Hallo,
Bin grad dabei, meinen 450S CF auf Alu umzurüsten. Als Bauanleitung verwende ich diejenige vom 450SE und lese, daß die 8 Schrauben, welche die zweigeteilte Heckrohraufnahme zusammenhalten, mit T22 (entspr. Loctite 243) zu sichern sind.
Da sehe ich aber Probleme, wenn der Heckriemen nachgespannt werden muß. Ist dann stets die große Fleiß-Arbeit erforderlich: 4 Schrauben unter Erwärmen rausdrehen, reinigen, Riemen nachspannen und Schrauben mit neuen Loctite wieder rein?
Oder gibt's da einen zeitsparenden Trick?
>>Gruß, Wilhelm
Alu-Heckrohraufnahme, Loctite?
- hubibastler
- Beiträge: 2562
- Registriert: 27.08.2007 20:37:58
- Wohnort: München-Trudering
#1 Alu-Heckrohraufnahme, Loctite?
T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
#2
Wenn Du Schraubensicherung mittelfest nimmst, dann ist das auch ohne Wärme wieder lösbar. Außerdem kann man meist die Schrauben auch einfach so wieder reindrehen, weil die Schraubensicherung noch so hält, aber das sollte man nur in Ausnahmefällen machen. Wenn ich die Riemenspannung einstelle, dann drehe ich die Schrauben auch erstmal trocken fest bis es alles passt, wenn man dann jede Schraube einzeln rausdreht, mit Schraubensicherung versieht und dann wieder reindreht, dann verändert sich auch die Riemenspannung nicht mehr.