Servohebel s 3107 zu kurz für Spirit li!!

Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#1 Servohebel s 3107 zu kurz für Spirit li!!

Beitrag von Basti86 »

Hallo,hab nur ich das Problem oder sind die Hebel beim s 3107 wirklich zu kurz um die in der Anleitung bescriebenen 11 mm hinzubekommen?
Mfg Basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#2

Beitrag von Basti86 »

Wo sind denn duie SPirit flieger?
Mfg Basti
Mfg Basti
JK

#3

Beitrag von JK »

Basti86 hat geschrieben:Wo sind denn duie SPirit flieger?
Mfg Basti

HIER!!!

Aber wo gedenkst Du die Servos einzusetzen? Für die Taumelscheibe ein wenig schwach und für das Heck gut zum, ich sage jetzt mal, Normalfliegen.
Die Servohebel sind auch für den T-Rex mit CCPM zu kurz, ich habe die da aber modifiziert was ich allerdings dann nicht mehr bei der Spirit machen würde. Du wirst auch keine zufällig passende Servohebel eines anderen Herstellers bekommen, das habe ich schon ausprobiert.
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#4

Beitrag von Basti86 »

Hi,
als Heckservo...
Was fürn Motor fliegst du denn im Spirit?Mit lipos?
Du warst doch auch in Essen auf dem kleinen treffen...
Was fürn Heckservo empfehlst du mir denn?Aber ein möglichst billiges...
Mfg Basti
Mfg Basti
JK

#5

Beitrag von JK »

Basti86 hat geschrieben:Hi,
als Heckservo...
Was fürn Motor fliegst du denn im Spirit?Mit lipos?
Du warst doch auch in Essen auf dem kleinen treffen...
Was fürn Heckservo empfehlst du mir denn?Aber ein möglichst billiges...
Mfg Basti
Ja klar war ich in Essen, der mit der :D dicken Cuatro :D und heute war ich wieder da wie so oft schon mit ein paar Leuten hier aus dem Forum.

Motor habe ich Twist 37 mit Jazz40-6-18 und 3200 Lipo. Wegen dem Heckservo gab es schon einen anderen Thread hier im Forum aber ich kann aus meiner Sicht immer wieder nur das 9650 oder das MPX polo digi empfehlen. Für normales Fliegen ist das 3107 oder 3108 die beste Alternative unter den günstigen Servos, aber auch nur solange bis Du an die Grenzen des Servos kommst, dann kommst Du an die zuerst genannten nicht vorbei.
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#6

Beitrag von Basti86 »

Was heißt für normales fliegen?
Haste dich mit den Leuten ausm FOrum verabredet?
Wie teuer wär denn nen 9650 oder mem ,px polo digi?
Mfg Basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#7

Beitrag von Basti86 »

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW
meinste so eins?was fliegst du denn als taumelscheibenservos?
Mfg Basti
Mfg Basti
JK

#8

Beitrag von JK »

Basti86 hat geschrieben:Was heißt für normales fliegen?
Haste dich mit den Leuten ausm FOrum verabredet?
Wie teuer wär denn nen 9650 oder mem ,px polo digi?
Mfg Basti
Mit normales Fliegen meine ich jetzt den einfachen Rundflug, wenn Du mehr machen willst dann sollte man schon ein stärkeres Servo einsetzten. Zu dem anderen Thread klick hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... highlight=
An Taumelscheibenservos setze ich die Standartservos 3101 ein.

Mit den Leuten mit denen ich mich in Essen verabrede sind hier aus dem Forum. Als das erste Treffen in Essen stattfand, welches hier im Forum propagiert wurde, da dachte ich es hätten ab und zu mal mehr Leute interesse da zu fliegen, aber dem war leider nicht so. Ab und zu fahre ich nach Wuppertal und einer aus dem Forum fährt dann manchmal mit dahin.

Ach ja, der Preis für das MPX ist mir jetzt nicht bekannt, aber es ist allerdings etwas langsamer als das 3107 und 9650.
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#9

Beitrag von Basti86 »

Welches hast du denn?Weil100€ für ein 9650 sind mir doch nen bissl zu viel in dem ebay link von oben is nen mpx polo digi 4 für 35€...
was ist denn in wuppertal?Ja ab und zu bin ich auch mal in essen aber eher in oberhausen.... bzw hier in mülheim auf ner leeren fläche...
Mfg Basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
Flusitom
Beiträge: 266
Registriert: 27.10.2004 21:42:52
Wohnort: Attendorn, Sauerland
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Flusitom »

Hi,
auch hier mal eben meine Messungen...
also... Servo S3108
Abstand Mitte Befestigungsschraube bis Mitte äußerste Bohrung Servo-Arm: 10.2mm
Bewegung an der Schiebehülse: 8,2mm
Am Umlenkhebel Heck habe ich das äußere Loch benutzt. Ich könnte ja noch ein Loch nach innen, jedoch schlägt meine Schiebehülse bereits am Getriebegehäuse an... nach außen sind noch 2mm Platz...


Grüßle
Thomas
Herzlichst
Thomas
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#11

Beitrag von Basti86 »

Hi Jens, nachdem wie du mit der kleinen cuatro geflogen bist haste an deinem Spirit doch bestimmt auch nen bissl rumgespielt *gg*
was hastn gemacht um den wendiger zu machen?
mfg basti
Mfg Basti
JK

#12

Beitrag von JK »

Basti86 hat geschrieben:Hi Jens, nachdem wie du mit der kleinen cuatro geflogen bist haste an deinem Spirit doch bestimmt auch nen bissl rumgespielt *gg*
was hastn gemacht um den wendiger zu machen?
mfg basti

kleine Cuatro hehehehe in mm macht das 1800 hehe.
Also mir ist die Spirit noch nicht agil genug und bekomme zum Wochenende ein paar Teile die ich dann mal Testen werde, es kann aber auch sein das ich noch neue Rotorblätter brauche da ich mit den Originalen die bei der SE dabei sind nicht zufrieden bin. Die kannste schon recht gut durchbiegen und das ist nicht das was ich von einem CFK-Blatt gewohnt bin. Da kannste sogar durch das Gewebe durchgucken, ich habe mich allerdings noch nicht entschlossen welche ich mir holen werde, ich teste vor einer Bestellung noch die von meinem Fliegerkollegen.
Also mal abwarten und wenn ich ein Setup erflogen habe mit dem man turnen aber auch noch ein wenig geradeaus fliegen kann ohne das sich der heli zu stark aufbäumt, so werde ich das auch bekannt geben.
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#13

Beitrag von Basti86 »

Hehe, kommt drauf an womit man die vergleicht ;-)
Die cfk Blätter vom Li sind auch irgendwie komisch, da kann man auch durchschaun und die kann man "eindrücken" also die geben nach wenn man draufdrückt...
Haste nen Lipo saver für die 3200er Graupner?
Wie oft biste denn so in essen fliegen? Dann komm ich da vll auc mal wieder vorbeischaun...
Mfg basti
Mfg Basti
JK

#14

Beitrag von JK »

Basti86 hat geschrieben:Hehe, kommt drauf an womit man die vergleicht ;-)
Die cfk Blätter vom Li sind auch irgendwie komisch, da kann man auch durchschaun und die kann man "eindrücken" also die geben nach wenn man draufdrückt...
Haste nen Lipo saver für die 3200er Graupner?
Wie oft biste denn so in essen fliegen? Dann komm ich da vll auc mal wieder vorbeischaun...
Mfg basti
Vergleichen tue ich eigentlich mit der Cuatro, die geht genauso wie ne NT aber man muß halt mehr Pitch geben, ist ja klar denn die ist ja auch fast 1,5Kg schwerer obwohl meine Cuatro mit 5900Gramm zu den leichten gehört. Ach ja und die Drehrate ist natürlich auch nicht so hoch wie bei der NT.
Ich finde die Spirit LI ist ein besserer Abklatsch von der Spirit-Pro. Ich persönlich würde die SE nehmen(habe ich ja auch) und die dann ein wenig modifizieren, da hat man mehr Vorteile von als wenn man die LI kauft und ob es der zahnriemen wirklich bringt ist die zweite Frage. Ich habe für die Millenium III den Heckzahnriemenumbausatz bestellt, aber nach einem Telefonat mit Robbe wird dieser jetzt nicht mehr ausgeliefert, warum auch immer aber es macht mich schon stutzig.
Die Rotorblätter finde ich wirklich grottenschlecht, angeblich sollen die von F&G was taugen, würde die gerne mal fliegen. Auf die Rotorblätter drücken solltest Du aber auch nicht!!!
Einen Liposaver habe ich nicht nur einen Balancer.
In Essen bin ich eigentlich so einmal die Woche, meistens Mittwoch obwohl ich fast jeden Tag könnte.
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#15

Beitrag von Basti86 »

Nein ich drücke da ja auch nicht drauf,ist mir nurmal aufgefallen als ich die in der Hand hatte wie "weich" die sind, was denn modifizieren?
Mfg Basti
Mfg Basti
Antworten

Zurück zu „Robbe“