Setup V-Stabi

Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#1 Setup V-Stabi

Beitrag von thrillhouse »

Ahoi,

ich habe mir gestern ein V-Stabi gekauft und bin etwas überrascht wie leicht das Setup ist.
Entweder mache ich gewaltig was falsch oder es ist wirklich so einfach.

Ich habe alles eingebaut und den Kopf umgebaut. Dann habe ich mit dem USB Kabel und Notebook eine Neuinitialisierung gestartet.
Im V-Stabi habe ich danach das Heck eingestellt und die Servolaufrichtungen angepasst.

Im Sender habe ich die Pitchgerade angepasst um maximal -/+ 12 Weg zu haben.

Wenn ich jetzt den Heli nach neige, wandert die Taumelscheibe entgegen der Neigung (nur ein paar Grad).

War das wirklich schon alles oder erlebe ich heute Nachmittag am Flugfeld eine böse Überraschung?

thx4h

Heiko
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#2 Re: Setup V-Stabi

Beitrag von FPK »

thrillhouse hat geschrieben:Ahoi,

ich habe mir gestern ein V-Stabi gekauft und bin etwas überrascht wie leicht das Setup ist.
Entweder mache ich gewaltig was falsch oder es ist wirklich so einfach.

Ich habe alles eingebaut und den Kopf umgebaut. Dann habe ich mit dem USB Kabel und Notebook eine Neuinitialisierung gestartet.
Im V-Stabi habe ich danach das Heck eingestellt und die Servolaufrichtungen angepasst.

Im Sender habe ich die Pitchgerade angepasst um maximal -/+ 12 Weg zu haben.

Wenn ich jetzt den Heli nach neige, wandert die Taumelscheibe entgegen der Neigung (nur ein paar Grad).

War das wirklich schon alles
Bis auf's Feintuning, ja ;)
oder erlebe ich heute Nachmittag am Flugfeld eine böse Überraschung?
Denke nicht :) Bei Neigung des Helis muss die TS eben gegensteuern, das passt
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#3

Beitrag von HolzingerM »

Ja, das passt schon so!

Falls du nicht schon irgend ein Setup geladen hast und du zu beginn mal alles auf Werkseinstellungen gesetzt hast dann wirst du keine Überaschungen erleben.

Fliegt sich wie ein Scale Modell.

Die Arbeit biginnt dann nach dem Erstflug, wenn du dir dein Setup auf deine Bedürfnisse zuschneidest.
V-Stabi bietet eine menge an Möglichkeiten das Verhalten an deine Wünsche, bzw. können anzupassen.

Viel Spaß beim Anpassen deines Setups
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
chrizzo
Beiträge: 393
Registriert: 27.08.2006 10:13:21
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von chrizzo »

Hi,
jop im groben wars das du kannst noch die pirouettenoptimierung machen dann bleibt er bei piros auf einer stelle und dreht nicht raus ;) ist auch auch bei geradeausflügen mit piros angenehm. Ansonsten brauchst du echt nicht viel mehr einstellen.
MfG chrizzo

PIKKE 450 - Logo 400 V-Stabi - Logo 600 3D V-Stabi
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#5

Beitrag von Flyfrog »

Sag ich doch, dass der V-Stabi praktisch aus der Schachtel heraus fliegt :) .

Dass das nicht geht haben sich wohl die "Jünger" eines Mitbewerbers ausgedacht...

Wenn die Laufrichtungen der FS-Kanäle und Servos richtig sind, sind keine Überraschungen zu erwarten.
Gruß H.
Benutzeravatar
thomas1130
Beiträge: 363
Registriert: 15.03.2008 20:59:28

#6

Beitrag von thomas1130 »

Hallo allerseits!
Stehe auch kurz vor dem Umbau meines Logo 500 auf V-Stabi (muss bloß erst irgendwo eines bekommen :))

Verständnisfrage V-Stabi:
In meinem Sender schalte ich alle Mischer ab und fliege eine "normale" Taumelscheibe!??

Angenommen ich möchte in den Flugphasen unterschiedliche Pitchbereiche - passe ich das in der V-Stabi Software an - oder wie bisher mittels Pitchkurve im Sender!???????

