Verfasst: 19.05.2008 08:47:23
von cobra
Der Einbau ist total easy, altes Riemenheck komplett raus, neuen Starrantrieb ein und gut ists, halt vorher heckrotor unter und auf den neuen Antrieb wieder drauf.

Beim zusammenbau des Starrantriebs musst du vorher das Kugellager auf der Welle verkleben und dann die Gummi drüber diesen etwas einfetten, am besten auch ein wenig öl ins heckrohr und dann reinschieben das ganze.

#4

Verfasst: 19.05.2008 14:41:56
von oracle8
ich glaube da war eine anleitung beim umbaukit dabei!

#5

Verfasst: 19.05.2008 14:54:23
von randyandy
Jo, da sollte eigentlich eine Anleitung dabei sein...

#6

Verfasst: 19.05.2008 18:27:58
von thomassss2000
hallo ihr drei anderen

erstmal auch an euch ein fettes dankeschön für eure antworten,nun ich bin mal gepannt ob eine anleitung dabei ist,ich dachte mir schon das es nicht soooooooo schwer sein wird,aber ganz ohne hinweise oder anleitung möchte ich auch nicht loslegen ,nach dem motto,mal sehen wie es wird!!

aber ich denke es müsste klappen,wen nicht nerve ich halt wieder ,grins

gruß thomas

#7

Verfasst: 19.05.2008 18:40:06
von 3d
wenn du das normale heck zusammen gekriegt hast, wirst du das wellenheck auch hinkriegen.

musst nur drauf achten, daß die kegelräder schön gerade und leichtgängig laufen.
dazu musst du mit den lagern etwas rumspielen. (wenn du soweit bist, wirst du wissen was ich meine)
das geht nicht ganz einfach und kann schonmal ne halbe stunde dauern, bis man den richtigen abstand gefunden hat.

wenn du aber mit "nicht ganz perfekter" leichtgängigkeit leben kannst, dann einfach einbauen und fliegen.

#8

Verfasst: 19.05.2008 18:42:59
von oracle8
ah, da fällt mir noch ein, ich würde dir noch empfehlen das heckrotorgehäuse mit ner schraube o.Ä. am Heckrohr zu sichern.

Das heckrotorgehäuse wird ja etwas "pfuschig" mit einer schraube aufs heckrohr geklemmt. Wie fest man die schraube is irgendwie ein spagat zwischen "hält ausreichend" und "die laschen reissen jeden moment"
Habe deshalb nach dem exakten ausrichten des gehäuses ein loch durch gehäuse und rohr gebohrt und ne schraube versenkt
Jetzt kann ich ruhig schlafen :-D

achja, hab mal geslesen das welche bei piruetten ihr gehäuse samt heckrotor abgeworfen haben :shock:

#9

Verfasst: 19.05.2008 18:58:21
von 3d
ich würds mit etwas doppelklebeband versuchen.

loch durchbohren ist schon brutal :oops:

#10

Verfasst: 19.05.2008 19:10:29
von thomassss2000
danke auch an euch zwei,für eure tipps kann nicht genau davon bekommen,grins

nein nein,ich möchte ALLES PERFEKT haben,daher nehme ichm ir die halbe stunde zum probieren kann auch ruhig länger dauern,ich möchte ein nahezu 100% 600 haben,daher auch die kompletten umbausachen,alublatthalter auch fürs heck top servos jetzt gute blätter,maniacs, ich habe auch vor den kompletten kopf in alu zu packen,es soll am schluss ein super pro sein,grins

ich bin mir nicht ganz schlüssig was ich für ein drehzahlregler nemen soll,es gibt sooooo viele,aber welcher ist wirklich top,einfach zu bedienen und proggen!? der orginalle von align? oder der ATS?

gruß tom

#11

Verfasst: 19.05.2008 19:13:25
von thomassss2000
ach noch was zum staarantrieb,wie wird der gespannt,ich meine beim riemen den überprüfe ich jedes mal beim flug und muss auch fast jedesmal nachspannen genau das ist eigentlich auch der grund warum ich wechsle

wie ist das mit dem saaren,einfach anschrauben,achten das die räder sauber laufen und schrauben anziehen? verzieht er sich wirklich nicht mehr,ich meine mal mehr spiel und weniger spiel? bei belastung?!

#12

Verfasst: 19.05.2008 19:18:45
von 3d
zusammenbauen und fliegen.
da wird nix gespannt und es verzieht sich auch nix.

ich fliege übrigens ohne extra schraube und ohne klebeband.
das hält schon. :wink:

du musst natürlich noch drauf achten, daß die welle auch komplett drin ist.
(und heckrohr ganz reinschieben)

#13

Verfasst: 19.05.2008 20:23:41
von oracle8
jo, zusammenbauen und vergessen!
das spiel der kegelräder kann nicht eingestellt werden, gott sei dank, sonst würden wieder tausend theorien über das richtige einstellen entstehen. Und lass die kegelräder ruhig etwas eiern, das is normal :-)

#14

Verfasst: 19.05.2008 20:28:57
von 3d
ich meinte nicht das spiel der kegelräder, sondern die lageraufnahme des kegelrad-lagers.
wenn der abstand nicht optimal ist, schleift das lager etwas am plastik und das bremst halt etwas.

der ganze antrieb geht sowieso nicht ganz leichtgängig. es hätte besser sein können, aber trotzdem deutlich besser, als der riemen.

#15

Verfasst: 19.05.2008 21:25:08
von thomassss2000
hallo noch mal

ah ja,ok das sind gute hinweise!!!!,ich versuch es trotzdem alles ohne spiel hin zu bekommen!

nun ich habe schon mal gehört vom riemen das er während im flug abgesprungen ist oder auch gerissen ist,kann sowas wirklich sein,worin liegen genau die vor und nachteile der einzelten versionen!?

das die zahnräder schneller abbrechen bei unsachlicher landung ist klar,habe etwas vorbebeugt,in dem ich das vordere landegestell(tiefer gelegt) habe so ist am heck guter platz,grins