Welches 4s Setup, oder gleich 5s?
#1 Welches 4s Setup, oder gleich 5s?
Hab den Jazz 55-6-18, am Regler solls also nicht liegen.
Was habt Ihr denn so für Setup's mit 4s? Oder auch 5s?
Was habt Ihr denn so für Setup's mit 4s? Oder auch 5s?
#2
oha..... was willste denn mit 5S machen ? Den Rex zum Trennschneider umbaun ? Wird sicher bisl heftig, ich weiß nicht was du da für nen Motor einbauen willst, der muß ja schon extrem langsam laufen bei der hohen Spannung. 5S wird auch zu Lasten der Flugzeit geben, bei soviel Zellen wird die Kapazität bei erträglichem Gewicht recht klein werden.
Ich denke 4S wird dir voll ausreichen, ich kann zwar noch lang kein 3D, fliege aber ab und an im MT einen 4S LiMn am 500 TH, da komm ich mit 12er Ritzel schon auf Kopfdrehzahlen bis 3500 rpm - das ist schon brachial. Bei nem Akkugewicht von ca. 180 gr. entspricht der 4S-1400 LiMn den üblichen 2000er 3S LipoPacks ( aus denen man ja nur 1600 rausholen sollte wegen der 20%-Grenze - ein 4S 2000 Lipo würde dann schon 240 gr. mitbringen, ein 5S wäre rund 300 gr, was arg nasenlastig werden dürfte)..... Ich komme mit dem LiMn auf Flugzeiten von 06:30, da ich die ja leerfliegen kann. Nur so als ANhaltspunkt, ist natürlich alles ne Frage vom Motor und der Untersetzung sowie dem Flugstil.
Ich denke 4S wird dir voll ausreichen, ich kann zwar noch lang kein 3D, fliege aber ab und an im MT einen 4S LiMn am 500 TH, da komm ich mit 12er Ritzel schon auf Kopfdrehzahlen bis 3500 rpm - das ist schon brachial. Bei nem Akkugewicht von ca. 180 gr. entspricht der 4S-1400 LiMn den üblichen 2000er 3S LipoPacks ( aus denen man ja nur 1600 rausholen sollte wegen der 20%-Grenze - ein 4S 2000 Lipo würde dann schon 240 gr. mitbringen, ein 5S wäre rund 300 gr, was arg nasenlastig werden dürfte)..... Ich komme mit dem LiMn auf Flugzeiten von 06:30, da ich die ja leerfliegen kann. Nur so als ANhaltspunkt, ist natürlich alles ne Frage vom Motor und der Untersetzung sowie dem Flugstil.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#3
Moin,
Jazz 55er, mmmhhh!
Strecker-Motor und 4S 2400 Kokam an meinem RoXXter 11.
Geht wie verrückt aber bringst Du die in Deinen Alien rein?
Viele Grüße, Michael
Jazz 55er, mmmhhh!

Strecker-Motor und 4S 2400 Kokam an meinem RoXXter 11.

Geht wie verrückt aber bringst Du die in Deinen Alien rein?

Viele Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;

http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
#4
Wenn du power willst nehm ein 4s lipo und einen Scorpion Motor.
Selbst 3s lipos haben mit dem 2221-6 V2 motor endlos power.
http://www.youtube.com/watch?v=LWlmcb0q ... re=related
Selbst 3s lipos haben mit dem 2221-6 V2 motor endlos power.
http://www.youtube.com/watch?v=LWlmcb0q ... re=related
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254
Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....
Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254
Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....
Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz

