Problem 08/3P mit B20-2530-37S

Antworten
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#1 Problem 08/3P mit B20-2530-37S

Beitrag von pico500 »

Aus Simons Thread "Problem mit Hacker / Regler"rauskopiert
.
====>>>> Der Motor kam nur sehr langsam auf Drehzahl und ich hatte das Gefühl, dass er auch nicht auf seine höchste drehazhl gekommen ist.
Jedenfalls musste er vorher ca. 15-30 sek. hochfahren um in einen akzeptabelen Drehzahlbereich zu kommen.
====>>>>
.
Ich bin traurig / angesäuert :(
.
Ich hacke mal die Vorgeschichte ein:
Von jemanden den 08/3P mal vor Monaten gekauft.
In WB von Reiman den B20-2530-37S gekauft
(der sich den grösseren von Jürgen 110 gezogen hat...weiss aber nich,ob
er mit DIESEM Motor unzufrieden war...oder der Motor ihm SOWIESO zu schlapp war.(er will ja einen X-Pro ham/bauen)
.
Am Regler mussten nur die 3 Strippen zum Motor gehend angelötet werden..glaub nich,das ich ihn gekillt hab...löten kann ich eigendlich.
.
Alles in den CP-Pic geschraubt...
Problem wie oben bei Simon...obwohl ich nich weiss,WAS er für nen Regler / BL hat.
.
Der Motor läuft an...ziemlich hoch schon...dann dreht er langsam VON ALLEINE höher...hat nich den vollen Dampf (geschätzt,da OHNE Blätter)
....bei letztem Drittel des Gasweges springt er RUCKARTIG auf max. Drehzahl...alles ganz kööömisch.
SELTSAM ist nur...wenn man (wie oben in Simons Post) es ne Minute rauf und runter orgelt...wird es irgendwann erträglich...befriedigt aber nicht...und man hat keene Lust,SO zu starten oder die Blätter zu montieren...da stimmt wat nich :evil:
.
Meine anderen 2 Hacker Fliiischer ham dat nich...gekauft...drangeschmissen..alles ok.
Habe mit TIMING 1-4 getestet...bringt nix.
Habe mit "F" ...
(Frequenz?..weiss garnich wat die macht...is auch im Regler nicht beschrieben)
...getestet...bringt oooch nix :roll:
.
Habe im Ika Forum die Tests von TIGGERVATER gelesen..scheint ja
bei anderen zu klappen...is also der Regler doch platt???
(glaube aber nicht,das derjenige ihn mir dann verkauft hätte)
.
Mag nicht die 2 anderen Pics zerreissen um den Regler / BL zu tauschen
..NUR wenn es sich nicht vermeiden lässt ! :x
.
...hat einer ne Idee???
P.S.
...in DIESEM Flieger klappt einfach NIX !!!...isch krisch Plakkkkkk :evil:
Zuletzt geändert von pico500 am 12.11.2004 00:50:27, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Gast

#2

Beitrag von Gast »

Hallo Helmut,
der B20-2530-37S versieht nach wie vor zur vollsten Zufriedenheit seinen Dienst in Pitch-Picco.
Er läuft derzeit an einem TMM 0810 im Steller-Modus (gibt auch keinen anderen) mit Auto-Timing.
Die Hacker-Steller sind eigentlich dafür bekannt, mit jedem Motor gut zurechtzukommen.
Ausserdem sind Drehzahltests ohne Blätterbelastung nicht sehr aussagekräftig.
Mein Rat:
Probier mal den Steller-Modus und das ganze mit Blättern.

Gruß

Klaus
(TiggerVater)
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von pico500 »

Ausserdem sind Drehzahltests ohne Blätterbelastung nicht sehr aussagekräftig.
Hi Klaus :cry:
...was bleibt mir über,ausser wiedermal die anderen Hubis zu zerreissen :evil:
Habe deswegen ohne Blätter getestet,weil:
1. ungefährlicher
2. ...ich von dem Motor das gleiche erwarte / verlange wie vom Hacker...
sonst Tonne...also das weiche Gas annehmen etc.
(wobei ja viele eh sagen,das der Hackerregler eh nen schlechten sanftanlauf hat :( ...aber ich komme klar damit.)
Ich werd das Gefühl nicht los,das der Regler ne Macke hat...aber um das zu testen,muss ich einen anderen ausbauen,was
bei meinen Hubis (enge Cobra / Spezial TV-Hubi) nen riesen Aufwand bedeutet...aber was bleibt mir übrig :roll:
...ersmal Danke für deine Antwort :cry:
.
P.S.
...im Stellermodus probier ich eh dauernd...aber es würde reichen,wenn er den REGLERmodus "schafft"...denn es soll der erste Hubi mit "richtiger" Knüppelbelegung werden (also wie 3D)
Zuletzt geändert von pico500 am 12.11.2004 12:41:23, insgesamt 2-mal geändert.
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Gast

#4

Beitrag von Gast »

Hallo Helmut,
zum Thema "Sanftanlauf".
Bei meinen Vergleichstests habe ich festgestellt, dass der Hacker-Motor den Sanftanlauf meines TMM-Stellers nicht richtig umsetzen konnte.
Er reagierte erst verspätet und dann etwas heftiger als die anderen Motoren auf das Anfangsgas.
Als er dann lief, reagierte er aber sehr soft und gleichmäßig auf Gasänderungen.

