Ich begreife die Schüler / Lehrer Programmierung nicht. T9CP

Antworten
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#1 Ich begreife die Schüler / Lehrer Programmierung nicht. T9CP

Beitrag von Heli_Crusher »

Dies ist ein verzweifelter Hilferuf an Alle, die mit der Futaba FF-9 (T9CPS) Lehrer / Schüler Betrieb machen.

Ich will demnächst noch einmal mit Heino (Flyfrog) fliegen lernen und dafür brauche ich dann aber endlich mal den Schüler / Lehrer Betrieb an der FF-9.

Ich habe die Anleitung nun mehrfach durchgelesen, das wirklich gute Buch zur FF-9 von Anne (Nachname fällt mir nun nicht ein.) kann ich auch fast auswendig, aber es klappt nicht.

Ich besitze zwei T9CPS (FF-9 Super) Fernsteuerungen und die Tage kommt auch das Lehrer / Schüler Kabel.

Leider kapiere ich nicht, wie man die beiden Sender da programmieren muß.

Wenn jemand von Euch da eine Anleitung hat, oder mit wenigen Zeilen einen Ansatz geben kann, dann raus damit ... Bitte, Bitte, Bitte ...

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von thrillhouse »

einen Sender als Lehrer deklarieren, dort die Funktionen im Lehrermenu freigeben, die der Schüler steuern können soll. Bei meiner T12 habe ich einen Schalter definiert.
Am Schülersender evtl die passende Modulation auswählen und das Kabel anstecken.

fertig.

hth

Heiko
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Stein »

Hi !

Im Lehrersender muß bei jedem Modellwechsel die Funktion Trainer aktiviert werden.

Im Schülersender muß wenn ich mich recht erinnere einfach ein leerer Modellspeicher mit PPM Modulation eingestellt sein

Im Trainermenü alle zu übergebenden Kanäle auf FUNC setzen und das wars. Jetzt werden beim Umschalten auf den Schüler alle Mischer und Einstellungen vom Lehrersender übernommen und gut ist.

Nicht vergessen, nach erneutem Modellwechsel wieder den Trainermodus auf ON zu setzen (nicht auf INH).

Gruss
Hans-Willi
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#4

Beitrag von Flyfrog »

Moin,

praktisch wäre es wenn ich Michael nur z.B. 20% "Ruderwirkung" übergeben
könnte. So kann er nicht ganz so viel "Mist" machen und ich kann ihn im
Notfall "übersteuern". Ich hab im Moment aber nicht im Kopf ob die FF9 das
softwaremäßig überhaupt kann.

Ansonsten wäre die LS-Umschaltung auf einen gut erreichbaren Taster zu
legen. Wenn der Taster gedrückt ist, ist Schülerbetrieb, wenn der Taster nicht
gedrückt ist, ist Lehrerbetrieb.
Gruß H.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5

Beitrag von frankyfly »

Ich glaube das geht nicht. du kannst ihm aber soweit ich das verstenden habe z.B. Nur die TS Übergeben und Pitch/Heck selber weiter steuern. Was auch denkbar wäre ist den Schalter Für L/S Übergabe auch gleichzeitig als schalter für DR zu nehmen, dann hat er den Über DR begrenzten Weg und Du weiterhin den kompletten Weg. wie das aber geht? k.A. hab auch noch nie L/S, geschweigedenn Futaba programmiert :(
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von thrillhouse »

also bei der Futaba T12 kannst Du einen Mix Betrieb machen, dh beide können Steuern. Den Schüler beschränkt man dann einfach im Weg auf 50% dann kann der Lehrer immer noch die Fehler übersteuern. Am Schülersender trotzdem nur ein einfaches Flächenprogramm ohne Mixer verwenden. Die Intelligenz liegt beim Lehrersender
Ob das bei der FF9 auch funzt ????.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Heli_Crusher »

Vielen Dank Heino, das Du mich vor zu viel "Mist" machen bewahren willst ... :wink:

Aber im Ernst:

Der Tomahawk kam runter, weil das Heckritzel 2 Zähne zu wenig hatte und sich dazu noch auf der Welle nach oben gedreht hatte. Das haben wir ja noch kurz bevor ich weg bin bei Dir rausgefunden. Da hättest Du wahrscheinlich auch nicht mehr so viel machen können. (Aber wir konnten es ja nicht ausprobieren, weil ich kein Kabel hatte UND die Sender nicht programmiert waren. Deshalb ist das nur eine Vermutung von mir.)