#5
mehr als konstant und sehr hoch kann die drehzahl nicht sein.
das erreichst du mit einem hk-2221-6V2 und einem 3(!)s Lipo, der dann aber nicht allzu hohe lebensdauer hat.
du bist bei kleinerer öffnung am jazz mit diesem motor schon bei 3500upm, gehst du auf normale öffnung dann is die 4000 schnell geknackt.
aber die mechanik macht das nicht lange mit.
das erreichst du mit einem hk-2221-6V2 und einem 3(!)s Lipo, der dann aber nicht allzu hohe lebensdauer hat.
du bist bei kleinerer öffnung am jazz mit diesem motor schon bei 3500upm, gehst du auf normale öffnung dann is die 4000 schnell geknackt.
aber die mechanik macht das nicht lange mit.
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
#6
6S 2000mah bringt dir unter Berücksichtigung der doppelten Spannung die gleiche Flugzeit wie 3S 4000mah, vom Gewicht her sicherlich auch unerheblich gleich. Die Ströme halbieren sich zwar beim 6S aber 2000mah Zellen halten nur halb soviel aus wie 4000mah. Spannungseinbrüche sollten beim 6S trotzdem niedriger sein und deshalb vom Vorteil. Das Problem liegt aber eindeutig wie du schon erkannt hast in der Auswahl der Motoren, 4S ist ja noch in kleinen Mengen vertreten, 5 oder 6S ist in der Größe aber kaum zu bekommen. Der neue Outrage G5 3D (Rex 450 Größe) baut genau auf diesem Konzept mit 6S1P 1300mAH 25C, als Motor wird ein Medusa 1700kv verwendet. Mehr Infos unter http://www.helidirect.com/Crizz hat geschrieben:5S wird auch zu Lasten der Flugzeit geben, bei soviel Zellen wird die Kapazität bei erträglichem Gewicht recht klein werden.
Designer ist Übrigens Charley Stephens aka Rotorworkz, wer die Rotorworkz chassis kennt weiss wie vielversprechend dann Aufbau und Qualität vom Outrage sein wird.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#7
nuja, aber ich glaub kaum das beim 6S 1300 wirklich noch moderate Flugzeiten zu realisieren sind. Ich denke mal, wer so extreme Motorisierungen fliegt kann dann aber auch mit Flugzeiten von 05:00 leben, für mich sind schon 3500 rpm mit 4S Adrenalin pur 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#8
@Crizz
6x1300mah= 7800mah
3x2500mah= 7500mah
Also wer fliegt länger?
Was willst du mit 3500RPM am Kopf? Kann dein Antrieb so oder so nicht halten. Der Outrage fliegt mit 2400RPM und das wie man im Video sieht schon mit viel Power.
6x1300mah= 7800mah
3x2500mah= 7500mah
Also wer fliegt länger?
Was willst du mit 3500RPM am Kopf? Kann dein Antrieb so oder so nicht halten. Der Outrage fliegt mit 2400RPM und das wie man im Video sieht schon mit viel Power.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#9
Timmey, du stellst das Ohmsche Gesetz auf den Kopf. Du hast gerade Kapazität und Leistung durcheinander geworfen. Denn du schaltest die Zellen ja nicht parallel, sondern in Serie !
Dann haste bei 6S zwar 25,2 V statt 12,6 V, aber statt 2500 mAh nur 1300 mAh.
Die mögliche Leistung wäre dann beim 6S-1300 : 25,V * 1,3 A = 32,76 W und beim 3S-2500 : 12,6 V * 2,5 A = 31,5 W.
Der Unterschied ist der, das du dem 25,2 V-Pack eine Stunde lang 1300 mAh entnehmen kannst - und dem 12,6 V Pack eine Stunde lang 2500 mAh.
Ich glaub du machst da irgendwo nen grundlegenden Denkfehler was Spannung, Strom, Kapazität und Leistung angeht.....
Dann haste bei 6S zwar 25,2 V statt 12,6 V, aber statt 2500 mAh nur 1300 mAh.
Die mögliche Leistung wäre dann beim 6S-1300 : 25,V * 1,3 A = 32,76 W und beim 3S-2500 : 12,6 V * 2,5 A = 31,5 W.
Der Unterschied ist der, das du dem 25,2 V-Pack eine Stunde lang 1300 mAh entnehmen kannst - und dem 12,6 V Pack eine Stunde lang 2500 mAh.
Ich glaub du machst da irgendwo nen grundlegenden Denkfehler was Spannung, Strom, Kapazität und Leistung angeht.....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#10
Crizz das ist schon klar, aber der durchschnittliche Strom wird durch die doppelte Spannung ja auch halbiert. Der Outrage beispielsweise fliegt mit einem Durchschnittstrom von 9A bei 6S während ein T-REX 450 oder Minititan mit 3S locker über 20A Durchschnittstrom hat. DOPPELTE SPANNUNG -> HALBER STROM -> HALBE KAPAZITÄT NÖTIG
Zuletzt geändert von Timmey am 18.05.2008 16:40:27, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#11
Spielt für entnehmbare Energie keine Rolle, ob parallel oder in Reihe.Crizz hat geschrieben:Timmey, du stellst das Ohmsche Gesetz auf den Kopf. Du hast gerade Kapazität und Leistung durcheinander geworfen. Denn du schaltest die Zellen ja nicht parallel, sondern in Serie !
Nein, macht er nicht, er müsste nur noch die Spannung rein rechnen, was aber keine Rolle spielt, da sie in beiden Fällen gleich ist.Ich glaub du machst da irgendwo nen grundlegenden Denkfehler was Spannung, Strom, Kapazität und Leistung angeht.....
6s: 6*3,7V*1,3Ah = 28,86Wh
3s: 3*3,7V*2,5Ah = 27,75Wh
Die 6s-Lösung bietet also tatsächlich (bisschen) mehr Flugzeit.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#12
FPK, wir treffen uns mal - und du zeigst mir, wie du deinen 450er Rex mit 3S-Motor und 6S-Akku ne längere Flugzeit entlockst. 
Der Gedankenfehler liegt darin, das du erstmal nen Antrieb haben mußt, der bei doppelter Spannung nur noch halb soviel Strom zieht - und die gleiche Leistung freisetzt. Und daran wird´s wahrscheinlich hapern, da der Bereich solcher Motoren insbesondere für den 450er Bereich mit Sicherheit seeeeeehr gering versorgt sein wird - wenn er überhaupt vorhanden ist. Ist letztendlich ja auch alles ne Frage von Bauform / Größe und Gewicht, und ich glaub im 450er-Sektor wird das schon ganz schön tricky.
Mein Kommentar bezog sich auch in allererster Linie auf die Rechnung 6x 1300 mAh = 7800 mAh, was nicht stimmt. In einer Serienschaltung steigt nicht die Kapazität, dem wirst du zustimmen. Ich werde - so wie du selber angemerkt hast - nur dann eine höhere Flugzeit erreichen, wenn die entsprechenden Faktoren passen. Sonst isses Essig.
Wo die rechnung - zumindest halbwegs - paßt, ist beim "normalen" 3S-Setup : Wenn man hier einen 4S-Akku einsetzt ( sofern Motor und Regler das abkönnen ) sinkt bei gleicher Drehzahl die Stromaufnahme, weil das Produkt - die Leistung - durch die höhere Spannung identisch ist. Da kann ich dann trotz geringerer Kapazitäten noch moderate Flugzeiten erreichen. Wie gesagt, solagne das in der Abstimmung noch fliegbar ist, weil mehr Gewicht in der Nase ja den Schwerpunkt verlagert und das Akkugewicht in jedem Fall ja bewegt werden muß.