Vielen Dank & Gruß
Thomas
Grüße
Thomas
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#7

Beitrag von Flyfrog »

Den Sender stellst Du auf mechanische Mischung ein. Also jeweils ein Servo für Pitch, Roll und Nick.

Die unterschiedlichen Pitchbereiche kannst du im Sender oder im V-Stabi einstellen. Sinnvoller ist es es aber, die Bereiche im V-Stabi zu hinterlegen. Die Umschaltung erfolgt dann trotzdem vom Sender aus.
Gruß H.
Benutzeravatar
thomas1130
Beiträge: 363
Registriert: 15.03.2008 20:59:28

#8

Beitrag von thomas1130 »

Danke Heino!

Vielen Dank für Antwort!
Das war mir eben nicht so ganz klar wie man das macht.. :roll:

Also wenn ich deine Antwort richtig verstehe stelle ich zuerst mal alles für -+10 Grad ein - und kann nachher unterschiedliche Flugphasen (zB Rundflug -6 bis +10) entweder per Pitchkurve im Sender oder alternativ in der V-Stabi Software hinterlegen...!?!?


Gruß Thomas
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#9

Beitrag von Flyfrog »

Wie gesagt, sinnvollerweise stellst Du es im V-Stabi ein.

Der Sender hat für die Steuerung nur noch folgende Funktionen zu erfüllen:

1*Pitch
1*Roll
1*Nick
1*Heck

Alle Funktionen sollten erst mal auf 100% Weg eingestellt werden. Den Rest machst Du dann im V-Stabi. Dort kannst Du auf verschiedenen Bänken unterschiedliche Pitchwerte usw. einstellen.
Beim Erstflug kannst Du ein bisschen Expo im Sender programmieren.
Gruß H.
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von thrillhouse »

so ich bin vom Flugplatz wieder zurück.
Das geht ja echt sehr geil, jetzt muss ich mal ein bisserl damit rumspielen was die einzelnen Funktionen angeht.

@Heino,
wo kann ich denn im V-Stabi Roll und Nick im Weg begrenzen?
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#11

Beitrag von FPK »

Ich begrenze im Sender, da man da schnell und unabhängig umschalten kann. Oder willst Du den Servoweg begrenzen weil irgendwas mechanisch anläuft?

Edit: Allerdings schalte ich nur das Heck D/R um.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von thrillhouse »

ich würde wenn dann begrenzen wollen, weil etwas mechanisch anläuft.
Das ist aber nicht akut, da bei mir alles soweit funktioniert.

Mal was anderes soll ich Futaba 9452 oder 9202 auf der Taumelscheibe verwenden? Die 9202 sind halt schon verbaut, bei den anderen muss ich wieder schrauben.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#13

Beitrag von Flyfrog »

Auf der Registrierkarte "Regelparameter" findest Du den Regler für "Performance Hauptrotor" dort kannst Du die "Wendigkeit" erhöhen.

Das Programm enthält auch eine sehr praktische "Hilfe"-Funktion, dort ist schon vieles recht einfach beschrieben.

Wenn man ein wenig mehr möchte (z.B. den Profi-Modus), dann kann ich die V-Stabi-Wiki empfehlen.

www.vstabi.de/wiki

Ich habe in meinem Sender auf allen drei Kanälen auch DualRate programmiert, ich mag es gerne direkt :twisted: .
Gruß H.
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 1334
Registriert: 14.11.2004 11:55:59
Wohnort: Ingolstadt, Bayern
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Alex »

Hi,

@thrillhouse:

Auf jeden FAll die 9452, damit geht das Ganze nochmal deutlich besser. Die Servos sind schneller was dem Regelkreis zu Gute kommt.


Grüße,
Alex
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von thrillhouse »

dann werde ich wohl mal basteln müssen. Aber nicht dieses WE ich will endlich mal wieder fliegen. Mich nervt schon das gebastel an meiner Extra.

Hatte ich eigentlich erwähnt das ich den V-Stabi Kopf vom Logo600 draufgebaut habe?
Dateianhänge
Sceadu_V-Stabi 004_800x600.jpg
Sceadu_V-Stabi 004_800x600.jpg (193.98 KiB) 687 mal betrachtet
Sceadu_V-Stabi 005_800x600.jpg
Sceadu_V-Stabi 005_800x600.jpg (164.51 KiB) 689 mal betrachtet
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Antworten

Zurück zu „Gyros“