Seite 1 von 2

#1 Ratlosigkeit nach Crash

Verfasst: 08.06.2008 16:25:04
von Crizz
Söderle..... heut hat´s meinen MT erwischt.

Eben ein paar Akkus leeren gewesen, der Wind frischte immer weiter auf, also erstmal runter und den Regler um 5 % weiter aufgemacht. Da mir das Heck ein wenig zittrig vorkam gleich die Sense um 10 % reduziert, und wieder abgehoben. Sofort drehte mit dem ersten Lufthauch das Heck nach rechts weg, das Gegensteuern wurde eher ein Übersteuern, und der Wind tat das übrige und drückte mir den Heli nach rechts weg gegen die Böschung.

Glück im Unglück, arg viel ist nicht passiert. Erster Befund : HrW, BlW, Freilaufzahnrad, die schönen Ultra-Blades, NF-Heckleitwerk.

( Heckrohr muß ich noch genauer inspizieren, ebenso die üblichen Verdächtigen wie Gelenke, Hebel und Kugelkopfpfannen, ist klar. )

Was mich nur absolut irritiert - ich kann mir die Ursache für den Vorgang nicht erklären. Normalerweise hab ich bei Reduktion der Gyro-Sense lediglich ein wegdriften des Hecks im Wind gehabt, das recht langsam von statten ging, bei zu hoher Sense ein Aufschwingen des Hecks. Aber das heute, das war mir ganz neu. Wie gesagt, am Anfang war das Heck leicht zittrig, wofür ich ebenfalls keien Erklärung habe, da es bei den letzten Flügen absolut ruhig stand - lediglich bei kräftigerem Pitchen das leichte wegdrehen nach rechts ( ca. 5 cm ), das aber sehr schnell wieder von selbst gefangen wurde.

Hat jemand von euch ne Idee, was da zusammengewirkt haben könnte ?

#2 Re: Ratlosigkeit nach Crash

Verfasst: 08.06.2008 16:28:04
von Chris_D
Kaputtes Heckservo? :|

#3 Re: Ratlosigkeit nach Crash

Verfasst: 08.06.2008 16:44:36
von Mataschke
Yap ,

hört sich nach kaputtem Heckservo an , Beileid, ist immer doof wenns mal wieder rumst :-(

#4 Re: Ratlosigkeit nach Crash

Verfasst: 08.06.2008 18:44:22
von Crizz
hm...... Mich macht halt stutzig das es nach dem kurzen Zwischenstopp passierte, aber bekannterweise ist ja nix unmöglich.

Dann werd ich besser gleich das 9257 montieren und das 3154 mal in die Ecke legen. Bei Gelegenheit mal nen Servotester organisieren und das Teil mal genauer checken.

Was mir eben auf dem OP-Tisch auffiel war die recht geringe Heckriemen-Spannung, der H-Riemen lies sich am Abtriebsritzel bis fast auf die andere Seite drücken, und das ohne großartigen Kraftaufwand. Ich hab in Erinnerung das es dabei zu dem zittern am Heck kommen könnte, hab die Spannung jetzt mal etwas erhöht, so das er sich bis ca. zur Mitte eindrücken läßt. Scheint am warmen Wetter zu liegen.

Irgendwie hab ich es fertiggebracht bei dem Crash ein Blatthaltergestänge durchzubrechen und den Flybarcontrol-Frame zu töten. Naja, Gestänge und Kugelkopfpfannen hab ich en masse da, und Paddelbrücke von Microhelis liegt ja auch hier noch rum. Zwar in Blau, aber egal. Wird scho werden.

#5 Re: Ratlosigkeit nach Crash

Verfasst: 08.06.2008 18:54:28
von exilboulette
Mein Beileid, ist immer ziemlich blöd wenn man die exakte Ursache nicht kennt...

