Kunstoffblätter

Antworten
Benutzeravatar
diskman73
Beiträge: 476
Registriert: 19.10.2004 21:44:28

#1 Kunstoffblätter

Beitrag von diskman73 »

hallo
da ich gestern meinen rex mal an den blumen hab schnuppern lassen und dabei leider die holzblätter dran glauben mußten,
wollte ich mal fragen ob die kunstoffblätter auch so gut funktionieren wie die holzblätter?
oder soll ich lieber gleich die cfk von align nehmen?passen die überhaupt auf nen normalen rex ohne das sie mir in die heckblätter hauen?
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#2

Beitrag von Plextor »

Hi

Die CFK passen prima auf den Rex . Die Kunststoff tun das auch , sind halt sehr weich , ich war aber immer sehr zufrieden . Zur Zeit habe ich die CFK , die sind aber auch doppelt so schwer wie die PVC , hängt natürlich auch vom Motor ab ...

Die CFK sind länger als die normalen , passen aber ohne weiteres ...


Bye
Benutzeravatar
diskman73
Beiträge: 476
Registriert: 19.10.2004 21:44:28

#3

Beitrag von diskman73 »

danke plextor
dann werde ich die gleich mal ausprobieren.
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von labmaster »

Hallo,

Die Align CFK (325er) HS1042T würde ich nur mit XL Kit verwenden.

Grüße,
Walter
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#5

Beitrag von Plextor »

labmaster hat geschrieben:Hallo,

Die Align CFK (325er) HS1042T würde ich nur mit XL Kit verwenden.

Grüße,
Walter
warum ?
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von barnie »

Weil sie bei einer etwas härteren Landung dir in den Heck-Rotorkreis hauen können. Solange man fliegt passiert da nichts!

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
stilo2208
Beiträge: 43
Registriert: 17.04.2005 11:03:59
Wohnort: Würselen

#7

Beitrag von stilo2208 »

Hi,

von wegen, habe einen heftigen Boomstrike beim Rückenschweben mit den Kunststoffblättern in 10m höhe gehabt. Hat mir die Heckanlenkung und die Heckfinne zerstört, ein Rotorblatt und das Heckrohr halb durchtrennt. Konnte trotz der Schäden ganz normal Landen !!! Respekt. Also klopp die Dinger in die Tonne, wenn du mehr als schweben willst, die Blätter halten einfach keiner Belastung Stand !!!

Gruß Dirk
Gruß Dirk
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

stilo2208 hat geschrieben:die Blätter halten einfach keiner Belastung Stand !!!
Ich glaube, ich brauche Alu Blätter :)

Habe den RoXXter beim versuchten Kampfschweben zu heftig aufgesetzt, Höhenleitwerk aus CFK druch, und das Rohr zusammengematscht.

Und die Mist Blätter waren auch noch hin :)
Benutzeravatar
diskman73
Beiträge: 476
Registriert: 19.10.2004 21:44:28

#9

Beitrag von diskman73 »

so da bin ich dann wieder und der rex ist noch ganz :lol: .
die holzblätter gingen schon ganz gut, aber die cfk gehen noch nen tacken besser ,nur fehlt das knallen in den kurven :oops: .
die holzblätter haben eine leicht neigung zum aufbäumen welches aber noch im rahmen ist.
bei den cfk blättern war der effekt minimal bis fast nicht zu spüren.
und in den heckrotor können die cfk blätter auch nicht.
jetzt muß ich nur noch dem motor und dem regler beine machen und die kopfdämpfung härter dann hab ich meinen neuen spaßhubi perfekt.

der rex macht nur spaß und fliegt saugeil und sauschnell für die größe.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“