Seite 1 von 3

#1 Bevelbox - die moderne Pitchlehre...coole Sache!

Verfasst: 03.06.2008 08:31:26
von -Didi-
Da ich meinen Logo demnächst auf "oben ohne" umbauen werde, hat sich mir die Frage gestellt, wie man z.B Pitch ohne Paddelstange messen könnte.
Des weitern kam die Technikgeilheit dazu... ;-)

Nun habe ich mir für diesen Zweck eine moderne Pitchlehre gekauft - die Bevelbox - , welche u.a. bei ELV zum Preis von knapp 40€ vertrieben wird.

Die Kiste hat einen Ein-/Ausschalter und eine "Null-Grad-Taste".
Mitgeliefert wird eine Schutzhülle, kurze Bedienungsanleitung und zwei Knopfzellen.
Zum Betrieb wird aber nur eine Zelle benötigt.

Getestet habe ich diese auf die Schnelle an meinem kleinen Rex.
Also Box mit Klettband auf dem Blatthalter fixiert, Pitch am Sender auf Null Grad und Anzeige "genullt".
Die Box ist zwar für den Kleinen etwas oversized, aber es funktioniert trotzdem 1a.
So sind saubere Winkelmessungen möglich.

Ich kann die jetzt schon empfehlen und freue mich über mein neues Technikspielzeug.

Lieben Gruß aus Kiel
Didi

#2

Verfasst: 03.06.2008 08:47:30
von ChrisK
Moin Didi,

das ist ja mal ein nettes Teil!
Ich finde die "üblichen" Pitchlehren irgendwie frickelig. Das Gerät von ELV verlockt direkt nochmal kurz was zu bestellen ;-)

Gruss
Chris

#3

Verfasst: 03.06.2008 08:51:48
von Mataschke
Nett!

aber sag mir , was machst du wenn du mechanisch keine 0° am Blatthalter hast und die Lehre "nullst" :roll:

Oder Nullt man das ding dann erst am hoffentlich "geraden" Tisch ;-)

Ist eine ernstgemeinte Frage , weil ich auch soo Technikgeil bin ;-)

#4

Verfasst: 03.06.2008 08:52:19
von chrisk83
Bur eines stört mich ;)
die 0° Taste, wer sagt, dass bei mitte Stick auch wirklich 0° sind und nicht 1° oder 2°?
eine eingebaute Libelle wäre bestimmt nicht verkert gewesen ;)
Aber sonst, nettes Spielzeug ;)

#5

Verfasst: 03.06.2008 09:25:14
von schöli
Also um wirklich null-Pitch zu schaffen, stell ich meine 5-Punkt-Pitchkurve auf 0-50-50-50-100 und dann den Knüppel in die Mitte. Da kannst dir dann sicher sein, dass du auch wirklich 0° hast. Ob das jeder so macht, weiss ich nicht, ich jedenfalls schon :)

Grüßle
Schöli

#6

Verfasst: 03.06.2008 09:30:18
von Mataschke
stell ich meine 5-Punkt-Pitchkurve auf 0-50-50-50-100 und dann den Knüppel in die Mitte. Da kannst dir dann sicher sein, dass du auch wirklich 0° hast
Jo aber nicht wenn deine TS Gestänge nicht passen ;-)

#7

Verfasst: 03.06.2008 09:38:59
von Force
Man nullt doch einfach auf das Zentralstück in Roll Richtung, den das wird sicher 90° zum Modell stehen.
Dabei ist es dann ja egal ob nun der Heli auf ner Schrägen steht oder auf ner geraden Tischplatte. Bezugspunkt ist das Zentralstück :)
Oder lieg ich da falsch?

#8

Verfasst: 03.06.2008 10:25:58
von -andi-
Nettes Spielzeug!

Ich mag die analogen Leeren auch nicht besonders...

Zudem kann ich das Ding auch für einige andere Sachen brauchen ;-)

Nullen würde ich am Tisch - oder eine Libelle nachrüsten :-)

cu
Andi - der jetzt 39,95 weniger am Konto hat :-)

Edit: Du hast sie nur auf den Baltthalter geschnallt? is das net ein bissi wackelig? ich mein der Blatthalter is ja oben rund....

Am besten währen eisenrotorblätter - das ding is ja magnetisch :-) :-)

#9

Verfasst: 03.06.2008 12:30:09
von TheManFromMoon
Moinsen,

0° Pitch ist ganz einfach:

Blätter zusammenklappen!

Bei 0° Pitch berühren sie sich!

Danach auf der gegenüberliegenden Seite kontrollieren.

Gruß
Chris

#10

Verfasst: 03.06.2008 12:58:57
von Harz_Joerg
TheManFromMoon hat geschrieben:Moinsen,

0° Pitch ist ganz einfach:

Blätter zusammenklappen!

Bei 0° Pitch berühren sie sich!

Danach auf der gegenüberliegenden Seite kontrollieren.

Gruß
Chris
@Chris: so mach ich es auch, allerdings nicht noch zusätzlich auf der gegenüberliegenden Seite.
Kann es denn zwischen den Seiten überhaupt zu Abweichungen kommen?
Wenn ja, wodurch?
Jörg

#11

Verfasst: 03.06.2008 12:59:35
von oracle8
nur so: ist die auflagefläche am messgerät aus metall, oder planes kunststoff?

#12

Verfasst: 03.06.2008 13:03:17
von RaidAir
@Jörg: wenn die Blatthalter/Welle nicht verbogen sind, sollte es meiner Meinung nach keine Abweichungen geben

Übrigens: witzige grafische Darstellung deiner Flugkünste im Profil

#13

Verfasst: 03.06.2008 15:38:47
von TheManFromMoon
@Chris: so mach ich es auch, allerdings nicht noch zusätzlich auf der gegenüberliegenden Seite.
Kann es denn zwischen den Seiten überhaupt zu Abweichungen kommen?
Wenn ja, wodurch?
Moin,

ja! Spiel in den Anlenkungen

Gruß
Chris

#14

Verfasst: 03.06.2008 16:31:40
von Danny-Jay
Hi

Oder man montiert unten dran einen Bolzen 3mm mit Adapter auf 4mm und steckt ihn ins Bolzenloch ;)


Wie stehts mit der Messgenauigkeit ?



Gruß

#15

Verfasst: 04.06.2008 02:01:57
von -Didi-
Da ich noch im Dienst war, komme ich jetzt erst dazu, ein paar Fragen zu beantworten.

Also...die Bevelbox ist unten plan und das Gehäuse aus Metall (Alu?)
Die Blatthalter vom Rex haben oben eine gerade Fläche, so dass das Messen kein Problem ist.

Auf Grund des Eigengewichts, ist das Teil nicht unbedingt was für den kleinen Rex (auch wenn es funktioniert).
Wie gesagt, die Box ist da schon etwas oversized. ;-)

Das von Chris erwähnte Verfahren (Blätter zusammen klappen), ist schon eine gute Sache.

....Spielzeuge sind toll, oder?!?! *smile*

Didi