Koax-Heli Fragen (Robbe/Walkera)

Antworten
Klefisch
Beiträge: 4
Registriert: 23.05.2008 23:26:12
Wohnort: Paderborn

#1 Koax-Heli Fragen (Robbe/Walkera)

Beitrag von Klefisch »

Hallo,

das Virus hat mich gepackt und ich will unebdingt Heli fliegen.
Also plane ich als erstes die Anschaffung eines Koaxial-Helis zum Grundlagen üben.

Habe schon ein bißchen recherchiert, aber da bei mir die Optik auch ein bißchen reinspielt bin ich aktuell beim Robbe Blue Arrow bzw. Walkera HM 5#10 gelandet.

Optischer Eindruck sehr gut, viele Aluteile und auch mit 2,4Ghz zu haben. Aber was haltet ihr davon ?? Gibt es Erfahrungswerte oder sonstige wichtige Infos zu den Modellen ?? Welche Alternativen würdet ihr Vorschlagen (qualitativ hochwertig bis 200€)??

Was ich bei den Modellen noch nicht Verstanden hab ist die Sache mit dem Akku.Ich hab noch keine anderen Modelle mit "nur" einzelligen Lipos mit 3,7V gesehen. Die Kapazität ist mit 1000mAh doch eigentlich vollkommen ok.

Aussage von einem Bekannten dazu:

Das Ding schwebt so schon recht stabil, hat auch recht viele schöne Aluteile, aber auch einen gewaltigen Nachteil: Es arbeitet mit ner sehr niedrigen Spannung, weil der Akku nur eine Zelle hat (also 3,7 V). Da aber davon 2 Motoren gespeist werden müssen, ist der Heli gerade im
Kurvenflug doch sehr schwach auf der Brust & sackt nach unten durch (also titscht auf dem Boden auf!)

Kann das jemand bestätigen bzw. den Sachverhalt etwas genauer beschreiben ??

Wäre für eure Hilfe sehr dankbar.

Gruß,
Klefisch
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#2

Beitrag von kirschi »

Willkommen hier bei den Verrückten ;-)

Beim Start ins Hobby scheiden sich natürlich die Geister, und es gibt unzählige Dinge die man in Überlegungen mit einbeziehen kann:

- Start mit ordentlicher Funke und Simulator: damit bist du natürlich für den Einstieg gerüstet, mit einer halbwegs brauchbaren Funke kannst du nachher alles fliegen (aus technischer Sicht zumindest *gg*). Nachteil ist natürlich, dass der Sim nicht so viel Spaß macht.

- Start mit einem kleinen Billigheli (mein 1. Versuch): hab mit einem 130 Euro Reely Komplettset angefangen, fliegen geht damit anfangs natürlich gar nicht, nach einigen Abstürzen steigt die Startsumme gleich ordentlich an.

- Start mit einem kleinen Billig-Koax (mein 2. Weg): macht natürlich ordentlich Spaß, für den ersten Start sehr zu empfehlen. Nachteil dabei ist, dass bei den Komplettsets nur selten richtig gute Fernsteuerungen dabei sind, die später mal alle Stückerl spielen wenn du damit z.B.: Rex oder MT fliegen willst.

Im Nachhinein betrachtet finde ich den Start mit einem ordentlichen Heli (z.B.: einen gebrauchten Rex oder MT), ordentlicher Funke und zusätzlich einen günstigen Simulator (Easyfly 2 oder sowas...).
Am Modell lernst du dadurch die Technik, am Simulator bekommst ein bisschen Gefühl dafür; mit einem ordentlichen Landegestellt und der nötigen Geduld schaffst du dann bald die ersten Hüpfer mit dem echten Heli...

