Neu in der Roxxter Gemeinde

Antworten
Peter Viethen
Beiträge: 18
Registriert: 28.05.2008 01:33:07
Wohnort: Fuerteventura

#1 Neu in der Roxxter Gemeinde

Beitrag von Peter Viethen »

Hallo erstmal, möchte mich mal kurz vorstellen. Heiße Peter und wohne auf Fuerteventura. Habe vor 2 Monaten angefangen mit dem Heli-fliegen, was natürlich noch nicht so richtig funktioniert. Begonnen mit einem Walkera 68 habe ich dann auch ein paar Tage später schon einen Roxxter 33 beim großen E ersteigert. Dazu dann gleich ne neue Funke ff-9 und den ganzen üblichen Kram geordert. Lader,Lipo , Balancer u.s.w. Leider funktioniert das hier nicht immer so richtig mit der Post und dem Zoll und so trudeln die Teile nach und nach bis heute ein. Mittlerweile konnte ich den 33er mal probelaufen lassen und beim abschalten des Motors hat sich der Heli aufgeschüttelt und mir 2 Servogetriebe weggehauen( also bestellen und warten). Vielleicht wird es ja nächste Woche mal klappen. Da ich ja nun schon einige Zeit auf Teile warten mußte, lag dann der Gedanke nah, noch einen kleinen Roxxter dazu zu bestellen. Hab mir dann noch einen 11er mit sämtlichen Zubehör und einigen Lipos ersteigert, von dem ich dann auch ziemlich begeistert war. Mit diesem 11er habe ich nun folgende kleine Probleme:
1. Ich kann den Kontronik 55-6-18 nicht vernünftig ansteuern. Habe ihn auf einen 3pol- Schalter(c)und kanal 7 gelegt, und wenn ich die Drehzahl im Bereich von 2000 Rpm abstimmen möchte, muß ich den Endpunkt auf unter 10% setzen. ( Habe 4S Lipos) Heli Modus ist aktiviert und ich habe schon einige möglichkeiten durchexerziert.
Kann vielleicht jemand mit mir mal die ganze Prozedur durchgehen? Würde am liebsten mit jemanden am Telefon sprechen.

2. Im 11er ist schon das neue Aluheck verbaut, ist mir mittlerweile beim etwas härteren aufsetzen gebrochen. Hattet ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht und ist es vielleicht ratsam, wieder das Carbon Heck zu benutzen?


Gestern noch hatten wir hier auf dem Flugfeld dann alles sauber eingestellt ( bis auf den Regler, den wir aber auf 1900rpm begrenzen konnten) und Probe geschwebt. Alles ist so gut eingestellt, das er einige Sekunden auf der Stelle schwebt(ohne Knüppelberührung). Läßt sich sauber steuern, gutes Anfänger-Setup.



Währe sehr dankbar für jede Antwort.
Bin sehr begeistert von diesem Forum und von den schönen Modellen von Euch, habe auch schon einige Fotos aus dem Ruhrgebiet entdeckt, wo ich auch gerne mal vorbei schauen möchte, wenn ich wieder mal in Dssd. bin.

Schöne Grüße von der Insel
Peter

Angaben zum Equipment:
Roxxter 11, LF Power Motor, 55-6-18, 4S Lipo,
Roxxter 33, Orbit 25-12, 80-6-18, 6S Lipo
Futaba ff-9, DS319
Lader Schulze 636+, Hyperion Balancer
Roxxter 11, 4S, 11er Ritzel, Jazz 55-6-18
Roxxter 33, 6S, 18er Ritzel, Jazz 80-6-18
Futaba FF-9
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2 Re: Neu in der Roxxter Gemeinde

Beitrag von ER Corvulus »

hallo Peter,
erstmal willkommen ier und überhaupt.
Zu Punkt 1 - kleineres Ritzel verwenden. Welches hast Du denn verbaut?

Zu 2 - k.A. mit dem 11er speziell :(

Grüsse wolfgang
Peter Viethen
Beiträge: 18
Registriert: 28.05.2008 01:33:07
Wohnort: Fuerteventura

#3 Re: Neu in der Roxxter Gemeinde

Beitrag von Peter Viethen »

Hallo Wolfgang,
vielen Dank erstmal für dein e rasche Antwort. Verbaut ist ein 10er Ritzel. Ist es richtig, das ich den Kontronik auf einen freien Kanal wie ein Servo ansteuere? Habe also Kanal 7 auf einen 3-stufen Schalter (c) und habe auf down = -100%,cntr= 0% und up= +100%. Anschließend resete ich den Regler und stelle ihn auf Heli Modus 4 wie in der Anleitung. Danach habe ich Rotordrehzahlen von Schalterstellung cntr mehr als 2800 und muß den Motor abstellen. Abregeln kann ich ihn, wenn ich auf Schalterstellung up=+10% eingebe, auf 2100 rpm. Weniger geht nicht, weil sonst der Motor nicht mehr anläuft. Eine Feineinstellung im Bereich 1700-2500rpm ist somit nicht möglich! Ich habe schon alles mögliche probiert, deshalb hätte ich gerne mal einen Tip von jemanden, der evtl. die gleiche Konfiguration hat wie ich.
Roxxter 11, 4S, 11er Ritzel, Jazz 55-6-18
Roxxter 33, 6S, 18er Ritzel, Jazz 80-6-18
Futaba FF-9
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#4 Re: Neu in der Roxxter Gemeinde

Beitrag von Tommes »

Hallo Peter!

