TL vs. HL das gleiche ?

Thallius
Beiträge: 255
Registriert: 10.05.2008 19:20:17
Wohnort: Herdecke

#1 TL vs. HL das gleiche ?

Beitrag von Thallius »

Hi,

bei meinem LTG2100 kann ich mit oder ihne TailLock fliegen. Gehe ich recht in der Annahme, das TailLock das selbe ist wie HeadingLock beim 401 ?

Gibt es irgendwo eine genaue Erklärung was ganz genau dieses TL macht und wo nun der Vor- bzw Nachteil liegt mit oder ohne zu fliegen ?

Das gleiche gilt für den Regler. Gibt es irgendwo eine genaue Erklärung der Vor- und Nachteile von Gas/Pitch vs. Gouvernermode ?

Habe im FAQ Bereich leider nichts gefunden, wäre aber doch sicher für jeden Einsteiger eine super Info

Gruß

Claus
Benutzeravatar
Touretti
Beiträge: 820
Registriert: 19.09.2006 22:21:58
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Touretti »

Kreiselmodi

Regler vs Steller

Zu finden unter Portal...Heliwiki!
mfg
Maik

Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger

T-12 FG 2,4
Thallius
Beiträge: 255
Registriert: 10.05.2008 19:20:17
Wohnort: Herdecke

#3

Beitrag von Thallius »

Danke,

aber so richtig Glücklich bin ich mit den Ausführungen nicht.

Im HL Mode darf ich das Heck nicht über den Trimmer stabilisieren. Ich muss das über das Gestänge machen. Soweit so gut, aber bei meiner Hornet kann ich hier ja nur das Gestänge in "halbe Gewindesteigung" verstellen. Ich kann nir nicht vorstellen das das genau genug ist um das Heck 100% Stabil zu bekommen ? Oder gibts da noch weitere Tricks ?
Oder muss das gar nicht so genau sein ?

Beim Steller/Regler scheint ja der Reglermodus, laut Wiki, ausschließlich Vorteile zu haben. Warum benutzten dann anscheinend 9/10 Leuten hier die Gas/Pitch Kurve ? Ist das nur eine Frage des Preises, weil sie sich keinen Steller leisten können/wollen ?

Gruß

Claus
Zuletzt geändert von Thallius am 26.05.2008 10:18:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#4

Beitrag von 3d »

Beim Regler scheint ja der Steller, laut Wiki, ausschließlich Vorteile zu haben.
hast du dich verschrieben, oder sollte das so?
Oder gibts da noch weitere Tricks ?
Oder muss das gar nicht so genau sein ?
ja.
trick:
nicht im normalmodus fliegen und nicht im HHmodus trimmen.
TDR
Thallius
Beiträge: 255
Registriert: 10.05.2008 19:20:17
Wohnort: Herdecke

#5

Beitrag von Thallius »

3d hat geschrieben:
Beim Regler scheint ja der Steller, laut Wiki, ausschließlich Vorteile zu haben.
hast du dich verschrieben, oder sollte das so?
Hups ja, verschrieben. Habs mal editiert
Oder gibts da noch weitere Tricks ?
Oder muss das gar nicht so genau sein ?
ja.
trick:
nicht im normalmodus fliegen und nicht im HHmodus trimmen.
Verstehe ich leider immer noch nicht. Ich bin im Normalmodus und kann hier den Heli mit dem Trimmer genau justieren, so daß er nicht mehr giert. Wenn ich dann in den HL Mode umschalten möchte, darf aber doch keine Trimmung da sein. Ich müßte also das, was ich elektrisch im Normalmodus getrimmt habe, erst mechanisch kompensieren und den Trimmer dann wieder auf Neutral stellen, bevor ich im HL Mode fliegen kann. Oder habe ich da irgendwie ein generelles Verständnisproblem ?

Gruß

Claus
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
@Thallius: Das Hauptproblem im Governor Mode ist das viele billig Regler das einfach nicht richtig können. Wenn du viele sagst dann meinst auf jeden Fall nicht die Jazz&Co Fraktion. Wenn du zum Beispiel die Align leute meinst dann hat das den oben genannten Grund. Der geht einfach nicht gut, daher Steller. Steller kann Vorteile haben und wennst ihn richtig einstellst dann ist der wirklich nicht schlecht. Nur musst dich dann auch mit Mischern auseinandersetzen. Der Governor-Mode ist wesentlich einfacher, wenn er geht!
Zum Gyro... ob du TL oder HH fliegst hängt davon ab wie du deinen Heli fliegen willst. Ich sag mal die meisten werden wenn sie einen besseren Kreisel haben auch im HH fliegen. Einstellen solltest den Kreisel trotzdem für TL. Damit funktioniert HH besser, siehe Beschreibung zur Einstellung des 401. Aber wie gesagt, steuerst gern übers Heck wirst sowieso im TL fliegen.
Das du im HH nicht trimmen darfst ist einfach, der Kreisel hält dir das Heck. Wenn du trimmst dann ist das Signal an den Kreisel nicht in der Mitte und der Kreisel gibt das als Steuersignal ans Heck weiter. Damit wird dir das Heck wandern und der Kreisel wird nichts dagegen tun weil er das ja als Steuerimpuls wahr nimmt. Für reinen HH Modus reicht es die Heckblätter auf 0° zu stellen. Voraussetzung ist aber das der Kreisel auch in dem Modus funktioniert. Was einige günstige nicht tun... das selbe wie beim Regler.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#7

Beitrag von 3d »

Einstellen solltest den Kreisel trotzdem für TL. Damit funktioniert HH besser, siehe Beschreibung zur Einstellung des 401.
laut doctom funktioniert es nicht besser.
Verstehe ich leider immer noch nicht.
ganz einfach.
du brauchst keinen normalmodus.
flieg einfach im HH ohne trimmung.
wenn du unbedingt normal fliegen willst gibts zwei möglichkeiten.
entweder mechanisch richtig einstellen, oder mit trimmung für diese eine flugphase.
für "flugphase HH" dann eben keine trimmung.
(können aber nicht alle sender)
TDR
Thallius
Beiträge: 255
Registriert: 10.05.2008 19:20:17
Wohnort: Herdecke

#8

Beitrag von Thallius »

Danke für eure Hilfe. Jetzt habe ich es wohl verstanden.

