Sinnvolle Kopfdrehzahl?

helihannes
Beiträge: 60
Registriert: 07.03.2007 17:57:11

#1 Sinnvolle Kopfdrehzahl?

Beitrag von helihannes »

Hallo liebe Gemeinde und Experten,

was ist denn nach Eurer Meinung und Erfahrung beim SE V2 eine sinnvolle Kopfdrehzahl/Beritzelung für Rundflug und leichten Kunstflug (Looping/Rollen/Flips), die einen guten Kompromiss zwischen Leistung und Flugdauer darstellt?
Motor habe ich den 430xl, Regler Jazz 40-6 18, Blätter Blattschmied Ultra. Leihweise kann ich auch den Hacker A20-6 xl oder den Scorpion 8er versuchen..

Vielen Dank

Hannes
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Sinnvolle Kopfdrehzahl?

Beitrag von echo.zulu »

Für Rundflug und normalen Kunstflug reichen 2600-2800 U/min. Damit sollte auch die Flugzeit in einem sinnvollen Bereich bleiben. Ich habe den 500TH am Jazz 40 hängen. Meine Kopfdrehzahl habe ich auf 2700 U/min eingestellt. Damit fliege ich so 6-7 Minuten Rundflug mit Einlagen. Ich lade dann 1600-1800 mAh in meine 2200er nach.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3 Re: Sinnvolle Kopfdrehzahl?

Beitrag von -Didi- »

Diesen Drehzahlbereich kann ich auch empfehlen.
Wenn Du noch ganz am Anfang stehst, geht auch etwas weniger.

echo.zulu hat geschrieben:Für Rundflug und normalen Kunstflug reichen 2600-2800 U/min. Damit sollte auch die Flugzeit in einem sinnvollen Bereich bleiben. Ich habe den 500TH am Jazz 40 hängen. Meine Kopfdrehzahl habe ich auf 2700 U/min eingestellt. Damit fliege ich so 6-7 Minuten Rundflug mit Einlagen. Ich lade dann 1600-1800 mAh in meine 2200er nach.
Magst Du mir verraten, welches Ritzel Du bei Deiner Motor/Regler-Kombi nutzt?

Danke Dir und lieben Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: Sinnvolle Kopfdrehzahl?

Beitrag von echo.zulu »

Moin Didi.
Ich hab momentan ein 13er montiert. Vorher war ein 12er drauf. Drehzahl hatte ich bei beiden gleich eingestellt. Bei dem 13er hatte ich eher Einbrüche hören können, aber da ist die Regleröffnung wohl auch noch nicht so optimal eingestellt. Ich bin den Rex schon ne Weile nicht mehr geflogen, weil mein Mikrokopter mehr Aufmerksamkeit bekommen hatte. Der Rex kommt jetzt aber auch wieder mehr ran. Dann kann ich ja nochmal was zur Abstimmung schreiben.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#5 Re: Sinnvolle Kopfdrehzahl?

Beitrag von -Didi- »

echo.zulu hat geschrieben:Moin Didi.
Ich hab momentan ein 13er montiert... Dann kann ich ja nochmal was zur Abstimmung schreiben.

Danke!
Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Holger Hessling
Beiträge: 209
Registriert: 02.01.2008 14:49:35
Wohnort: Traunstein

#6 Re: Sinnvolle Kopfdrehzahl?

Beitrag von Holger Hessling »

helihannes hat geschrieben:was ist denn nach Eurer Meinung und Erfahrung...eine sinnvolle Kopfdrehzahl/Beritzelung für Rundflug und leichten Kunstflug
Hallo Hannes,

bei mir ist ein 13er Ritzel auf einem Align 430X. Den Kontronik 40-6-18 habe ich so eingestellt, daß sich 2600rpm ergeben. Damit fliege ich momentan 9min (schenller Rundflug, Steilkurven, Loopings und Rollen), dann klingelt die Eieruhr und ich lande. In die Akkus lade ich dann um die 2000mAh.