Den Regler packst Du am Besten auf den Gas-Kanal vom Empfänger, sollte vermutlich Kanal 3 sein. Ab dann
kannst Du die Motordrehzahl über die Gaskurve einstellen, da proggst Du Dir zuerst mal eine Gasgerade linear
von 0% Gas bei Pitch ganz unten bis 100% Gas bei Pitch ganz oben. Gaskurve aus solltest Du über den Autorotations-
Schalter programmieren, damit startet Du dann fortan den Heli. Mit dieser Einstellung lernst Du nun
einmalig (!) den Regler an (erst Modus 1 am Regler, dann Modus 4 (heli) ).

Wenn das getan ist, kannst Du Dir eine Gasgerade basteln, in der Du bei allen Pitcheinstellungen denselben
Gaswert hast, also für den Anfang probehalber 10-10-10-10-10. Damit lässt Du den Heli anlaufen und misst
die Drehzahl. Die Werte veränderst Du solange (immer alle identisch!), bis Du Deine gewünsche Drehzahl
erreicht hast. Wenn bei 2000 U/Min der Regler allerdings nur zu 10% offen ist, solltest Du vermutlich ein
kleineres Ritzel an den Start bringen.

Wünsche Dir viel Erfolg und sage:
Herzlich Willkommen im Forum!

Viele Grüße,
tommes
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Peter Viethen
Beiträge: 18
Registriert: 28.05.2008 01:33:07
Wohnort: Fuerteventura

#5 Re: Neu in der Roxxter Gemeinde

Beitrag von Peter Viethen »

Hallo tommes, vielleicht hilft mir deine Antwort etwas. Habe bisher nicht den Regler resettet, sondern immer nur neu geproggt, indem ich den jumper drauf gesteckt habe und wieder in den Heli mode geproggt habe. Werde Morgen gleich mal probieren, wenn ich ihn in den Mode 1 versetze und anschließend wieder neu anlerne. Werde dann berichten, für heute erst mal genug.
Vielen Dank euch allen
Grüße
Peter
Roxxter 11, 4S, 11er Ritzel, Jazz 55-6-18
Roxxter 33, 6S, 18er Ritzel, Jazz 80-6-18
Futaba FF-9
Peter Viethen
Beiträge: 18
Registriert: 28.05.2008 01:33:07
Wohnort: Fuerteventura

#6 Re: Neu in der Roxxter Gemeinde

Beitrag von Peter Viethen »

Jeah, das wars. Hatte immer gleich den Helimode geproggt, und anstatt den Knüppel hoch und oben lassen, bis Bestätigungston kommt, habe ich immer kurz den Knüppel auf Vollgas und wieder zurück. Anschließend den Bestätigungston abgewartet und dann Akku ab. Jetzt funzt alles super. Hatte schon mehr als eine Woche herumgefummelt und probiert, aber manchmal kommt man auf die einfachsten Dinge nicht. Vielen dank noch mal für eure Hilfe.
Übrigens, nachdem mir jetzt schon zum 2ten Male das Heckrotorgehaüse beim unsanftem aufsetzen gebrochen ist, habe ich jetzt das Seitenleitwerk am Heckrohr befestigt. Das Heckrotorgehäuse ist ja doch sehr filigran aufgebaut, um so einen langen Hebel entgegen zu halten. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir noch jemand gute Tipps geben, was man ohne viel Mühe ändern kann.

Grüße von der Insel
Peter
Roxxter 11, 4S, 11er Ritzel, Jazz 55-6-18
Roxxter 33, 6S, 18er Ritzel, Jazz 80-6-18
Futaba FF-9
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#7 Re: Neu in der Roxxter Gemeinde

Beitrag von Michel »

Hallo Admin,

kann man den Rituloo mal bitte freundlich entsorgen, war doch schon in dem anderen Post mit seinen schoenen Beitraegen :(

Danke, Michel
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8 Re: Neu in der Roxxter Gemeinde

Beitrag von ER Corvulus »

Spammer ist draussen.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#9 Re: Neu in der Roxxter Gemeinde

Beitrag von Michel »

Danke Wolfgang,

hatte in den anderen 2 RoXXter Betreff auch Bloedsinn geschrieben :(

Aber wenigstens Geschmack hatte er, nicht irgendwo ... nein bei den RoXXtern :mrgreen:

Dir einen schoenen Sonntag und viel Gruesse nach Augsburg,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Antworten

Zurück zu „Roxxter“