Der Gedankenfehler liegt darin, das du erstmal nen Antrieb haben mußt, der bei doppelter Spannung nur noch halb soviel Strom zieht - und die gleiche Leistung freisetzt. Und daran wird´s wahrscheinlich hapern, da der Bereich solcher Motoren insbesondere für den 450er Bereich mit Sicherheit seeeeeehr gering versorgt sein wird - wenn er überhaupt vorhanden ist. Ist letztendlich ja auch alles ne Frage von Bauform / Größe und Gewicht, und ich glaub im 450er-Sektor wird das schon ganz schön tricky.
Mein Kommentar bezog sich auch in allererster Linie auf die Rechnung 6x 1300 mAh = 7800 mAh, was nicht stimmt. In einer Serienschaltung steigt nicht die Kapazität, dem wirst du zustimmen. Ich werde - so wie du selber angemerkt hast - nur dann eine höhere Flugzeit erreichen, wenn die entsprechenden Faktoren passen. Sonst isses Essig.
Wo die rechnung - zumindest halbwegs - paßt, ist beim "normalen" 3S-Setup : Wenn man hier einen 4S-Akku einsetzt ( sofern Motor und Regler das abkönnen ) sinkt bei gleicher Drehzahl die Stromaufnahme, weil das Produkt - die Leistung - durch die höhere Spannung identisch ist. Da kann ich dann trotz geringerer Kapazitäten noch moderate Flugzeiten erreichen. Wie gesagt, solagne das in der Abstimmung noch fliegbar ist, weil mehr Gewicht in der Nase ja den Schwerpunkt verlagert und das Akkugewicht in jedem Fall ja bewegt werden muß.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#13
Das dürfte das geringere Problem sein, meist ist ja eine höhere Spannung und niedrigere Ströme vorteilhaft. Das größere Problem ist eher, dass kleine Lipos ein schlechtes Alterungs- etc. verhalten haben und vor allem bei gleichem Energieinhalt meist schwerer sind, da mehr "Verpackung" dran ist und man deswegen halt nur 3s oder 4s im Rex fliegt und es daher auch keine/kaum (geht ein SHP am 11er Ritzel?) Motoren für 6s gibt. Gehen tut's jedenfalls irgendwie: http://www.youtube.com/watch?v=6vdcMJu6CucCrizz hat geschrieben:FPK, wir treffen uns mal - und du zeigst mir, wie du deinen 450er Rex mit 3S-Motor und 6S-Akku ne längere Flugzeit entlockst.
Der Gedankenfehler liegt darin, das du erstmal nen Antrieb haben mußt, der bei doppelter Spannung nur noch halb soviel Strom zieht -
Deine Rechnung 25,V * 1,3 A = 32,76 W und beim 3S-2500 : 12,6 V * 2,5 A = 31,5 W. war genauso sinnlosMein Kommentar bezog sich auch in allererster Linie auf die Rechnung 6x 1300 mAh = 7800 mAh, was nicht stimmt.