#6 Re: Ratlosigkeit nach Crash

Verfasst: 08.06.2008 19:33:13
von RedBull
Hallo Chris,

ich habs gestern auch wieder geschaft, beim Einstellen der Funke am Boden zu wenig negativ Pitch und eine Böhe hat ihn umgehauen!
Ergebnis war ein mega Chicken-Dance und ich hab ihn nichteinmal gesehen so schnell ging das, auf Grund der Geräusche die aus der Richtung des Helis kamen habe ich ohne hinzuschauene einfach abgeschalten, das Wrack in den Kofferraum geknallt und bin nach Hause zum Wiederaufbauen -> heute ist er schon wieder geflogen :D

Hab mittlerweiel schon das ultimative MT Ersatzteillager daheim :D

#7 Re: Ratlosigkeit nach Crash

Verfasst: 08.06.2008 20:05:46
von Crizz
Ach weißt du Martin, mit E.-Teilen bin ich mittlerweile auch relativ gut gerüstet - einiges ist quasi in meinem Flugstatus noch "Verschleißmaterial".

Was mich halt wurmt ist, wenn man den Auslöser nicht genau kennt.

Aber ich hab ja gottseidank alles greifbar, incl. anderem Heckservo, und da wird jetzt auf Nr.-Sicher umgebaut. Ich will das "alte" Heckservo ( vielleicht 20 Flugstunden ) nicht im Flug testen, is mir zu risky. Da bastel ich mir was für nen Dauertest daheim, und wenn das hinhaut hat man halt noch Reserve.

Die Frage ist halt ( wie schon gesagt ), was letztendlich den Effekt verursacht hat, damit man zukünftig evtl. auch Schwachstellen besser achtet. Ist ja auch für andere wichtig, damit ihnen ein Crash durch sowas erspart bleibt, sofern es vermeidbar wäre.

#8 Re: Ratlosigkeit nach Crash

Verfasst: 08.06.2008 20:08:00
von toper
Mataschke hat geschrieben:Yap ,

hört sich nach kaputtem Heckservo an , Beileid, ist immer doof wenns mal wieder rumst :-(
Glaub mir, Mataschke spricht aus Erfahrung :D :shock:

#9 Re: Ratlosigkeit nach Crash

Verfasst: 08.06.2008 20:13:12
von Crizz
toper hat geschrieben:Glaub mir, Mataschke spricht aus Erfahrung :D :shock:
och, ich glaub euch das schon. Ist halt so ne doofe Sache, das man es am Boden nicht wirklich prüfen kann ( im eingebauten Zustand ), da stellt es so, wie es soll - was ja nicht heißt, das es unter Belastung auch fehlerfrei arbeitet. Von daher isses schon gut, wenn man sich auf die Erfahrungen anderer ein wenig verläßt. Hab ja geschrieben, das es vorerst nicht mehr im Heli seinen Dienst verrichten wird. Der geht erst wieder in die Luft wenn ich das 9257 montiert hab.

Ich find das schließlich selber nicht gut, wenn man anderen Tipps gibt und diese dann in den Wind geschlagen werden - dann kann man sich die Schreiberei gleich sparen ;)

Aber es war schon seeeehr interessant, richtig spektakulär. Und irre schnell vorbei :D

#10 Re: Ratlosigkeit nach Crash

Verfasst: 08.06.2008 20:22:19
von toper
Crizz hat geschrieben:
och, ich glaub euch das schon.
OH. Sorry. So war das gar nicht gemein. Ich wollte bloss nen kleinen Spass machen weil Mataschke doch am Freitag sein 9257 geschrottet hat. Er hats aber nicht gleich gemerkt weil das Heck erst noch gehalten hat. Im Flug hat es Ihm dann das Heck rumgeschlagen. Es ist aber nichts weiter passiert. Er hat dann noch paar mal Pitch gegeben. Er hat das letzte von dem armen zahnlosen 9257 abverlangt. Wenn man sich das Video anschaut ist das echt lustig weil man weiss ab wann das Servo kaputt war.

#11 Re: Ratlosigkeit nach Crash

Verfasst: 08.06.2008 20:29:05
von Crizz
Axooo ! Da is was an mir vorbeigegangen, hatte am Fraitag bis Sa. vormittag kein DSL und hab zu viel hier aufzuarbeiten gehabt, als das ich alle neuen Beiträge mal durchgestöbert hätte. Scheint im moment an der Jahreszeit zu liegen, das die Servos den geist aufgeben, grad hat jemand von nem ähnlichen Problem wie meinem geschrieben, nur das es ein 450er Rex war.

