Caliber 30

Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#1 Caliber 30

Beitrag von mucwendel »

Hallo zusammen,

gibt es irgendeinen Grund der gegen einen Caliber 30 spricht ?

cu
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#2

Beitrag von Vex »

Nein, wirklich nicht. ein freund von mir fliegt einen und das ding schafft auch looping und läuft auch sonst sehr ruhig. ich kann ihn dir empfehlen. das einzig mühsame ist die haube, die wird jedesmal mit vier schrauben befestigt aber damit kannst du vermutlich leben :wink:
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#3

Beitrag von mucwendel »

Holdrio,

mei Trex hat nun einen grossen Bruder bekommen.

Bis jetzt bin Ich sehr beeindruckt von der Konstruktion.
Fast alles war vormontiert. Komplette Mechanik mit Motor, Getriebe, Rotorkopf und Paddel.
Heckrohr mit Zahnriemen und ...

Nach 1h war alles zusammen.
Nur die Aktion mit den Aufklebern hat nochmal 1,5h gedauert.

Es ist alles dabei um 90 oder 120 Grad Anlenkung zu benutzen.

Für die RC Anlage ist auch viel Platz vorhanden.

Der OS 32 Motor soll auch nicht schlecht sein.
Lässt sich, nach lösen von 4 Schrauben, komplett mit Auspuff nach unten rausnehmen.

Notfalls passt auch eine Raptor Haube drauf.
(siehe unten)

Sobald Ich aus Shanghai zurück bin werden Servos besorgt und dann geht es los.

Wofür haben eigendlich einige Leute einen Zusatztank an der Seite verbaut ?

cu
Dateianhänge
DSC02813.JPG
DSC02813.JPG (55.76 KiB) 880 mal betrachtet
techicalside.jpg
techicalside.jpg (47.5 KiB) 879 mal betrachtet
Canopy.jpg
Canopy.jpg (64.8 KiB) 907 mal betrachtet
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Jonas »

Moin!
Schöner Heli, aber ich würde auf jeden Fall die Haube vom Raptor draufmachen! Die andere sieht ja echt übel aus...

Der Zusatztank ist denke ich dafür gut, besser zu sehen, wann der Sprit alle ist! Denn den an der Seite kann man ja besser einsehen, als den im Heli...
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#5

Beitrag von nopa »

Hallo,
also zum Zusatztank: die Idee ist es, bei 3D Flug auch mit halb vollem Tank zu garantieren, dass keine Luft angezogen wird (denn dieser wird durch den Überdruck im Haupttank immer voll gehalten). Es klappt auch ohne. Jedoch dauert es halt einen kleinen moment beim drehen, bis der Schlauch im Tank mit dem Pendel die Seite wechselt. Ist nun nicht mehr viel Sprit im Tank könnte es im dümmsten Fall Luft ansaugen, so dass dein Motor abstirbt.

Tipp zur Haube: ich würde auf der Seite vom Auspuff den Teil hinten wegschneiden (verhindert ein wenig den Auslauff der Abgasen) Bei mir hat es zu schmelzen begonnen, also hab ich's weggeschnitten.

Viel Spass damit!!!
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 1334
Registriert: 14.11.2004 11:55:59
Wohnort: Ingolstadt, Bayern
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Alex »

lol jonas, also das ist sicher nicht der sinn eines zusatztanks, hattest wohl noch keinen verbrenner? da wirds aber mal zeit du! :)

Nopa hat es schön erklärt, genau dazu is der da
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Jonas »

Moin Alex!
Nö, hatte noch keinen Verbrenner!
Aber es gibt Zusatztanks, die genau dafür da sind! Dass es bei dem Heli nicht so ist, wusste ich ja nicht...

Einen Verbrenner werde ich auch niemals haben wollen!
Elektro ist um Welten besser!
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 1334
Registriert: 14.11.2004 11:55:59
Wohnort: Ingolstadt, Bayern
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Alex »

Jonas hat geschrieben: Elektro ist um Welten besser!
Ansichtssache ;) :)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

Jonas hat geschrieben: Elektro ist um Welten besser!
yap :-)
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Jonas »

Stimmt, ist Ansichtssache!

Aber vor allem bei Autos deutlich zu sehen!
Während ein Verbrenner noch beschleunigt, ist der Elektro schon nach 4-8 Metern auf Topspeed und rast dem Verbrenner gnadenlos davon... :)
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#11

Beitrag von mucwendel »

Elektro ist mir bei der Grösse im Moment zu teuer.
Brushless Motor mit Regler 320 Euro
Akku ca. 280 Euro für 7-10 min. davon min. 2 einer zum nachladen.

Macht zusammen 880 Euro nur für den Antrieb.
Ich habe für den Caliber mit Motor ca. 200 Euro bezahlt (neu).

Wenn mein OS Stinker mal fratze ist, kann Ich mir immer noch überlegen, ob Ich auf Elektro umbaue.

Bis dahin sind vielleicht auch preiswertere LiPo's auf dem Markt die sich schneller Laden lassen und länger halten.

cu
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

mucwendel hat geschrieben:Wenn mein OS Stinker mal fratze ist, kann Ich mir immer noch überlegen, ob Ich auf Elektro umbaue.
Mal abgesehen von der Lärmbelästigung, dem Gestank, den Leistungseinbußen und dem Rumgesiffe:

Was kostet Dich sagen wir mal eine Stunde fliegen an Sprit?
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#13

Beitrag von mucwendel »

Keine Ahnung.
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von FreddyFerris »

1 stunde mit ein 30er mit 10% nitro!!? eine stunde sprit kostet die höchstens... 1 - 1,5€ :) ev ein tick mehr aber glaube nicht... :)
Fred
Milenium II SE
R50
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

Ich kenne mich da ja nicht so aus, habe mal in Freddies Thread mit der Fury gewühlt. Da wurden Preise zwischen 20 und 36 EUR / Stunde genannt.

Gehen wir mal bei nem 30er von geringsten Wert aus, Vergleichen ihn dann aber der Fairness halber mit nem RoXXter, und nicht mit dem Joker:

Akkupack RoXXter, fertig konfektioniert, NiMH: 135 EUR.
Akkupack RoXXter, fertig konfektioniert, LiPO: 389 EUR.

Wie hoch ist die Differenz zwischen Motor/Regler, und Stinker/zubehör? Kein Ahnung...

Aber nur auf die Akkus bezogen, ist Elektro dann nach 7 respektive 20 Stunden günstiger.

Würde man jetzt noch ein "Männer-Ladegerät" (ISL) und die Differenz beim Antrieb mit Einrechnen, käme man, schätzungsweise auf einen breakeven nach 20 bis 50 Stunden.

Und danach geht dann Verbrenner richtig ins Geld...
Antworten

Zurück zu „Modelle mit Verbrennungsmotor“