Seite 1 von 7

#1 Entscheidungshilfe Taumelscheibenservos???

Verfasst: 02.06.2008 14:23:40
von RedBull
Hallo,

gestern Abend ist mir wieder ein S3107 eingegangen, Gott sei Dank hab ich es rechtzeitig gemerkt weil auf einmal der Blattspurlauf nicht mehr passte!

Die verbauten S3107 haben grad mal 30 Flüge am Buckel und schon wieder fängt eines an Probleme zu machen!

Jetzt stehe ich vor der Entscheidung ob HS-56HB oder HS-65HB?

Wer kann mich bei der Entscheidung unterstützen?

Die HS-56HB passen ja fast Plug & Play, die HS-65HB benötigen glaube ich Distanzen bzw. eine Modifikation der Halterungen!

#2

Verfasst: 02.06.2008 14:51:17
von Airwolf1
Hallo Martin,

ich persönlich kann Dir die Hitec HS-56 HB ans Herz legen, die sind sehr kräftig und schnell...bin super zufrieden damit! Fliege Rundflug/Turns/Loop/Rollen... 8)

PS: Das "einzige" was Du modifizieren musst, sind die Querstreben der Servos mit einem Skalpell (Teppichmesser) wegschneiden und ein "drittes" mittiges Loch zur Besfestigung bohren! Ich habe die Servos direkt d. h. ohne Gummi-Pufferung ins Chassi verbaut.

#3

Verfasst: 02.06.2008 14:55:18
von TREX65
HS56HB auch im Rex die erste Wahl!!!! Und das seit 2 Jahren!!!

#4

Verfasst: 02.06.2008 17:03:04
von exilboulette
Nimm die HS 65 HB, du musst nur geringfügig die Zelleseitigen Halterungen befeilen (5 bis 10 Minuten arbeit). Die Servos sind über jeden Zweifel erhaben....

#5

Verfasst: 02.06.2008 18:44:21
von geneverboy
Ich kann die HS-65HB auch nur wärmstens empfehlen.
Ist zwar etwas nacharbeit an den Aufnahmen erforderlich, aber funktionieren prächtig.

Gruß Rolf

#6

Verfasst: 02.06.2008 21:25:18
von RedBull
Danke für eure Hilfe, hab mich für die HS-56HB entschieden!

#7

Verfasst: 02.06.2008 21:49:13
von M3LON
Hm, was ist mit den 65 MG ?
Müssten genausogut passen wie die HS65HB, geringfügig wegfeilen.
Ich brauche auch neue TS Servos, in ferner zukunft, und bin zwischen den dreien am Überlegen, HS 56HB, 65HB oder 65MG...
Tendiert habe ich immer zu den MG, falls die in die Alu Halter passen bzw passend gemaht werden können (hat das schon wer gemacht?), doch was spricht dagegen, bzw. für die hb ?

Gruß
Jan

#8

Verfasst: 02.06.2008 21:55:16
von RedBull
Auf die Gefahr hinauf, dass hier viele nicht meiner Meinung sind aber der Verkäufer meines Modellbauladens welcher selbt langjähriger Helipilot ist und alle Klassen fliegt hat gemein, dass die Metall Getriebe immer mehr Spiel haben als die Kunsstoff oder Karbonitgetriebe.

Die Chrashbeständigkeit steht ausser Diskussion!

Ich lasse das mal so da stehen!

#9

Verfasst: 02.06.2008 22:09:17
von iRONLiON
hab das selbe auch vor kurzem gehört ! ! !

#10

Verfasst: 02.06.2008 22:15:47
von netwolf
Das Selbe hat mir auch mal ein Robbe-Techniker gesagt.
Er meinte dass es schon einen guten Grund hat, weshalb bei den meisten Servos zumindest ein Zahnrad aus Kunststoff besteht...

#11

Verfasst: 02.06.2008 22:23:49
von copter
Möchte mir auch neue Servos für meinen MT holen habe zur zeit die S3107 drinn, die Getriebe(besser gesagt: Das erste Zahnrad hinter dem Motor) gehen aber grundsätzlich immer kaputt und die Servohebel sind auch nicht die Pracht!
Jetzt überlege ich zwischen HS-56HB und HS-65HB
Die HS-65MG sind wohl von der Stabilität das beste, aber wegen dem Getriebespiel mache ich mir sorgen!
Das HS-65HB ist zwar etwas Stärker aber däfür auch langsamer als das HS-56HB! Deshalb liebäugele ich zu den HS-56HB.
Wie sieht es dann mit den Servohörnern aus, taugen die was oder braucht man zubehör?

#12

Verfasst: 03.06.2008 06:11:03
von RedBull
...da bin ich aber überrascht, dass davon schon mehrere hier gehört haben, dass die MG Getriebe grad bei kleinen Helis nicht das Gelbe vom Ei sind!

In den nächsten Tagen kann ich euch berichten wie die HS-56HB im Vergleich zu den S3107 bzw C1016 arbeiten!

Die C1016 kommen mir ja noch stabiler als die S3107 vor!

Wie gesagt die letztem S3107 haben bei mir ca. 30 Flüge a 6 Min. gehalten, eines davon gibt leicht nach, dadurch entstand das Spurlaufproblem, die anderen beiden haben im Vergleich zu einem neuen Spiel!!

#13

Verfasst: 03.06.2008 07:17:05
von Crizz
Na, dann mach dich auf was gefaßt. Bei den 3107 und den C1016 hab ich 30 % Expo draufgekloppt ( progressiv ), damit er um die Knüppelmitte direkter kam - mit den HS-56 HB hätte ich damit fast schon durch´n Husten nen Flip ausgelöst. Der Unterschied ist gewaltig, also evtl. programmiertes D/R und / oeder Expo beim ersten Flug besser mal rausnehmen.

#14

Verfasst: 03.06.2008 07:26:52
von RedBull
Crizz hat geschrieben:..also evtl. programmiertes D/R und / oeder Expo beim ersten Flug besser mal rausnehmen.
Guten Morgen Chris,

D/R, Expo und Trimmung gibs bei mir beim Heli nicht!
Die Agilität beim Rollen war mit den S3107 wirklich nicht aufregend, bin schon gespannt!

#15

Verfasst: 03.06.2008 07:30:44
von Crizz
Die wird immens steigen, ich hätte damals wie gesagt nicht damit gerechnet und mich schwerstens gewundert. Seit dem geb ich allein auf technische Daten garnix mehr - nur Versuch macht kluch :)