Seite 1 von 2

#1 Drehzahl zu wenig oder Unilog falsch?

Verfasst: 17.05.2008 18:03:12
von astra16v81
Hallo,

ich habe mir jetzt einen Unilog geleistet. Der hat mir eine Drehzahl von 1536 U/min gemessen. Aber erst mal mein Setup:

- "alter" GAUI Motor mit 850KV (H/18/H)
- im Unilog habe ich 12 Pole eingestellt
- Ritzel 22Z und 1. Maingear Revco 68Z
- Freilauf 19Z und 2. Gear Revco 61Z
- ergibt eine Untersetzung von 9,92:1 habe im Unilog 9,9:1 eingestellt
- Akkus: 2x SLS 3S 2200mAh
- Regler: Jazz 55-6-18 Modus 4
- MX-12 mit Gasgerade durchgehend 90%

Warum habe ich nur 1500 U/min ??? Stimmt die Polzahl nicht? Oder entsprechen 90% in der MX-12 keinen "realen" 90% Regleröffnung?

#2

Verfasst: 17.05.2008 18:16:57
von worldofmaya
Bist du dir sicher das der Motor 12 hat? Probier mal 8 aus... rechnerisch solltest du glaube ich bei etwa 2000 liegen.
-klaus

#3

Verfasst: 17.05.2008 18:39:21
von astra16v81
Ich habe keine Ahnung wie man die Pole zählt. Man findet im Netz auch keinerlei Infos zu dem Motor. Bei Flying-Hobby steht, er habe 10 Bearings, aber ich glaube nicht dass der 10 Kugellager hat?!? :oops:

Ich habe mal ein Bild vom Motor gemacht und die Wicklungen die man erkennt angedeutet. Und ich sehe da 12 solche Wicklungen.

#4

Verfasst: 17.05.2008 18:49:50
von worldofmaya
Hallo!
Ich hab bei mir 8 Pole eingetragen, mein Motor hat 12 ich glaub Stator Arms werden die genant, kannst dir da ansehen -> click
-klaus

#5 Drehzahl

Verfasst: 18.05.2008 14:09:13
von astra16v81
Also ich habe jetzt 8 Pole eingestellt und da spuckt er mir fast 2300 U/min aus. Das kann ja auch nicht sein.

Dann können es also nur noch 10 Pole sein.

Weiß denn niemand wieviel Pole dieser Motor hat?

#6

Verfasst: 18.05.2008 15:06:23
von worldofmaya
Wieviel Aufwand ist das einstellen der Pole im Unilog? In meinem Eagletree ist das nur einfach die Zahl eingeben und dann die Daten noch mal aufmachen bzw runterladen. 2300 ist meiner Meinung nach zuviel. Da ich vorher einen optischen benutzt hab, habe ich auch gewußt was rauskommen soll. Dein Motor ist kein sehr gebräuchlicher. In einem Thread auf Helifreak -> click wurde auch nach der Bezeichnung "H/18/H" gefragt und folgender Link gepostet -> click
Allerdings kommt mir 14 schon etwas komisch vor...
-klaus

#7

Verfasst: 18.05.2008 16:11:55
von Timmey
1600RPM kommt hin, das erkennt man schon am Durchschnittstrom von ca. 15A. Besorg dir ein größeres Ritzel (ein bis 2 Zähne mehr), und geh dann mit dem JAZZ auf eine niedrigere Öffnung von 60 bis 70%. Wie man im Log gut sehen kann, arbeitet der JAZZ mit 90% in einem äußerst schlechten Bereich (kann nichtmal mehr beim Schweben die Drehzahl konstant halten).

#8

Verfasst: 18.05.2008 17:02:00
von astra16v81
Danke für eure Antworten und die Links.
Ich habe meinen Motor mal zerlegt und in der Glocke sind 20 Magnete. Wenn immer 2 Magnete einen Pol ergeben (also NNSSNNSS usw.) dann ergibt das 10 Pole.

@Timmey: Meinst du die 15A Durchschnitt sind zu wenig? Der Regler wurde bisher kaum warm und ich bin immer so 6-7 Minuten geflogen. In der Anleitung des JAZZ steht leider nix über ungünstige Arbeitsbereiche bzw. empfohlene Regleröffnung. Da steht lediglich, je mehr Regleröffnung desto höher ist die konstant gehaltene Rotordrehzahl. Also dachte ich je höher desto besser^^ :oops:
Aber ich probiere erstmal das aus was du geschrieben hast, ein 23T habe ich noch hier liegen.

