Wieso unterschiedlicher Stromverbrauch?!

Antworten
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#1 Wieso unterschiedlicher Stromverbrauch?!

Beitrag von robin-1712 »

Hi!

Ich habe ein Problem.
Und zwar habe ich heute aus meinem 2100mA 2013mA rausgeflogen :shock: mein Timer am Sender zeigte mir aber an, dass ich noch 1:30min fliegen kann. Als die Leistung jedoch abnahm (aus dem oben genannten Grund) bin ich gelandet und da habe ich es gemerkt wie leer der Akku schon war.
Normalerweise komme ich mit der eingestellten Zeit immer klar. Der normale Flugverbrauch liegt dann bei ca. 1600mA.
Irgendwie ist der Verbrauch bei mir eh nie gleich (nichtmal ungefähr). Mal ziehe ich aus dem 2500mA-Akku 1800mA, mal 1500mA und mal dazwischen (bei gleicher Flugzeit!).
Woran liegt das. Es kann doch eigentlich nicht sein dass der Stromverbrauch so schwankt.

Kann es daran liegen, dass ich sonst abends fliege, bei kompletter Windstille und heute bei Windböhen (nicht stark aber ich habe sie beim fliegen deutlich gemerkt). Also musste ich ja dauern Pitch geben/regulieren. Kann daher ein höherer Stormverbrauch kommen?

Hoffe ihr könnt mir helfen.

P.S. Der Akku ist ja nun wieder voll...kann ich den nochmal benutzen oder sollte ich ihn lieber weglegen? Aufgebläht ist er nicht aber war halt fast komplett leergesaugt.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#2

Beitrag von toper »

Den Akku kannst Du bedstimmt noch nutzen.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
Dani1992
Beiträge: 69
Registriert: 03.04.2008 17:45:22
Wohnort: Benken SG, SCHWEIZ

#3

Beitrag von Dani1992 »

Bist du sicher das Du deine Akkus immer ganz voll lädst. Mein Ladegerät hat auch schon mal vorzeitig abgeschalten, obwohl der Akku noch nicht voll war.

Gruss Dani
Gruäss Dani

Mini Titan E325 mit Kasama-Kopf, Jazz 40-6-18, Turnigy X500, Ltg 2100 mit S9257, Taumelscheibe 3x S3114, SMC 16scan, Saehan 2500mah 18C, SLS ZX 2500mah 22C, Zippy's 30C, V-Plus 30C

MX16s

Hyperion EOSO0606i
Benutzeravatar
Dani1992
Beiträge: 69
Registriert: 03.04.2008 17:45:22
Wohnort: Benken SG, SCHWEIZ

#4

Beitrag von Dani1992 »

Akku kannst natürlich noch nutzen!
Gruäss Dani

Mini Titan E325 mit Kasama-Kopf, Jazz 40-6-18, Turnigy X500, Ltg 2100 mit S9257, Taumelscheibe 3x S3114, SMC 16scan, Saehan 2500mah 18C, SLS ZX 2500mah 22C, Zippy's 30C, V-Plus 30C

MX16s

Hyperion EOSO0606i
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#5 Re: Wieso unterschiedlicher Stromverbrauch?!

Beitrag von Eisi »

