Mein 600er Nitro fragen Thread...???

Antworten
Benutzeravatar
WalsumerA3
Beiträge: 648
Registriert: 02.03.2008 22:23:29
Wohnort: Duisburg

#1 Mein 600er Nitro fragen Thread...???

Beitrag von WalsumerA3 »

hi,

ich eröffne mal ein Thread für mich, wo ich meine fragen und probleme schildere, um nicht bei jedem Thema einen neuen Thread zu eröffnen.

Habe direkt mein erstes Problem...

war gestern das erste mal den Motor starten... und läuft eigentlich auch ganz gut, nur ist es richtig das aus dem Auspuff viel Nitro tropft??

Hatte ihn am Boden stehen, und auf halb Vollgas einlaufen lassen, mehrere Tankfüllungen... dabei hatte ich immer extrem große Nitro flecke auf dem Boden.. anlaufverhalten ist aber eigentlich ganz gut..

Verwende Cool Power 10% und habe die einstellachraube fast mittig, 1-2° auf der mageren Seite... und die düsennadel so auf 1/75 stehen..

Temperatur war so ca. 70 Grad...


Gruß Sven
Diabolo: KOSMIK160HV + Scorpion HK4530 Limited Edition N°717 + 3xOutrage TorQ BL9180/BL9188 HV 8,4 Volt + VStabi Silverline 5.3Pro + Bluetooth + GreenCap V2 NL[/i]
Scgatz
Beiträge: 241
Registriert: 05.08.2005 06:01:47
Wohnort: Ahlen

#2

Beitrag von Scgatz »

Hi Sven,

wenn ich unter meinen Rex-600 Schalldämpfer ein kleines Gefäß stellen würde, wäre es auch binnen weniger Minuten voll :-)

Scheint also normal zu sein. Mit 70 Grad scheinst du aber noch auf der fetten Seite zu sein, ich würde mal 1-2 Knacken magerer drehen.
Grüße aus Ahlen
Detlev

Anfänger, fliegt aber schon ein wenig :-)
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#3

Beitrag von polo16vcc »

Grüss dich,

das was aus dem Schalldämpfer tropft ist das Öl aus dem Sprit.
Dadurch dass er eben fetter einläuft als später tropft es mehr raus als sonst.
Ist also normal.
Woher hast du den Align Drehzahlregler? Biste zufrieden damit?

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
WalsumerA3
Beiträge: 648
Registriert: 02.03.2008 22:23:29
Wohnort: Duisburg

#4

Beitrag von WalsumerA3 »

aha ok, dann scheint es ja normal zu sein... ist aber auch noch so grünlich wie der Sprit selber..

den Drehzahlregler habe ich aus den USA bestelllt, kostet dort 34€... wie er ist, kann ich noch nichts zu sagen, da er zwar schon verbaut, aber noch nicht im einsatz ist... bin ja gerade erst dabei den Motor einzustellen... werde dann aber berichten

Danke und Gruß Sven
Diabolo: KOSMIK160HV + Scorpion HK4530 Limited Edition N°717 + 3xOutrage TorQ BL9180/BL9188 HV 8,4 Volt + VStabi Silverline 5.3Pro + Bluetooth + GreenCap V2 NL[/i]
Benutzeravatar
_Tobi_
Beiträge: 118
Registriert: 30.07.2007 12:07:25
Wohnort: Südwestpfalz

#5

Beitrag von _Tobi_ »

Ist alles normal was du beschreibst !!!

Würde aber nicht den teuren Sprit dadurch verschwenden, dass du gleich mehrer Tanks im Stand durchlaufen lässt.

Ein Tank im Stand reicht völlig aus. Danach darf dann ruhig schon mit niedriger Drehzahl ein Tank mit Pausen dazwischen geschwebt werden.

Anschließend über ein paar Tanks hinweg die Drehzahl steigern und dann anfangen magerer zustellen...

MfG Tobi
Fusion 50 FBL | 5.1 | Jive | Scorpion | BLS | Edge
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#6

Beitrag von polo16vcc »

Und wo haste den bestellt für dne schmalen Taler?
Im HeliWiki gibts ne Anleitung wie man einen OS einfliegt vom DocTom!!! Echt lesenswert wenn man diesen Motor fliegt.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Monzta
Beiträge: 258
Registriert: 26.10.2007 09:06:29
Wohnort: 55471 Külz

#7

Beitrag von Monzta »

Hallo Polo,
ich hab bei mir auch gerade den Align Drehzahlregler eingebaut und hab eben meinen Erstflug damit hinter mich gebracht. Funktioniert auf jeden Fall ohne Probleme und ich bin zufrieden damit. Für den Preis kann man nicht meckern.
Bestellt habe ich ihn in Hongkong und kostet dort 65$. Lohnt sich allerdings nur, wenn man etwas mehr bestellt, da die Versandkosten doch recht hoch sind. Bei Freakware kannst du ihn aber auch kaufen. Kostet dann halt 66€.

