Vorstellung meines Fernsteuerpojektes

Rex-Pilot
Beiträge: 110
Registriert: 13.01.2006 12:09:25
Wohnort: Essen

#1 Vorstellung meines Fernsteuerpojektes

Beitrag von Rex-Pilot »

Hallo,

ich wollte hier mal mein Projekt einer Fernsteuerung vorstellen:

vor ca. 2 Jahren begann ich mir Gedanken zu einer sicheren Datenübertragung vom Steuerpult zum Modell und zurück zu machen.
Daten zurück (vom Modell zum Steuerpult) sollen vor allem Akku-, LiPo-Spannung , Motortemperatur, und Drehzahlen sein.
Zudem interressiert mich auch die Empfangsqualität im Modell,
um eventuell schon rechtzeitig - bevor eine Störung das Modell gefährdet - zu landen.

Erste Ideen mit 35 MHz waren nicht umsetzbar, dann kam mir vor ca. 1,5Jahren der Gedanke mit 2,4GHz.

Ich habe mit Industriestandart 2,4GHz Modulen ein System ausgelegt , das nun in einem Stadium ist,
das eine sichere Übertragung der Signale gewärleitet.
Die Module sind nach IEEE zertifiziert.

Die Daten des Moduls:

8 Servo-Kanäle, Auflösung 12 Bit (4096 Positionen)
3 Analog-Digitalwandler zur Messung von Spannungen und Themperaturen (12Bit)
1 Drehzahlsensor
1 RS232-Schnittstelle zur Datenübertragung von Erweiterungen, z.B. GPS-Modul, LiPo-Wächter, u.s.w.
1 IIC-Schnittstelle zur Erweiterung, eventuell auch für weitere Sensoren, (z.B. Gyro oder ähnlichem)

Versorgungsspannung 4 oder 5 NiMh-Zellen bis zu 2 Zellen Lipo (max 10V).

Die Mudule sind jeweils mit 2 Funk-Modulen (Antenna-Diversity) bestückt,
die Antennen sind im 90° Winkel angebracht und ergeben so immer eine sichere Verbindung.

Gewicht des Moduls zur Zeit ohne Antennen 30g, es gibt aber noch Einsparungspotential.

Das Modul im Steuerpult (ich gebe zu, bin Pult-Flieger) hat einen USB-Anschluß, mit dem ich die Konfiguration
entweder mit einem PC bzw. auf dem Flugplatz mit einem PDA vornehmen kann.
Auch kann der PDA die Messdaten Anzeigen, z.B. Entfernung des Modells, Signalqualität, Spannungen der LiPo-Zellen, u.s.w.
Wenn erforderlich gibt der PDA auch akustisch eine Warnung aus wenn die LiPo-Zellen leer sind.

Konfigutationsmöglichkeiten:
Binden von Modell-Einheit (Empfänger) zum Steuerpult (Sender)
FailSave-Position und Holdzeit für jeden Kanal getrennt.

Zur Zeit verwende ich eine EVO9, deren PPM-Signale eingelesen werden und dann Digital zum Modell gesendet werden.

Anbei zwei Bilder:
Modell-Modul (Empfänger)
(Ich bezeichne es Modell- bzw Air-Modul, und SteuerPult- bzw GND-Modul da beide Module Senden und Empfangen, und daher die Bezeichnung Sender bzw Empfäner technisch falsch wäre)
GPS-Modul

Gruß Martin
Dateianhänge
GPS-Modul
GPS-Modul
P15.jpg (51.3 KiB) 438 mal betrachtet
Das Modell-Modul (Empfänger)
Das Modell-Modul (Empfänger)
P9.jpg (50.34 KiB) 445 mal betrachtet
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#2

Beitrag von mic1209 »

Interessante Sache..... !!!
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#3

Beitrag von Henk »

wow !!!!
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Bayernheli01 »

geile sache :shock:

da werd ich öfters vorbei schauen...

ist gerade bei Seglern usw richtig genial (Höhe geschwindigkeit Akkustatus)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

Ist das AirModul nun eine komplette Empfangseinheit mit Servoausgängen und zusätzlicher Telemetrie oder ein reines Telemetriesystem ? Auf jeden Fall sehr interessant und sehr durchdacht, Hut ab !

Mich würde noch die Darstellung der Telemetriedaten am GroundModul interessieren, aber ich denke das wirst du uns sicherlich auch noch in Bidlern vorstellen - auf die ich schon sehr gespannt bin :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#6

Beitrag von Mambalax »

wahnsinn, bin begeistert, schon die Tatsache, dass du das zu Hause in deiner Freizeit machst...HUT AB
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#7

Beitrag von BerndFfm »

Tolles Projekt !

In einem Segler fände ich auch Vario mit Akustik interessant, so dass Steigen mit Piepstönen angezeigt wird, wie in einem richtigen Segelflugzeug.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#8

Beitrag von volker3.0 »

du entwickelst das, was die industrie nicht in der lage ist!
hut ab!
denn ein markt sehe ich hier auf jeden fall.

entickel es fertig und mach dich selbständig. kannst sicher mio damit machen und den großen mal den mittleren zeigen ;-)
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Doc Heli »

Hi! Wahnsinn! Da muss man schon was vom Fach verstehen!

