Roxxy wir "leicht" warm...

Antworten
Benutzeravatar
masterchiller50
Beiträge: 176
Registriert: 10.03.2008 15:39:44
Wohnort: Hollaaaaaaaand:)

#1 Roxxy wir "leicht" warm...

Beitrag von masterchiller50 »

Hi Leute,
hatte heute beim fliegen kurz einen aussetzter des Motors. nach 6 minuten war der 3545/8 knapp 90° Warm. Er ist in ner Viper 90 eingebaut, bin bei 80% Leistung geflogen, Akku ist n SLS ZX 4AH mit 30C, der Regler macht 75A, daran liegts also net. Könnte des an der Temperatur vom Motor gelegen haben, und wenn ja wie kann cih die Temperatur runterbekommen ohne gleich einen neuen Motor bestellen zu müssen. Immerhin ist der Motor für Modelle bis 2,5 kg zugelassen....
MX-12@35Mhz
MX-16HOTT

Piccolo V2 als Uh-1D
T-Rex 450 SEV2 3x HS65HB, Gy401+S9257, Jazz 40, SMC16 SCAN, KokamH5 2100mAh/SLSZX2200, Scorpion 8 Winder,13T
T-Rex 450 PRO V2 Super Combo mit BeastX
T-Rex 600 GF old school mit GY-401 und OS55HZ
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Stein »

Hmmm...

Aussen 90 Grad bei den zur Zeit geringen Temperaturen ?? Dann wirds innen wohl noch ein paar Grad mehr haben.

Im Hochsommer wird es dann ganz lustig !


Für Modell bis 2,5 KG ?? Da sind doch bestimmt eher Flächenmodelle mit gemeint !

Ich gehe mal davon aus, dass der Rotor sich leichtgängig drehen läßt und auch sonst alles im grünen Bereich ist.

Also so einen schlechten Wirkungsgrad haben die Roxxy Motoren eigentlich nicht - zumindest sind die keinen Deut schlechter als die für die Viper vorgesehenen H8 Motoren.

Also ich kenne einen, der fliegt das Teil mit dem gleichen Roxxy Motor und ich glaube einem 23er Ritzel bei 3S Lipo - bei 4S sollte das Ritzel dann schon deutlich kleiner sein. Evtl. wäre ein 3S Setup für den Heli sogar besser !

Hast Du mal Strom gemessen, nicht dass Du den bei 4S mit dem total falschen Ritzel quälst. Also ich sage mal, mehr als 40 Ampere machen bei diesem Motor eigentlich keinen Sinn - die bei Robbe angegebenen 53 Ampere sind für mich eher Peakleistung und nur kurzfristig.

Ich kann nichts schlechtes über den Motor sagen, den verkaufe ich oft für den Einsatz in Flächenmodellen und die Kunden sind eigentlich immer zufrieden.

Gruss
Hans-Willi
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#3

Beitrag von Henk »

Das ist normal bei dem Motor, brauchst dir keine gedanken zu machen. Du bekommst den auch nicht kühler. Der hält das aber aus, keine Panik. Ich hab ihn schon mit allen möglichen Kombos asuprobiert, der bleib immer heiß ^^' ( in nem Eco 8 Royal 3s und 4s )
du musst mal schaun ob du platz hast, wenn ja, dann setzt auf die Rückseite eine gekürtze Luftschraube, das bringt schon einiges
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Benutzeravatar
masterchiller50
Beiträge: 176
Registriert: 10.03.2008 15:39:44
Wohnort: Hollaaaaaaaand:)

#4

Beitrag von masterchiller50 »

Hi,
Danke erstemal für die Antworten. Ich flieg die Viper mit 3S1P, Die gemessene Temperatur war von oben schräg innen rein, da die IR Thermometer bei schwarzer Farbe am genauesten sind. Aussen ist der ROxxy ja verspiegelt(das IR zeigt 27° an aber man kann ihn nicht anfassen). Ja habe cih auch schon gehört des mit der Luftschraube. Mache mir da aber mit der Verkabelung dann sorgen... will ja nicht gehacktes vom Heli ham :)
Leichtgängig is alles, hab auch schon gehört dass die Motoren rel. warm werden im vergleich. Naja wenn der ablebt kommt ein SHP her...
MX-12@35Mhz
MX-16HOTT

Piccolo V2 als Uh-1D
T-Rex 450 SEV2 3x HS65HB, Gy401+S9257, Jazz 40, SMC16 SCAN, KokamH5 2100mAh/SLSZX2200, Scorpion 8 Winder,13T
T-Rex 450 PRO V2 Super Combo mit BeastX
T-Rex 600 GF old school mit GY-401 und OS55HZ
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#5

Beitrag von matt44 »

Hallo,

ich habe den Roxxy im Eco 8 Royal verbaut (4S3P Konion)
90° habe ich gestern auch nach ca. 7 Minuten schnelklem Rundflug gemessen, das fand ich schon echt heftig.

Ich habe dann oben einen gekürzten Prop auf den beiliegenden Mitnehmer montiert und siehe da, heute waren es bei nahezu gleichen Außentemp. nur noch 63° auf der Wicklung.

Grüsse Matthias
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“