In der Zwischenzeit habe ich die Heli alle wieder in der Luft gehabt und übe auch ganz fleißig. Allein die Wende am Ende einer Richtung muß ich noch richtig üben. Das sieht noch besch**** aus.

Zurück zum Thema:

Eben habe ich zum x-ten Mal die Anleitungen zu dem Sender herausgeholt und gelesen ...

Irgendwie kann das doch gar nicht so schwer sein. Aber in keinem Menü (egal ob in Deutsch oder Englisch) finde ich expliziet eine Option, die auf L/S mit einzelnen, freigegebenen Funktionen hinweist.

Ich werde aber dranbleiben.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#8

Beitrag von frankyfly »

In der Zwischenzeit habe ich die Heli alle wieder in der Luft gehabt und übe auch ganz fleißig.
auch den Rappen? :shock: na dan hat sich die Einstellhilfe ja erledigt. könnt mich trotzdem mal eben anbimmeln (flyfrog müsste die Tel.Nr haben) wenn ihr euch trefft.
Stanilo

#9

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Würde mal paar Tipp's bei Doc Tom Einholen??
Ich Persönlich habe noch keinen Fliegen sehen,dem ich die Lehrer Funktion zutrauen würde!
Winke Harry
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#10

Beitrag von frankyfly »

Oh Harry, du unterschätzt die Leute (und dich selber)!
Einem Schwebbekünstler kann eigentlich jeder Lehrer sein, der selber sicher schweben kann und den Heli vor dem Einschag rettet.
Gleiches gillt auch für alles andere. der Lehrer muss das können was er Schüler lernen will und ein wenig mehr um den Heli abfangen zu können.

Ist eben alles eine Nervensache wie viel Fehler man den Schüler machen lässt bis man eingreift.
Stanilo

#11

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Ich hab's oft gesehen,was ein Lehrer draufhaben muss!
Zumindest oft genug oben in Waldbröl,als es den Modellladen noch da gab.
Da kommen ganz schnell Situationen,wo man Richtig was können muß,
abgesehen vom Reagieren,das ganze Einschätzen usw.

Ich jedenfalls mache sowas nicht,auch nicht in 2-3-4-5 Jahren,bzw
eigentlich nie.
Harry
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

das wirklich gute Buch zur FF-9 von Anne (Nachname fällt mir nun nicht ein.)
Cross. Annmarie Cross.

Bild

Und, oben wurde schon beschrieben, wie Du es machen musst.
Im Trainermenü alle zu übergebenden Kanäle auf FUNC setzen und das wars.
Zum tatsächlichem Übergeben der Funktionen musst Du dann den Taster/Hebel oben rechts ziehen, weiss den Buchstaben nicht mehr, habe keine FF9 mehr.
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Heli_Crusher »

Das Buch habe ich und schon mehrfach gelesen ... Ist wirklich hilfreich, wenn man in der eingedeutschten Anleitung von Robbe nicht mehr weiterkommt.

Der Schalter / Taster ist "H" hinten rechts.

Dann werde ich mal die zwei Sender aneinanderklöppeln und das Ganze an einem Heli trocken auf dem Tisch testen.

(Das mit der Lichtgeschwindigkeit und dem abwechslenden Aufheben / Hinlegen der Sender im 3 ns Takt habe ich noch nicht so drauf.)

Danke schon einmal bis hierher.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Antworten

Zurück zu „Sender“