Moin,
robin-1712 hat geschrieben: Und zwar habe ich heute aus meinem 2100mA 2013mA rausgeflogen :shock: mein Timer am Sender zeigte mir aber an, dass ich noch 1:30min fliegen kann. Als die Leistung jedoch abnahm (aus dem oben genannten Grund) bin ich gelandet und da habe ich es gemerkt wie leer der Akku schon war. Normalerweise komme ich mit der eingestellten Zeit immer klar.
Ist mir auch schon passiert, einmal vergaß ich den Timer zu reseten und wunderte mich über die gefühlsmäßig lange Flugzeit :oops: . Es kann aber auch sein, daß das Ladegerät beim letzten Ladevorgang vorzeitig abgeschalten hat. Sollte zwar nicht sein, soll's aber auch geben. Große Gedanken würde ich mir deswegen nicht machen. Bei den nächsten Flügen würde ich den Akku genauer beobachten Flugzeit/Ladekapazität.
Irgendwie ist der Verbrauch bei mir eh nie gleich (nichtmal ungefähr). Mal ziehe ich aus dem 2500mA-Akku 1800mA, mal 1500mA und mal dazwischen (bei gleicher Flugzeit!). Woran liegt das. Es kann doch eigentlich nicht sein dass der Stromverbrauch so schwankt.
Doch, das kann schon sein. Hängt von der Temperatur ab, vom Flug selbst, Wind oder keiner usw.
Kann es daran liegen, dass ich sonst abends fliege, bei kompletter Windstille und heute bei Windböhen (nicht stark aber ich habe sie beim fliegen deutlich gemerkt). Also musste ich ja dauern Pitch geben/regulieren. Kann daher ein höherer Stormverbrauch kommen?
Könnte durchaus sein. Die Servos müssen mehr arbeiten, der Motor braucht mehr Saft durch den "Kampf" mit dem Wind.......
P.S. Der Akku ist ja nun wieder voll...kann ich den nochmal benutzen oder sollte ich ihn lieber weglegen? Aufgebläht ist er nicht aber war halt fast komplett leergesaugt.
Au ja, das ist ganz schlimm, den Akku kannst du nicht mehr brauchen. Zum Entsorgen schickst du ihn am besten an meine Adresse, ich entsorge ihn dann für dich :wink:
.......war nur Spass :lol: Ist nicht gut für den Akku, wenn er andauernd so leergelutscht wird. Aber wegen einmal sollte er noch keinen Schaden davongetragen haben.
Ich würde den Akku ganz normal weiterbetreiben, bei den nächsten Flügen vielleicht bei diesem Akku etwas vorsichtiger ans Werk gehen und die geladene Kapazität überprüfen. Den Akku einfach bei den nächsten Aktionen so'n bißchen "im Auge behalten" Denke, der wird nicht anders sein wie deine anderen Akkus auch.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von slucon »

Hallo robin,

das mit den unterschiedlichen Lademengen, die du reinlädst, hängt ganz entscheidend von deinem Flugstil ab, und damit von deiner Laune.

Das bekommst du manchmal selber gar nicht richtig mit, aber wenn du gut drauf bist, fliegst du einfach anders...

So ist ruhiges Fliegen am Abend wesentlich Energie-intensiver als z.B. flotter Rundflug - klingt blöd, ist aber so, denn wenn du eine schnelle Horizontalbewegung des Helis hast, brauchst du weniger Pitch, also weniger Strom.


PS: schon mal über einen Lipo-Blitzer nach gedacht (?), ist sicherer als dein Timer, den kannst du nicht "betrügen", siehe meine Sig :wink:

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#7

Beitrag von dynai »

jegliche blattverstellung, seis pitch, roll oder nick bedeuted arbeit

wenn du also bei beinahe windstille am punkt schwebst brauchst bedeutend weniger als
wennst bei böen die höhe halten must und knüppelst das du am punkt bleibst

bei 3D wirds dann nochmal heftiger

solange dein regler eine abschaltspannung hat und dich den akku nicht total lehrfliegen lässt geht das ok.
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

Die höheren Außentemperaturen mit schlehcterer Motorkühlung tun auch bisl was dazu. Immer wieder liest man derzeit, das der Verbrauch beim ersten Akku noch "fast" normal war, beim zweiten aber schon deutlich höher lag. Denke mal es ist die Summe an Einflüssen, die es ausmacht. Und eines : gerade bei dem feucht-warmen Wetter der letzten Tage unbedingt auf ausreichende Schmierung / Leichtgängigkeit aller bweglichen Teile achten. Wenn Luftfeuchte an ungeschützten Stellen für Flugrost und Schwergang sorgt haben die Servos deutlich mehr Arbeit, und das zieht richtig Saft.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“