heckregler

Antworten
BigHit
Beiträge: 29
Registriert: 20.05.2008 17:27:57
Wohnort: NRW

#1 heckregler

Beitrag von BigHit »

meint ihr wenn ich nen heckregler mit nem Arbeitsbereich von : 5,6 V - 8,4 V ( 2 Lipo ) oder 5 - 6 Zellen Ni-xx, mit nem 3er Lipo fliege der kann das ab?
oder würdet ihr sagen das risiko is zu hoch, lohnt sich nich?

P.S. kann sein das die Frage n bisschen doof ist, hoffe aber trotzdem auf Antwort

thx
Yannic
Benutzeravatar
Muckymu
Beiträge: 285
Registriert: 10.05.2006 10:39:49
Wohnort: Südniedersachsen

#2

Beitrag von Muckymu »

Hallo Yannic,

was hast du denn für ein Heckregler?
Gruß Dominik

Sender MC12 / MX 16S
Piccolo V2
X-Twin / EasyStar / FunkyChicken / Nuri
T-Rex 450XL CDE / LiPo 1800 / BL430 L / RCE BL35X / Piezo NT310
BigHit
Beiträge: 29
Registriert: 20.05.2008 17:27:57
Wohnort: NRW

#3

Beitrag von BigHit »

Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Bayernheli01 »

kann er definitiv nicht :(

mal ne Frage - willst du unbedingt BL Heck haben????

Ich würds mir ehrlich gesagt nochmal reichlich überlegen. Ein Bürstenheck hat immer noch ein wesentlich besseres und geschmeidigeres Ansprechen als ein BL Heck
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Bathstyle
Beiträge: 107
Registriert: 13.05.2007 13:49:11
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Bathstyle »

Das kann ich net sagen.
Mein Bruder und ich fliegen je einen FulltundPic mit Bourdlesspic Kombi und die kann mann echt gut fliegen. Habe leider kein Video hier aber die Pic´s fliegen sowohl schnell ( 50m Rundflug mit ca. 40-50 Kmh als auch langsamer rundflug), echt sauber auf dem Heck. Und man braucht keine Angst mehr , wegen Heckversager zu haben.
Haben beide aber auch nen 401 mit Robbe Roxxy (er 808 ich 908) drauf.
Dazu noch nen Conrad BL motor.Und das ding ist gar net mal so schlecht und absolut steuergenau.Ist aber auch eine Kostenfrage da das ganze dann schon net günstig wird.
Rest siehe Signatur.
Gruß Holger


1. Eco Pic mit FullTuning,2xSimprop SES 150BB,Doppel TS Mitn. Hacker B20/36,JetiAdvace12 Heli,BL Regler Roxxy 908+BL Heckmotor von "C"+ Spezial Heckmotorhalter(Alu),Landegestell(MH-90 Basic FP)mit Heckauslegern(unkaputtbar),GY401,Arumi Zahnrad mit Freilauf,Alukopf,Alu-TS Ikarus+ Aluzentalstück,Helibel.,M24 Blätter,Futaba R6008HS,3x 3S 1200 Akkus für Carbonhalterung, usw.
2. Dragonus Elite mit Jazz 40-6-18 + Hacker A206XL,LTG 2100+LTS3100,3xHS 65HB,Blattschmiedt Ultra,R 617 FS,4x3S2100 Multiplex,Helibel.
3. T-Rex 600GF,Blattschmiedt X-Treme,Jive 80LV,LTG 6100+LTS6100,3x Hitec HS6569HB,600xl,R 6014 FS 2,4,Eneloop Stützakku,2x Robbe 6s4800,Helibel.
4. T Rex 500CF mit Starrantrieb,Align CFK Blätter+Heck,Jazz 80-6-8,500XL,LTG 2100 +Robbe S9257,3x HS5245MG,R 6014 FS,Eneloop Stützakku,2x ZX5s3300,Helibel.
5. Mini Titan E325 SE,Blattschmiedt Ultra,Jazz 40-6-18,OBL29/35 10H,LTG 2100,LTS 3100,3xHS 65HB,R 617 FS,Helibel.

Pulsar 2 + Pulsar Equal , FX 30 2,4 GHz
BigHit
Beiträge: 29
Registriert: 20.05.2008 17:27:57
Wohnort: NRW

#6

Beitrag von BigHit »

hat sich schon erledigt hab jetzt nen anderen
trotzdem thx

yannic
cwh
Beiträge: 17
Registriert: 13.09.2008 10:55:37
Wohnort: Raum Osnabrück

#7 Re: heckregler

Beitrag von cwh »

Seid gegrüßt zusammen,

Bin grad frisch hier... also auch auf die Gefahr des falschen Threads ... erst einmal :dontknow:
Bau mir grad nen Pic zusammen.
BL mit
DX6i
AR6200
Haupt: B20S-2530-37 BL-Innenläufer vom Heli-Chris (2530 U/V) 9er Ritzel
Heck: Feigao 12084xxl + 4 Blatt
Gyro: Airtrix A500-G Haed Lock
Steller 2x Tsunami 10 2.Edition (4 Modi)

Bin noch nicht ganz fertig. Muß mit dem Heck noch warten, bis ich es endgültig verkabeln kann.
Hab aber schon die ersten Fragen... :lol:

Den Steller am HM hab ich schon in den Mode 2 (Motorflug) gebracht. Falls die Spezifikationen der Modi für die 2.Edition noch gelten...
Wie mache ich das für den Hecksteller? Da es gebrauchte Komponenten sind, gehe ich davon aus, daß sie programmiert sind... Aber man weis ja nie... und : wie aktiviere ich ihn, wenn das Modell dann mal fliegen soll ? Hab gelesen, daß der YGE z.B. aktiviert werden muß (Hebel links) ...
Und wie läuft das mit der Ansteuerung/Regelung (gyromäßig) ? Hab vorher "nur" RTF geflogen ... :roll:

Vielleicht könnt ihr mir mehr dazu erzählen ...
Danke euch schonmal dafür ...

lG
Christoph
Meine Flotte: DX6i mit -BLBLBL-Piccolo V2, Blade mSR, 2 Wellensittiche und bald Funcopter (MPX)

http://www.pimpmyflight.de/viewtopic.ph ... 322c92fc5d
Antworten

Zurück zu „Ikarus“