Also mit meinem Hacker 18B Heli sollte der Regler-Mode funktionieren denke ich. Bei einem 18A Regler für 70 Euro kann man das ja eigentlich erwarten. Wenn nicht, schick ich ihn zurück ;)

Ich habe jetzt den Heli im Normalmodus eingetrimmt, daß er sauber steht. Wenn ich nun den Trimmer auf 0 Position stelle und in den HH Mode umschalte, sollte der Heli automatisch auch sauber fliegen. Zumindest denke ich das der LTG2100 gut genug sein das zu können.

Gruß

Claus
T-Rex 600ESP / Jive80 / Gy520+BLS254 / 3xDS610
T-Rex 450SE / Jazz 40-8-16 / LTG2100+LTS3100 / 3xHS65HB
T-Rex 250 / LTG2100+LTS3100 / 3xSavöx SH-0253
Multiplex Twin-Star II
Multiplex Gimini HIMAX Outrunner
Robbe Futaba FF10 T10CG
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von worldofmaya »

Der LTG sollte da keine Probleme machen.
@3d ...ich denk schon er mit eingerichtetem TL besser funktioniert. Zumindest bei meinem 401 hat's geholfen.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#10

Beitrag von 3d »

was hast du vorher für probleme gehabt?

hält er das heck jetzt einfach besser?
reagiert schneller?
TDR
Thallius
Beiträge: 255
Registriert: 10.05.2008 19:20:17
Wohnort: Herdecke

#11

Beitrag von Thallius »

Ich habe den HH Modus noch gar nicht gesetet da ich das Prinzip nicht voll durchblickt hatte. Ich dachte ich MUSS zwangsläufig erst im Normalmodus ohne Trimmung den Heli perfekt einstellen.

Aber noch eine Frage. Kann ich im Normal Modus den Heli nicht über die Trimmer, sondern über Servo-Mittelstellung sauber trimmen und dann einfach auf HH umschalten ?

Gruß

Claus
T-Rex 600ESP / Jive80 / Gy520+BLS254 / 3xDS610
T-Rex 450SE / Jazz 40-8-16 / LTG2100+LTS3100 / 3xHS65HB
T-Rex 250 / LTG2100+LTS3100 / 3xSavöx SH-0253
Multiplex Twin-Star II
Multiplex Gimini HIMAX Outrunner
Robbe Futaba FF10 T10CG
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von worldofmaya »

@3D: das Heck hat bei Vollpitch ein Stück weg gedreht. Auf Grund des Reglers kann ich kein besonders hohen Wert für den Gyro einstellen. Sonst fängt das heck gleich zum Zappeln an. Der geringe Wert beschränkt den Weg den der Gyro zur Verdüng hat. Durch die Einstellung auf TL ist das weg drehen fast ganz beseitigt.
@Thallius: beim 401 kannst den Mittelpunkt neu setzen. Würde ich aber nicht machen. Was ich nicht ganz verstehe ist, warum du ihn unbedingt für HH trimmen willst? Hält er das Heck nicht oder willst TL und HH fliegen?
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Thallius
Beiträge: 255
Registriert: 10.05.2008 19:20:17
Wohnort: Herdecke

#13

Beitrag von Thallius »

Argl,

ihr macht mich Kirre. Jetzt dachte ich ich hätts kapiert da werft ihr wieder mit den Begriffen rum.

Also beim LTG2100 gibt es zwei Modi TL an und TL aus. Was ist genau jetzt TL und HH und Normal und was soll ich fliegen ?

Gruß

Claus
T-Rex 600ESP / Jive80 / Gy520+BLS254 / 3xDS610
T-Rex 450SE / Jazz 40-8-16 / LTG2100+LTS3100 / 3xHS65HB
T-Rex 250 / LTG2100+LTS3100 / 3xSavöx SH-0253
Multiplex Twin-Star II
Multiplex Gimini HIMAX Outrunner
Robbe Futaba FF10 T10CG
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#14

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Claus,

wenn Du das Heck eingestellt hast verändere den Trimmer nicht mehr. Sonst dreht sich Dein Heck weg.

Benutze beim Fliegen IMMER den Headlock-Mode und zum Einstellen, Einstellen des Limiters und zum Rumtragen des Jelis den Normal-Mode.

Zum Regler- und Steller-Mode : www.partyfotos.de/heli Kapitel "Regler- und Steller-Mode"

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#15

Beitrag von frankyfly »

TL aus = Normalmode und TL an= HH Modus würde ich sagen.

Ich fliege bis auf den Piccolo nur HH. Ich finde es einfacher einzustellen (gibt ja eine Reihe guter Anleitungen im Wiki), weil man sich nicht um irgendwelche Heckbeimischung (Revo-MiX) kümmern braucht und wenn man sich einmal dran geöhnt hat das Heck immer mitzusteuern ist das fliegen auch einfacher.
Antworten

Zurück zu „Gyros“