Heck schlägt bei schnellem inverted Vorwärtsflug hin und her

Antworten
Benny90
Beiträge: 358
Registriert: 16.08.2006 15:11:32
Wohnort: Rosengarten

#1 Heck schlägt bei schnellem inverted Vorwärtsflug hin und her

Beitrag von Benny90 »

Hi
ich komme gerade vom fliegen und habe ein komisches Phänomän. Den ersten Akku habe ich problemlos leergeflogen und das Heck hat wie normalerweiße super gehalten bei rückwärtsflug tic tocs rainbows und Funnels. Doch beim 2ten Akku startete ich einen schnellen Rückenrundflug und auf einmal schlug das Heck mit voller kraft hin und her. Ich habe den Heli sofort umgedreht und auf eine niedrigere Drehzahl gestellt, dann war alles wie normal. Habe dann nochmal auf Stunt Mode geschalten ein paar tic tocs geflogen, Heck hält Bomben fest. Also noch mal invertet Vorwärts und siehe da das Heck wackelt wieder wie verrückt.
Hätte jemand von euch ne idee was das sein könnte?
mfg Benny
Sender: Dx7
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
Benny90
Beiträge: 358
Registriert: 16.08.2006 15:11:32
Wohnort: Rosengarten

#2

Beitrag von Benny90 »

es scheint kein mechhanisches Problem zu sein ich habe den Heli gerade sorgfältig durchgecheckt. Kann es sein dass der Gyro irgendwie falsch inintialisiert hat oder es irgendwie ein aerodynamisches Problem ist?
ich werde heute Abend wieder fliegen. Ich berichte dann ob es wieder weg ist.
Sender: Dx7
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Crizz »

Bevor du wieder abhebst, schau dir mal das Freilaufzahnrad richtig an und die Stellringe an der HRW. Solltest du axiales Spiel haben kann es sein, das im Inverted die HRW sich verschiebt und kein durchgängiger Kraftschluß auf das Heck gegeben ist. Solltest du aber am Zahnrad sehen, wenn die Zähne an der Ober- und Unterkante unterschiedlich abgenutzt sind. Falls du noch für den Heckantrieb das Plastikritzel an der Zahnriemenmechanik hast, schau nach ob der Splint richti sitzt oder das Zahnrad um den Splint herum einen Riss hat. Beim Messing-ZR wird das nicht vorkommen, aber die Plastikversion neigt schon bei einigen härteren Landungen dazu, an dieser Stelle nachzugeben. Denke aber das würdest du auch im Normalflug merken.

Ob der LGT-2100 da irgendwie falsch reagiert kann ich dir leider nicht sagen, da ich den GY-401 auf dem MT habe.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#4

Beitrag von KING »

Benny90:

Hi Benny!,

Bei dem MT von meinem Bruder war das gleiche Problem, es war Freilauf, wie schon Crizz geschrieben hat.

MfG

Igor
Benny90
Beiträge: 358
Registriert: 16.08.2006 15:11:32
Wohnort: Rosengarten

#5

Beitrag von Benny90 »

Hi
vielen Dank erstmal..
wenn ich das HZR gegen das Heckritzel drehe ist der Kraftschluss uneingeschränkt gegeben, da rutscht nichts durch.
Und auch wenn ich den Hauptrotor festhalte und probiere den Hero zu drehen geht es nicht.
Ich werde schauen ob es heute abend besser geht.
mfg Benny
Sender: Dx7
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
Benny90
Beiträge: 358
Registriert: 16.08.2006 15:11:32
Wohnort: Rosengarten

#6

Beitrag von Benny90 »

Ich bemerke gerade doch dass etwas augeschlagen ist...
wenn ich den Hauptrotor festhalte und den Hero drehe kann ich an einer bestimmten stelle ca10° am Heckrotor mit gehaltenem hauptrotor drehen ohne dass der riemen spannt oder überspringt
ich glaube dass der stift ausgeschlagen ist
vielen Dank Jungs
mfg Benny
Sender: Dx7
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Crizz »

Heckeinheit mal rausziehn, das du das Abtriebsritzel genau beschaun kannst. Sollte dann zu erkennen sein. Und zur Sicherheit auch am HZR / Freilauf an der Position mal die Zähne genau ansehen. Auf jeden Fall würde ich vor dem Austausch lieber nicht damit fliegen, wenn das Heck plötzlich ausfällt wird´s lustich....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benny90
Beiträge: 358
Registriert: 16.08.2006 15:11:32
Wohnort: Rosengarten

#8

Beitrag von Benny90 »

ich habe jetz das Spiel auf die zwischenwelle und heckwelle eingegrenzt werde diese teile durch tuning ersetzen und ein Tausch der TS-Servos steht eh an das mach ich dann gleich mit.
Ich hab shcon dumm aus der Wäsche geschaut als das Heck auf einmal übelst schlug(also richtiges schlagen so wie gesteuert mit voller power).
zum glück hatte ich genug sicherheitshöhe
mfg Benny
Sender: Dx7
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“