Ging ja bei der Überlegung nur um den prinzipiellen Energieinhalt der Packs.In einer Serienschaltung steigt nicht die Kapazität, dem wirst du zustimmen. Ich werde - so wie du selber angemerkt hast - nur dann eine höhere Flugzeit erreichen, wenn die entsprechenden Faktoren passen. .
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#14
Ebent, es ging um prinzipielles. Hab eh ne Einheit weggelassen, korrekt hätte es W/h lauten müssen. Aber ich denk wir verstehn schon beide, worauf das hinausläuft, und das ist auch okay so.
Ich denke, ein 4S-Setup auf den "gebräuchlichen" Motoren mit entsprechender Untersetzung dürfte schon einiges mehr liefern, als die meisten überhaupt ziehen können. Und mit der Drehzahl kommt eh irgendwann das Problem der anderen Teile, irgendwas wird dann auf kurz oder lang aufgeben, egal ob ich die Drehzahl mit 3S oder 6S erreiche.
Nettes Video übrigens, erinnert mich fast an den Ami vom Team Thundertiger mit dem 4S-Setup im MT. Was der auf 5x5 m da rumgefetzt ist war nicht mehr normal. Denke bei beiden waren irgendwas um 4000 am Kopf, bei sowas krieg ich dann doch bisl Angst das es selbigen im Flug zerlegt.
Spielt aber auch keine Rolle, ich seh mir jedesmal gern an, wenn die Jungs ordentlich 3D-fliegen, egal was die an Akkus oder Motr drin haben
Ich denke, ein 4S-Setup auf den "gebräuchlichen" Motoren mit entsprechender Untersetzung dürfte schon einiges mehr liefern, als die meisten überhaupt ziehen können. Und mit der Drehzahl kommt eh irgendwann das Problem der anderen Teile, irgendwas wird dann auf kurz oder lang aufgeben, egal ob ich die Drehzahl mit 3S oder 6S erreiche.
Nettes Video übrigens, erinnert mich fast an den Ami vom Team Thundertiger mit dem 4S-Setup im MT. Was der auf 5x5 m da rumgefetzt ist war nicht mehr normal. Denke bei beiden waren irgendwas um 4000 am Kopf, bei sowas krieg ich dann doch bisl Angst das es selbigen im Flug zerlegt.
Spielt aber auch keine Rolle, ich seh mir jedesmal gern an, wenn die Jungs ordentlich 3D-fliegen, egal was die an Akkus oder Motr drin haben

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !