#1 Scorpion 8 bricht ein, liegts an den Kokam H5 ?
Verfasst: 09.06.2008 22:57:26
Hallo zusammen
habe heute meinen neuen Rex SE V2 eingeflogen, mit Depron-Rumpf und Kokam H5, 3S. Das Gesamtgewicht ist rel. hoch, mit 960 Gramm. Der Pitchbereich ist +/- 12°. Die Drehzahl habe ich zwischen 3000 und 3200 getestet, mit einem Scorpion V2 8er, Jazz 40 und 14er Ritzel. Öffnung ca. 65% bei 3150 UPM. Alle Akkus waren auf knapp 40° vorgeheizt, Aussentemp. ca. 23°
Mir kam es aber so vor, als würde bei Vollpitch aus dem Schwebeflug raus (2m Höhe) der Kokam einbrechen. Auch scheint es als ob die ersten 1-2 Vollpitch-Einlagen besser durchgezogen werden, als die darauf folgenden. Beim "Fahrstuhlfahren" ist es recht deutlich.
Der Kokam war nach ca. 4 Minuten Flug (wollte auf Nr. Sicher gehen) gut warm, der Motor etwas warm und der Regler auf dem flachen Kühlblech auch warm bis gut warm. Die Lüftung passt trotz Rumpf. Bei 3300 UPM hat der Heli gewaltig vibriert. An der Gyroempf. lag es nicht, die hatte ich auf 20% reduziert. Bei 3100 UPM komm ich am GY 401 auf ca. 50% Sens.
Was denkt ihr, sind es die Kokams? Sind ca. 15 Zyklen alt, stets max. 80% entladen und balanciert. Haben die zu wenig Druck? Oder ist der Hubi mit 960g zu schwer? Wollte den Rumpf schon oben lassen, immerhin wiegt er nur gut 100g und es fallen ja 35g für die normale Haube etc weg. Die Kokams wiegen rund 200g.
Die Spannung der Akkus war bei ca. 11,4V als ich wieder nach hause kam, natürlich ohne Last. Nachgeladen ca 70%. Einen habe ich zu 85% entladen, der hatte dann noch 10,7V ohne Last. Wo könnt ich Ursachenforschung betreiben?
Vielen vielen Dank schon mal für jeden Tipp, Gruss, Josef.
habe heute meinen neuen Rex SE V2 eingeflogen, mit Depron-Rumpf und Kokam H5, 3S. Das Gesamtgewicht ist rel. hoch, mit 960 Gramm. Der Pitchbereich ist +/- 12°. Die Drehzahl habe ich zwischen 3000 und 3200 getestet, mit einem Scorpion V2 8er, Jazz 40 und 14er Ritzel. Öffnung ca. 65% bei 3150 UPM. Alle Akkus waren auf knapp 40° vorgeheizt, Aussentemp. ca. 23°
Mir kam es aber so vor, als würde bei Vollpitch aus dem Schwebeflug raus (2m Höhe) der Kokam einbrechen. Auch scheint es als ob die ersten 1-2 Vollpitch-Einlagen besser durchgezogen werden, als die darauf folgenden. Beim "Fahrstuhlfahren" ist es recht deutlich.
Der Kokam war nach ca. 4 Minuten Flug (wollte auf Nr. Sicher gehen) gut warm, der Motor etwas warm und der Regler auf dem flachen Kühlblech auch warm bis gut warm. Die Lüftung passt trotz Rumpf. Bei 3300 UPM hat der Heli gewaltig vibriert. An der Gyroempf. lag es nicht, die hatte ich auf 20% reduziert. Bei 3100 UPM komm ich am GY 401 auf ca. 50% Sens.
Was denkt ihr, sind es die Kokams? Sind ca. 15 Zyklen alt, stets max. 80% entladen und balanciert. Haben die zu wenig Druck? Oder ist der Hubi mit 960g zu schwer? Wollte den Rumpf schon oben lassen, immerhin wiegt er nur gut 100g und es fallen ja 35g für die normale Haube etc weg. Die Kokams wiegen rund 200g.
Die Spannung der Akkus war bei ca. 11,4V als ich wieder nach hause kam, natürlich ohne Last. Nachgeladen ca 70%. Einen habe ich zu 85% entladen, der hatte dann noch 10,7V ohne Last. Wo könnt ich Ursachenforschung betreiben?
Vielen vielen Dank schon mal für jeden Tipp, Gruss, Josef.