Logo 400 und 3026er Scorpion Reihe

Antworten
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 Logo 400 und 3026er Scorpion Reihe

Beitrag von helijonas »

Hi !

Ich werd mir einen Logo 400 mit v-stabi zulegen will aber weder den hacker regler noch den hacker motor benutzen.

ich bin am überlegen zwischen den beiden scorpion motoren
3026 - 1400KV oder 3026 - 1600KV
ich möchte sls zx 6s 2500mAh 30C lipos benutzen und auf 5:30 flugzeit kommen, natürlich auch gerne mehr aber das ist wohl nicht realistisch. etwas weniger wäre dann auch nicht das drama.
wenn der 1600er aber schon im hurri 1640Watt beim pitchpumping leistet dann sollte der 1400er dann wohl etwas zu krass sein, schaffen das denn noch die LIpos ?

zu meinen "ansprüchen": ich will keine großen einbrüche haben, der motor sollte noch ein bisschen besser gehen als der hk-2221-8V2 im 450er rex. wenn ich das mal so sagen kann.

kann man einen der beiden motoren mit dem originalen Hacker motor vergleichen? was bringt der so für peaks? der hacker hat 1350KV und gleiches gewicht wie der 1400KV-motor (200gramm) , kann man die in etwa gleichsetzen?

habt ihr tipps oder ideen ??

hier die leistungsdaten:
http://www.litronics2000.de/webshop/ind ... -3026-1600
da unten is ne tabelle.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von critical_limit »

Moin Jonas,

Hatte auch schon überlegt den Scorpion mal im 500er Logo auzuprobieren. Bei dem Preis kann man das ja mal wagen.

Ich flieg den HK2221-8 V2 auch im 450er Pikke/Tomahawk. Geht sehr gut!

Im Logo 500 würde ich den 3026 auch mit 6S 5000er SLS ZX fliegen und da sollte der 1400 wohl gehen

Im Moment sind die Motoren eh nirgends lieferbar - auch in HK nicht.

Bitte berichte mal, wenn Du Deinen eingebaut hast....

Gruß
Dirk
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von helijonas »

critical_limit hat geschrieben:Bitte berichte mal, wenn Du Deinen eingebaut hast....

Gruß
Dirk

ja und welchen, ich weiß es ja nicht :-) !?!?

also entweder das testet jemand vor mir oder ich werd halt beide motoren bestellen müssen, plus jede menge ritzel und dann wäre ein logger auch nicht schlecht.... :roll: wie soll das bloß alles klappen :cry: ...

da ich mir den logo jetzt auch erst in ein paar monaten kaufen kann wird es sicher schon jemand anders bis dahin ausprobiert haben.


danh habe ich noch ne frage:

was im rex 3000-3200upm sind, was is das dann bei dem logo400 (oder halt allgemein ein 500er heli) ??
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#4

Beitrag von Chris_D »

Wenn der 1400er doch annähernd die gleichen U/V hat, sollte der schon gehen, wenn er denn reinpasst. Mit dem Stellring vorne dran kann es je nach Motorträger halt Probleme geben. Entweder geht der Stellring nicht durch, oder das Ritzel sitzt durch den Stellring zu hoch/tief. Habe gerade auf Helifreak gelesen, daß in Honkong jetzt bereits die V2 raus ist, mit Sprengring statt Stellring.

Beim Rex500 fliegt man auch so 2600 - 3100 am Kopf. 2800 sind aber gut ausreichend :wink:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „Logo 400/SE“