Gruß Andre
Logo XXtreme 480 - Scorpion 4015-1070- YGE 90LV - MSH Brain
Align T-Rex 450l Dominator @6s - MKS DS92A+ - V-Stabi
Spektrum DX9
Benutzeravatar
WalsumerA3
Beiträge: 648
Registriert: 02.03.2008 22:23:29
Wohnort: Duisburg

#8

Beitrag von WalsumerA3 »

Ich habe den Drehzahlregler bei ebay.com bei Nitrorchobbies bestellt...kostet dort 58 Dollar, Versand ist auch relativ günstig, hatte aber dort mehrere teile bestellt, da es sich dann mehr lohnt..hat wirklich sehr viel im angebot...

ebay nummer: 280229310367


Gruß Sven
Diabolo: KOSMIK160HV + Scorpion HK4530 Limited Edition N°717 + 3xOutrage TorQ BL9180/BL9188 HV 8,4 Volt + VStabi Silverline 5.3Pro + Bluetooth + GreenCap V2 NL[/i]
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#9

Beitrag von niggo »

Frage 1:

Benutzt Ihr den original Align-Spritschlauch für den Tank? Finless Bob empfiehlt ja dringend, den Align-Schlauch gegen einen "besseren" Silikon-Schlauch auszutauschen, weil der Align-Schlauch Schrott sei. Wie sind da Eure Erfahrungen?


Frage 2: Habt Ihr den Schalldämpfer mit Dichtung am Motor verschraubt oder z. B. mit Silikon "verklebt"?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#10

Beitrag von Chris_D »

Spritschlauch gleich tauschen ist ne gute Sache, der hält nämlich keine 10 Tanks. Den Dämpfer einfach anschrauben und mit GUTEM Werkzeug ordentlich festziehen. Wenn Aludichtungen dabei sind, kann man da eine dazwischenpacken, geht aber auch ohne. Ich hatte nie Probleme mit lockeren oder undichten Dämpfern.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#11

Beitrag von Diver »

Chris_D hat geschrieben:Spritschlauch gleich tauschen ist ne gute Sache, der hält nämlich keine 10 Tanks. Den Dämpfer einfach anschrauben und mit GUTEM Werkzeug ordentlich festziehen. Wenn Aludichtungen dabei sind, kann man da eine dazwischenpacken, geht aber auch ohne. Ich hatte nie Probleme mit lockeren oder undichten Dämpfern.
Moin,

also bei mir hält der originale Pendelschlauch seit 50 Tanks. Habe ihn am Wochenende kontrolliert. In Ordnung. Werde aber trotzdem gegen was anderes tauschen.

Ob hier Silikonschlauch aus dem Medizinbereich funktioniert?

Zum Dämpfer: ich benutze Universaldichtpapier von Conrad. Ein Kollege Silikondichtung aus dem Baumarkt. Beides funktioniert. Es wird teilweise auch UHU Endfest empfohlen.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#12

Beitrag von Chris_D »

Vielleicht haben die inzwischen die Schlauchmarke gewechselt. Hatte ja einen der allerersten Bausätze vom Nitro vor über einem Jahr....
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#13

Beitrag von niggo »

Diver hat geschrieben:...also bei mir hält der originale Pendelschlauch seit 50 Tanks. Habe ihn am Wochenende kontrolliert. In Ordnung.
Chris_D hat geschrieben:Vielleicht haben die inzwischen die Schlauchmarke gewechselt. Hatte ja einen der allerersten Bausätze vom Nitro vor über einem Jahr....

Wäre schön. Die Chinesen/Taiwanesen sind ja i. d. R. innovationsfreudig. Das Video von FB ist ja wohl auch schon was älter. Ich hatte vorsorglich einen Schlauch einer anderen Firma (Jamara) geordert. Einen wesentlichen Unterschied kann ich da jedoch nicht feststellen (vielleicht ist´s der gleiche Hersteller... :? ), deshalb meine Frage. :wink:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
WalsumerA3
Beiträge: 648
Registriert: 02.03.2008 22:23:29
Wohnort: Duisburg

#14

Beitrag von WalsumerA3 »

so heute endlich meine ersten schwebeeinlagen...der GY611 ist echt der hammer...super einrastverhalten... nur mein heli vibriert am heck ziemlich stark, dadurch kann der gyro noch nicht so arbeiten wie er kann!!!

das lange gestänge zum heckrotor vibriert echt stark, da bekommt man schon angst... muß mal schauen woran das liegt..


Gruß Sven
Diabolo: KOSMIK160HV + Scorpion HK4530 Limited Edition N°717 + 3xOutrage TorQ BL9180/BL9188 HV 8,4 Volt + VStabi Silverline 5.3Pro + Bluetooth + GreenCap V2 NL[/i]
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#15

Beitrag von polo16vcc »

Das ist bei mir dass das Gestänge zwischen den Haltern vibriert. Das geht bei mir aber weg wenn ich den Motor hochdrehen lasse.
Scheint also nur im Leerlauf zu sein dass dort Resonanz entsteht. Ist sowieso erstaunlich dass das alles funktioniert bei den Vibrationen am gesamten Heli.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“