#9

Verfasst: 18.05.2008 17:29:04
von Timmey
astra16v81 hat geschrieben: @Timmey: Meinst du die 15A Durchschnitt sind zu wenig? Der Regler wurde bisher kaum warm und ich bin immer so 6-7 Minuten geflogen. In der Anleitung des JAZZ steht leider nix über ungünstige Arbeitsbereiche bzw. empfohlene Regleröffnung. Da steht lediglich, je mehr Regleröffnung desto höher ist die konstant gehaltene Rotordrehzahl. Also dachte ich je höher desto besser^^ :oops:
Aber ich probiere erstmal das aus was du geschrieben hast, ein 23T habe ich noch hier liegen.
15A sind typisch für 1600RPM. Bei 2300RPM hättest du locker nen Durschnittstrom beim Schweben von 25A. Ich glaube du hast dich da in der Anleitung verlesen. Wenn du einen Regler Beispielsweise auf 100% öffnest, kann er NICHTS mehr nachregeln, was dann die Drehzahl einbrechen lässt. Am JAZZ sind 60 bis 70% optimal nach meiner Erfahrung. Hier mal ein Log wie das dann optimalerweise ausschauen soll.

#10

Verfasst: 18.05.2008 17:39:57
von worldofmaya
Oops da hab ich mit 1100kV gerechnet :oops:
Ändert aber nichts daran das das Log nicht gut aussieht. Normalerweise heißt es 80% im Governor Mode aufmachen. Der Jazz ist aber teillastfest und kann auch mit weniger Öffnung ohne Probleme betrieben werden.
-Klaus

#11

Verfasst: 18.05.2008 18:40:25
von astra16v81
Okay hier nochmal:

jetzt 23er Ritzel und Regleröffnung 60%

Die 1544 rpm stimmen nicht da ich vergaß den Getriebefaktor im Unilog neu einzugeben. Wie ich auch erst gerade bemerkte kann man das nicht nachträglich neu berechnen lassen sondern das wird so aufgezeichnet.
Das entspricht aber 15285 Motor-rpm / neue Untersetzung 9,49:1 macht 1610 Kopfumddrehungen. :idea:
Ich werde mir wohl mal noch den 20er Freilauf holen, oder gleich so einen Z20-Motor bei dem man auch ein paar genaue Daten dazu hat... :roll:

ab 125 Sekunden habe ich auf STUNT-Flugphase geschalten mit 80% Öffnung, da sieht es dann nicht mehr so konstant aus... :(

Was mich aber auch bedenklich stimmt, dass die Akku-Spannung so doll in die Knie geht. Die Akkus haben erst 15 Flüge. :roll:

#12

Verfasst: 18.05.2008 18:57:07
von Timmey
astra16v81 hat geschrieben:Okay hier nochmal:

jetzt 23er Ritzel und Regleröffnung 60%

Die 1544 rpm stimmen nicht da ich vergaß den Getriebefaktor im Unilog neu einzugeben. Wie ich auch erst gerade bemerkte kann man das nicht nachträglich neu berechnen lassen sondern das wird so aufgezeichnet.
Das entspricht aber 15285 Motor-rpm / neue Untersetzung 9,49:1 macht 1610 Kopfumddrehungen. :idea:
Ich werde mir wohl mal noch den 20er Freilauf holen, oder gleich so einen Z20-Motor bei dem man auch ein paar genaue Daten dazu hat... :roll:

ab 125 Sekunden habe ich auf STUNT-Flugphase geschalten mit 80% Öffnung, da sieht es dann nicht mehr so konstant aus... :(

Was mich aber auch bedenklich stimmt, dass die Akku-Spannung so doll in die Knie geht. Die Akkus haben erst 15 Flüge. :roll:
80% reicht dem Jazz nicht, siehst ja selber. Was sind das für SLS Lipos? Die normalen oder schon GX oder ZX?

#13

Verfasst: 18.05.2008 19:01:20
von astra16v81
Also muss bei STUNT noch mehr als 80% rein?
Die Akkus sind GX 2200mAh 20/30C mittlerweile gibt es ja nur noch die ZX

#14

Verfasst: 18.05.2008 19:08:45
von Timmey
astra16v81 hat geschrieben:Also muss bei STUNT noch mehr als 80% rein?
Die Akkus sind GX 2200mAh 20/30C mittlerweile gibt es ja nur noch die ZX
Hab auch noch 2x3S GX mit 3600mah, sind wirklich nicht die tollsten Zellen. Die ZX gehen da deutlich besser, allerdings haben meine auch noch nicht wirklich viele Zyklen drauf. Wie gesagt, du brauchst ne Öffnung zwischen 60 und 70% erst dann hält er die Drehzahl anständig wenn Motor und Lipos mitspielen.

#15

Verfasst: 19.05.2008 00:02:31
von Mambalax
der erste Teil sieht gut aus...die Öffnung solltest du beibehalten, aber ich denke, mehr Drehzahl kann der Motor in Verbindung mit den Akkus einfach nicht halten. Dafür scheinen beide zu schwach zu sein.