Simulatoren, Modelle, Marken sind dabei natürlich Geschmacksache, ich hab nur ein paar Beispiele genannt, man möge mir vergeben ;-)
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
ChrisK
Beiträge: 216
Registriert: 22.02.2008 14:50:23
Wohnort: Mainhattan

#3

Beitrag von ChrisK »

Hi Klefisch,

ich denke die grundsätzliche Frage die Du Dir stellen solltest ist, wieviel Dir dieses Hobby bedeuten könnte.
Klar ist das am Anfang schwer zu beurteilen, denn meistens wirds sowieso "schlimmer" wenn man einmal damit angefangen hat ;-)

Leider kann ich Dir zu den technischen Fragen bei der Walkeraauswahl wenig sagen, da ich das Thema Koaxheli übersprungen habe.

Grundsätzlich solltest Du Dir vielleicht trotzdem mal die Frage stellen, ob Du eher ein Spassflieger bist (das meine ich absolut nicht abwertend oder gar wertend) oder jemand bist der viel Zeit und Energie in das Hobby stecken möchte.

Ein guter Koax ist auf jeden Fall ein sinnvoller Einstiegsweg. Aber genau an diesem Punkt kommen schon die ersten wichtigen Entscheidungen auf Dich zu.

Wenn Du in absehbarer Zeit nicht viel mehr Geld als sagen wir 150-200€ investieren willst, dann kauf Dir einen guten Koax mit einer Fernbedienung mit der Du auch im Simulator üben kannst. Zum reinschnuppern gibt es kostenlose Simulatoren wie z.b. Heli-X. Dort kannst Du dann mal schauen, ob Dir ein grösserer Heli liegt und ob Du da Lust drauf hast.

Wenn Du Dir aber jetzt schon sicher bist, dass es genau Dein Ding ist und Du Bock auf viel Technik, mehr Geld ausgeben, schrauben, Frust, lange Lernphasen und den ultimativen(!!!!!) Spass beim Fliegen haben willst, dann schau, dass Du eine gute Fernbedienung erwirbst.
Mit dem Koax und einem Simulator kann man gut üben und sich dann später in die 450 oder 500 Klasse weiterentwickeln.

Ich habe den Fehler gemacht mir nach ein bisschen rumgetüddel mit einem Picco ein 100€ Set bei Big C. zu kaufen. Das war der ultimative Ärger ;-) Kaum fliegbar und grottenschlechte Technik.
Dann habe ich jemanden aus diesem Forum zufällig auf einem Feldweg getroffen und dann war es um mich geschehen und war Ratz Fatz 1500 € los für ein Einstiegsset mit einem T-Rex 500. Eine menge Geld im Grunde aber gar nichts im Vergleich zu dem Spass, den mir der Heli schon bereitet hat!!!

Mein persönlicher Rat wäre: Koax Heli mit guter Funke (vielleicht mal gebraucht schauen) - dann Simulator Training, um zu sehen, ob es Dir liegt und dann mal schauen was der Geldbeutel hergibt, wenn die Sucht zu gross wird ;-)

Gruss
Chris
Grüße
Chris

Helis:
Logo 600 SE - 4x DS 620 - V-Stabi 4.0 - A123 12s1p LiFePo 2300mh, 2x 5s 5000mh Rockamp

Anderes:
Typhoon2 3D unendlich modifziert
MX2 von ST
Funjet
Klefisch
Beiträge: 4
Registriert: 23.05.2008 23:26:12
Wohnort: Paderborn

#4

Beitrag von Klefisch »

Danke für die Antorten.

War wohl doch nicht die beste Wahl.

Ich habe mich jetzt nach weiterer Suche für folgendes Modell entschieden
http://www.rcline.de/modules.php?name=C ... ge&pid=144
Benutzeravatar
ChrisK
Beiträge: 216
Registriert: 22.02.2008 14:50:23
Wohnort: Mainhattan

#5

Beitrag von ChrisK »

Das sieht doch ordentlich aus

Gruss
Chris
Grüße
Chris

Helis:
Logo 600 SE - 4x DS 620 - V-Stabi 4.0 - A123 12s1p LiFePo 2300mh, 2x 5s 5000mh Rockamp

Anderes:
Typhoon2 3D unendlich modifziert
MX2 von ST
Funjet
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“