Wie und wo LiPos fachgerecht entsorgen?

Antworten
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#1 Wie und wo LiPos fachgerecht entsorgen?

Beitrag von Heling »

Moin!

Bei meinem ersten richtigen Crash Ende April ist mir der Rotor in den Akku eingeschlagen, Bilder siehe T-Rex 450 "Nach dem Erstfluch nun der Erstflug". Leider bin ich mit dem Wiederaufbau immer noch nicht ganz fertig :roll: ... da kommt nun offenbar eine neue Verlustmeldung:

Der LiPo wird nun dick, zudem scheint mindestens eine Zelle undicht zu sein, da im Bereich der Einschlagstelle eine klare Flüssigkeit zu sehen ist. Die Zellenspannungen sind auf allen Zellen zwar noch konstant bei 3,85 V, aber zur Sicherheit habe ich den Akku nun nach draußen an einen feuersicheren Ort verbannt.

Da der Akku dick wird und offenbar Elektrolyt austritt, dürfte eine Reaktivierung als Flugakku wohl nicht mehr in Frage kommen. Meine Frage wäre daher, was macht man damit, und wohin kann man LiPos zur fachgerechten Entsorgung bringen?


Gruß

Tilo
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#2

Beitrag von Feliks »

Hi,

bei uns in der Region hat so ziemlich jeder größere Laden eine grüne Batterie Box, für alte kaputte Batterien. Es steht auch deutlich drauf, dass man bei Lithium haltigen Batterien die Kontakte verkleben muss. Dein Loch in dem Pack würde ich ebenfalls überkleben.

Einfach mal die Augen offen halten!


felix
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#3

Beitrag von Heling »

Moin Felix,

Danke für den Hinweis mit der grünen Batteriebox, die habe ich quasi gegenüber, aber sind die auch für solche Akkus gedacht? Ich war bisher davon ausgegangen, daß da nur die üblichen "Haushaltsbatterien" rein sollen, also Mignon usw.

Vielleicht gibt es hier jemanden, der sich da genau auskennt?


Gruß

Tilo
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#4

Beitrag von EagleClaw »

Ich hab da auch schon LiPos entsorgt. Die kann man, glaube ich, auch irgendwie entschärfen. Weiß aber nicht wie.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#5

Beitrag von Heling »

Als Entschärfung fällt mir spontan nur ein, den Akku mit geringem Strom (0,1 C) auf ca. 3 V pro Zelle zu entladen (Empfehlung von SLS) sowie dafür zu sorgen, daß keine offenen Kontakte vorhanden sind.


Gruß

Tilo
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6

Beitrag von frankyfly »

Bei uns kommt ein LKW vom örtlichen Entsorgungsunternehmen rum. Dort kamm man neben alter Farbe und so Zeug auch alte Akkus/Batterien (auch Autobatterien und so) abgeben. denen gebe ich auch meine alten Lipos ab.
(Nochmal mit dem Hinweiß das es sich um nicht ganz unproblematische Zellentypen handelt, damit die nicht unter irgendeiner Autobatterie landen und den Jungs das Auto abfackelt.

Es gibt hier auch eine Abgabestelle, für Gift und Sondermüll. wenn man nicht warten will bis das Auto mal wieder da ist.

in diese grünen Boxen entsorge ich auch nur "normale" Akkus/Batterien. Die Gefahr das der Akku einem "unbedarften Spielmops" in die Hände fällt und der sich damit unglücklich macht ist mir einfach zu groß.
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#7

Beitrag von Rüdigermanfred »

Talsperre :-P (chemische reaktion = zusätzlich kleines feuerwerk)

nein scherz... BITTE NIEMALS EURE AKKUS IN GEWÄSSER ODER WÄLDER WERFEN!!!

das beste wäre echt alles isolieren und in eine grüne batteriebox schmeissen...

Gruß Rambo
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#8

Beitrag von Feliks »

Hi,

also bei uns kann man das mit der Batteriebox bedenkenlos machen. Davor muss man halt die entsprechenden Sicherheiten klarstellen. So einen Luxus wie Frank haben wir leider nicht.


felix
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#9

Beitrag von Heling »

Leider habe ich in meinem Umfeld keine Talsperre, die kommen im Flachland nur selten vor. Alternativ könnte ich die Förde hier nehmen ... Nebenbei bemerkt, wahrscheinlich würde da außer etwas Elektrolyse gar nicht viel passieren, solange das Lithium keinen direkten Wasserkontakt bekommt. Das man sowas nicht machen sollte, ist schon klar.

*Scherz an*
Jetzt kommt die Grillsaison, also könnte man den LiPo doch auch anzünden und als Grillanzünder verwenden.
*Scherz aus*

Also die grüne Batteriebox ist mir für nen LiPo nicht ganz geheuer, selbst wenn die leer sind, haben die ja noch ein gewisses Gefährdungspotential. Ich habe gerade mal etwas beim lokalen Abfallentsorger geforscht, da gibt es auch Schadstoffsammelstellen bzw. ein Schadstoffsammelmobil. Das ist wohl die bessere Lösung, als den LiPo in die grüne Sammelbox zu tun.

Unter http://www.grs-batterien.de/rund_um_die_batterie.html gibt es Informationen zu den grünen Sammelboxen. Unten auf der Seite gibt es auch ein PDF. Wenn ich es richtig gelesen habe, dürfen LiPos auch in die Box. Es bleibt aber noch die Frage, ob die Sammelbox auch für größere Akkus wie Modellbauakkus gedacht ist, schließlich kommen da ja auch keine alten Autobatterien rein :wink:


Gruß

Tilo
iRONLiON
Beiträge: 237
Registriert: 07.04.2008 16:19:20
Wohnort: Perchtoldsdorf bei Wien

#10 Re: Wie und wo LiPos fachgerecht entsorgen?

Beitrag von iRONLiON »

oder man bringt sie zu seinem modellbau-laden und übergibt sie dem menschen da ;)
mit Grüßen, der Löwe

PiccoZ ------->zerstört (ja das geht ;) )

HM5#4 ----> PHASE II (Kohlenstoff); HeliTech 1000mAh ---------------->alles, KOAX-3D ! VITRINE !
HM59#D --> RK400SD; SAB-Blätter; RED POWER 1800mAh 16C ------> Heckschweber !VERKAUFT !

MT E325 --> Orig.TT-Antrieb, TS S3114, GY401 + S3114; Carbon Heckanlenkung, ALU-ZS, ALU-Blatthalter, ALU-Mischerhebel, ALU-Pitchkompensator, ALU-TS; 3s2p LiMn 2800mAh
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#11 Re: Wie und wo LiPos fachgerecht entsorgen?

Beitrag von kirschi »

Hab mich am WE auch mal mit der Thematik beschäftigt, weil zwei alte 3S Packs nun endgültig den Geist aufgegeben haben:
hab die zuerst ein paar Stunden an einer 12V 20W Lampe angehängt bis die restlos leer waren, die sind dann auch ein ganz klein wenig aufgebläht - also gerade so ein bisschen, dass sie nicht mehr hart sind sondern ein dünnes weiches Polster herum gebildet hat.
Das kommt weil die ja ihr Elektrolyt abgeben wenn's komplett leer sind, oder?
Kontakte sauber abgeklebt, die Lipos stellen glaub ich keinerlei Gefahr mehr dar.

Jetz werd ich mal den Text auf der Batteriebox lesen, sonst geht's zur Problemstoff-Sammelstelle, die nehmen's eh auch gratis an...
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“