Zum Thema 3D:
Willst du, als alter Scale-Heli-Flieger/Bauer-Fanatiker wirklich die Heliwelt auf den Kopf stellen?? :lol: :wink:

Ich habe meine FX18-Gaskurve so eingestellt, dass bei Gas-Mitte schon 80% Rotordrehzahl und wenig Pitch anliegen.
Das ist fast so wie im Regler-Modus und verhindert Einschläge mit voller Rotordrehzahl, wenn eine Landung in 1m Höhe beendet wird.
Die Reaktion, im Bedarfsfall einen AR- oder Ausschalter zu betätigen, würde bei mir, wahrscheinlich altersbedingt, zu spät erfolgen. :oops:

Gruß

Klaus
(TiggerVater)
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von pico500 »

Ich habe meine FX18-Gaskurve so eingestellt, dass bei Gas-Mitte schon 80% Rotordrehzahl und wenig Pitch anliegen.
Das ist fast so wie im Regler-Modus
hi klaus...DAS hab ich AUCH so...und bin eigendlich voll zufrieden :)
.
Willst du, als alter Scale-Heli-Flieger/Bauer-Fanatiker wirklich die Heliwelt auf den Kopf stellen??
...nene...mag das "Kasperlefliiische" nach wie vor nich SO DOLLE...aber wer weiss...mit der Zeit will man vielleicht ma die Sa... raustreiben :oops:
Aber:
...ich habe den Vorteil beim rauchen in der Firma (also im Raucherraum) mit nem Hubi Kollegga ...von 2 Dienstellen weiter..zu fachsimpeln...also er ahnung...ich nix :oops: ..und er hat mir mal gesagt,das der nagativ Pitch ja nich nur für 3D is...sondern die angenehme Eigenschaft hat,das du
BEI WIND viiiiel besser aussteuern kanns...weill eben nich auf "sacken" warten muss...sondern den Heli runter"presst"...un dat leuchtet mir ein :roll:
...ausserdem fliiischen doch alle vernünftigen Hubifliiischer..also die die "dicken Dinger" ham..mit dieser Konfig (denke ich jetz ma)
.
Falls Reiman hier liest...bitte ma sagen,mit welchem Steller / Regler du den Motor betrieben hast...un wie die Erfahrung war.
.
...naja...ohne UMBAU kann mir wahrscheinlich eh keener helfen hier...also werd ichs die Tage ma machen...aber im Moment steck ich im Faun-Tieflader-Panzer-F1...und der Faun wird "etwas" länger dauern...weil er zur "Rak-Absch.Basis" mutiert :wink:
..und ich muss mir jetz ma die Preise holen zu den FX-18 MULTIFUNKTIONSMODULEN :oops: *ZitterBibberVorPreisen* :oops:
(aber man glaubt gar nicht,was die FX alles kann...oder besser WIEVIEL SERVOS du bei max.Ausbau da dranhängen kanns..müssten ca. 16 PROP (Servos) oder 32 FUNKTIONSkanäle (Lampen / Mötör`kes)sein !!! *staun* :cry:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#6

Beitrag von Agrumi »

tach helmut,

dirk hatte nen tsunami regler für den motor und keine probleme damit. :roll:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Jonas »

Hi Helmut!
Den Regler hattest du ja von mir gekauft!
Ich habe ihn allerdings nur ein einziges Mal für einen Testlauf verwendet! Da war kein Fehler zu erkennen...
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
helihopper

#8

Beitrag von helihopper »

Hi,

jetzt mische ich mich doch noch da ein.

Ich selber habe es bei anderen BL-Motoren und Reglern schon einige male erlebt, dass die ohne Last nicht so arbeiten, wie sie sollen.

Einige Hersteller weisen in der Anleitung extra darauf hin, dass man die Motoren nie ohne Last betreiben sollte.

Mein Vorschlag an Pico ist daher:

Bau den Motor aus und mach da ne Luftschraube (4*5 sollte reichen) dran.

Dann hast Du ne Chance zu Testen.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#9

Beitrag von Kekskutscher »

hi
schau mal wie weit die schrauben im motor sind die darf man glaube ich nicht zu weit rein drehen weil sonst die wicklung schaden nehmen könnte und ein kurzschluß ist die floge oder der motor läuf nicht richtig.
wie weit man die rein drehen darf weis glaube ich agrumi.
ansonsten lief der motor bei mir 1A.
ich habe ihn nur verkauft weil ich für meinen X-Pro mehr dampf brauche und ich das geld für den stärkeren gebraucht habe.
sonst hätte ich ihn für meinen fp behalten.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von pico500 »

...hechelhechel...ersma DANKE bis hier Jungs !!!! :)
.
Das Problem is erstmal gelöst...werde noch Post dazu machen,weil es wohl an nem "alten" 08 Regler liegt ...vermute es gibt da verschiedene
Versionen.
.
Lösung:
Not zur Tugend gemacht :mrgreen:
...ganzen Heli auf "Mercedes-Lösung" (Hallo Papps :P ) umgestellt.
Soll heissen...Reglerbetrieb...Negativpitch...etc. :oops:
.
Er fliiischt schon suuuper...
(is schwer ungewohnt aber goooil !!! )
...und ich werd nen neuen Thread aufmachen für die restlichen Probleme
wo ich eure Hilfe brauch :cry:
.
Gucksdu HIER
Zuletzt geändert von pico500 am 16.11.2004 19:50:14, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“