#12 Re: Ratlosigkeit nach Crash

Verfasst: 08.06.2008 20:32:30
von toper
Bei Mataschke war es auf jedenfall nicht das Wetter. Er hat beim Landen mit dem Heckrotor nen Schlitz in den Rasen gefräst. Das Video kommt übrigens noch. Voraussichtlich am Montag. Sorry nochmal.

#13 Wie blöde kann man nur sein ?!?!

Verfasst: 14.06.2008 19:56:39
von Crizz
Söderle, der MT ist wieder fertig und hat die ersten kleinen Testflüge hinterm Haus absolviert. Hab ihn mit nie gekannter Akribie eingestellt, und was soll ich sagen :

Mal eben meine Gasvorwahl 3 aktiviert und den Regler damit auf 75 % ausgemacht, abgehoben - und das Heck schlägt wild nach rechts und links aus, gepaart mit entsprechender Geräuschkulisse !! Und das mit dem 9257 am Heck .....

Zuerst etwas Ratlosigkeit, dann die gesamten Menus der Funke durchforstet, zwischendurch noch ne PN an Doc geschrieben, und während ich auf Antwort warte finde ich den Fehler und die Ursache meines Crashes vom letzten Sonntag : Ich hab derzeit noch die Gyro-Sense auf einem Schieberegler liegen, der nahtlos von 100 % Normal bis 100% AVCS einstellt, und dachte ich hätte den Sense-Kanal auf 80 % begrenzt.

Wie gesagt : ich hatte gedacht ( hätte ich damals wirklich gedacht wäre das wohl nicht passiert.... ), denn was hat der Crizzy da geprogged ? Der hat keine Geberbegrenzung auf 80 % gesetzt, nein - der war auf 100 % ( und somit auch die Gyro-Sense ! ), der hat munter in ATV anstatt in AFR den Wert gesetzt, und damit eine Servoweg-Umschalt-Verzögerung auf den Sense-Kanal gelegt !!

Aaaaaaaaahhhhhhrrrrrghhhh !! Wie blöd kann man denn sein ????

Das das zum Chaos führen mußte war eigentlich klar, mich wundert es nur das er mit den Einstellungen überhaupt geflogen ist. Nun hab ich alles schön umprogrammiert und siehe da : Heck steht bei allen Drehzahlen wie angenagelt !

Hat sich also erledigt, der Verdacht auf Heckservo - das ist okay. Es war ein typischer Fall von UIE ( User-Interface-Error ), der zum Tod der Heli´s führte. Ich glaube, bis ich mal richtig fliegen kann, kenne ich auch die FC-28 in- und auswendig. Oder vielleicht komme ich jetzt mal langsam an´s fliegen ;)

Von daher kann ich nur sagen : acuh wenn man sich normalerweise sicher ist - ein Blick in´s Handbuch kann nicht schaden, insbesondere bei ähnlichen Abkürzungen und total unterschiedlicher Funktion, die sich dahinter verbirgt.

In diesem Sinne euch allen einen angenehmen Sonntag mit möglichst flugtauglichem Wetter ! :)

#14 Re: Ratlosigkeit nach Crash

Verfasst: 14.06.2008 21:22:36
von RT1150
Crizz hat geschrieben:In diesem Sinne euch allen einen angenehmen Sonntag mit möglichst flugtauglichem Wetter !
Dir auch . schön , das Du wieder alles am laufen hast .
Wenn ich so etwas lese , wird mir immer ganz anders : Ich als Anfänger würde 1. immer noch basteln und 2. den Fehler nicht so schnell bemerkt haben .

Aber wie bei allem im Leben , macht Übung bekanntlich den Meister .

#15 Re: Ratlosigkeit nach Crash

Verfasst: 14.06.2008 22:24:40
von Crizz
Peter, bei der FF-7 kann dieser Fehler gar nicht passieren - da sind die Menus und Funktionen vernünftig benannt, sogar in der Deutschen Sprachvariante. Außerdem sind die Einstellmöglichkeiten nicht so umfangreich wie bei der FC-28, ergo kann man auch nicht so viel Blödsinn einproggen :D

Die FC-28 ist zwar ne tolle Funke, aber ich könnte drauf wetten das man heute gut die Hälfte der Programmiermöglichkeiten garnichtmehr benötigt, bedingt durch den technischen Fortschritt. Ist halt schon ne etwas ältere Anlage, aber dafür halt grundsolide ;)