Ebensohutabnehm!

Das wäre genau die passende Spielwiese, um die Telemetriedaten direkt auf dem Sender sichtbar zu machen. Würde mich auch sehr interessieren, wie es da weiter geht. Ist damit denn wirklich schon der erste Heli geflogen? Die Antennenanschlüsse sehen jetzt noch nach großen HF-Steckern aus: die wären aber wahrscheinlich nicht nötig, oder? Wo kann man das Teil denn mal in Aktion sehen? Nur in Essen, fürchte ich? Da komme ich so selten vorbei... :cry:

Viele Grüße!
Zuletzt geändert von Doc Heli am 21.05.2008 23:28:52, insgesamt 1-mal geändert.

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Doc Heli »

Hi! Wahnsinn! Da muss man schon was vom Fach verstehen!

Ebensohutabnehm!

Das wäre genau die passende Spielwiese, um die Telemetriedaten direkt auf dem Sender sichtbar zu machen. Würde mich auch sehr interessieren, wie es da weiter geht. Ist damit denn wirklich schon der erste Heli geflogen? Die Antennenanschlüsse sehen jetzt noch nach großen HF-Steckern aus: die wären aber wahrscheinlich nicht nötig, oder? Wo kann man das Teil denn mal in Aktion sehen? Nur in Essen, fürchte ich? Da komme ich so selten vorbei... :cry:

Viele Grüße!
Zuletzt geändert von Doc Heli am 21.05.2008 23:26:38, insgesamt 1-mal geändert.

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Doc Heli »

Upps! Da stimmt was mit meinen Netz nicht: ist aktuell total träge (wohl Mittagszeit), und jetzt habe ich zweimal auf den Send-Button gedrückt... :(

Sorry!

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
Rex-Pilot
Beiträge: 110
Registriert: 13.01.2006 12:09:25
Wohnort: Essen

#12

Beitrag von Rex-Pilot »

Ist das AirModul nun eine komplette Empfangseinheit mit Servoausgängen und zusätzlicher Telemetrie oder ein reines Telemetriesystem ? Auf jeden Fall sehr interessant und sehr durchdacht, Hut ab !
Ja das Air-Modul ist "Empfänger" und Telemetrie in einem, dh.
die Servos werden direct an das Modul gesteckt (8 Kanäle), und die Analog-Sensoren auch (Bis 3), und der RPM-Sensor (Hall-Sensor mit Magnete im Zahnrad)

Zusätzlich können komplexe LiPo-Wächter, wie auch schon hier im Forum vorgstellt oder GPS-Modul über eine rs232 (3,3V) angeschlossen werden, die Daten werden dann zum GND-Modul gesendet. Der am GND-Modul angeschlossene PDA zeigt die Daten dann an und gibt ab einem Grenzwert Alarm, so das man den LiPo nicht Tiefentläd.

An der Software für den PDA arbeite ich gerade, dauert noch etwas, dann gibt es auch Bilder.

Die Antennenanschlüsse sehen jetzt noch nach großen HF-Steckern aus:
Es sind SMA-Stecker, nicht mit RP-SMA-Stecker zu verwechseln wie sie an vielen WLAN-Stationen zu sehen sind, aber gleich groß. Es gibt aber auch WLAN-Systeme mit SMA-Connector.

Zur Zeit verwende ich WLAN-Antennen mit SMA-Stecker.

Gruß Martin
Benutzeravatar
Volker64
Beiträge: 101
Registriert: 22.04.2008 21:41:12
Wohnort: Hagen

#13

Beitrag von Volker64 »

Mahlzeit zusammen
Ist ja schon ne feine Sache,wenn ich an meine RC-Car 1:5 zurückblicke,erinnere ich mich das es sowas schon gibt bei den 2.4 Ghz Drehregler Pistolenfunke von Futaba.Da konnte man auch Telemetriedaten, Temperatur, Batteriespannung usw. direkt auf dem Senderdisplay ablesen. Nur es war glaub ich noch nicht statthaft das einzusetzen.Ist aber eine feine Sache,wenn man das alles vereinen könnte, ob im Heli/Segler/flugzeugen,muß aber schon bezahlbar bleiben.

Gruß und schönen Feiertag

Volker
Viele Grüsse aus Hagen
VolkerBild



Raptor30 V2 mit Orginal Motor 39 Pro LTG6100T Gyro+LTS6100G
Sender MX12 auf 2,4ghz aufgerüstet.

Ich bin Schizophren.....ich auch.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#14

Beitrag von ER Corvulus »

*HutZieh*

Darf man denn sowas? "Einfach" Zertifizierte Bauteile in ein Eigendesign stopfen und dann benutzten? Wäre schade, wenn sowas dann an (unendlich teuren) Zulassungs-Pflichten, Küren und Torturen scheitern würde...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Jonas »

Moin!
Wahnsinn!! :shock:

Echt ne super Sache! Würde ich mir sofort kaufen.
Was planst du denn damit? Willst du es selber vermarkten, oder deine Idee an einen großen hersteller verkaufen?
Oder wars einfach nur ein Projekt für dich selbst?

Auf jeden Fall Respekt für die Mühe und die Zeit die du da reingesteckt hast!!
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Antworten

Zurück zu „Sender“