Gruß Holger
helihannes
Beiträge: 60
Registriert: 07.03.2007 17:57:11

#7 Re: Sinnvolle Kopfdrehzahl?

Beitrag von helihannes »

Hallo,
vielen Dank Euch - ich habe jetzt mal ein 11er Ritzel montiert, da kann ich mit 2600 bis 2700 U/min fliegen bei einer Öffnung am Jazz von 70 bis 75%, das werde ich jetzt mal mit dem Unilog loggen.

Ich hatte bis jetzt teilweise erstaunlich kurze Flugzeiten, aber bis jetzt auch keinen Drehzahlmesser. Bei einem 13-er Ritzel und entsprechender Öffnung waren das sicher über 3000 am Kopf (echt böser Klang), da ging schon was, aber nach ca. 5min war definitiv Ende.

Hat jemand Erfahrungen damit, wieweit man den Jazz sinnvoll in Teillast betreiben kann? Ich könnte ja auch beim größeren Ritzel die Drehzahl entsprechend einstellen. Was ist vom Wirkungsgrad besser?

Viele Grüße

Hannes
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#8 Re: Sinnvolle Kopfdrehzahl?

Beitrag von -andi- »

helihannes hat geschrieben:Hat jemand Erfahrungen damit, wieweit man den Jazz sinnvoll in Teillast betreiben kann?
Ich bin mal über ne woche mit 40% Jazz geflogen. (passendes Ritzel hatte ich nicht auf lager :oops:) - gab keinerlei probleme.

Inwieweit das den Wirkungsgrad verschlechtert weiß ich nicht - bei meinen Flugzeiten hab ich keine nennenswerte Änderung feststellen können. Der Wirkungsgrad ist bei größerer Öffnung aber sicher besser.

cu
Andi - der jetzt den 500TH mit 13Z und 70% Öffnung fliegt und in 7 min ca. 1,8 Ah verbraucht
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#9 Re: Sinnvolle Kopfdrehzahl?

Beitrag von -Didi- »

ToxicTear hat geschrieben:Andi - der jetzt den 500TH mit 13Z und 70% Öffnung fliegt und in 7 min ca. 1,8 Ah verbraucht
Welche Blätter und welche Drehzahl? Kunstflug oder schweben? Max.Pitch? Drehzahleinbrüche?

Viele Fragen...ich weiß!! :D
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#10 Re: Sinnvolle Kopfdrehzahl?

Beitrag von Ls4 »

zu Jazz
der hat sein Optimum bei 60% soll heißen lieber ein 12er Ritzel montieren und auf 60% gehen. Äußern tut sich das dadurch, dass der Jazz nach oben mehr Regelreserve hat und die Drehzahl besser hält.

ich fliege am XL ein 13er Ritzel und 60% Öffnung am Jazz.
Bei meinem (sehr harten Flugstil) zwischen 5 und 6min.
Geflogen werden Flips in alle Richtungen, Loopings, Rollen, Funnels, Rückenflug und Schweben, negativ Vollpitch auf dem Rücken und TicTocs Heck unten und seitwärts.

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
helihannes
Beiträge: 60
Registriert: 07.03.2007 17:57:11

#11 Re: Sinnvolle Kopfdrehzahl?

Beitrag von helihannes »

Hallo Tim,

die Prozent habe ich auf einen Servoweg von 0 bis 100% bezogen, bei -100 bis +100 sind die 80% dann 60%.
Was hast Du denn für eine Drehzahl und welche Blätter fliegst Du?

Grüße

Hannes
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#12 Re: Sinnvolle Kopfdrehzahl?

Beitrag von -andi- »

@ Didi
sevenfifty hat geschrieben:Welche Blätter und welche Drehzahl? Kunstflug oder schweben? Max.Pitch? Drehzahleinbrüche?
Die Align Holzies :oops: - Blattschmied liegen aber schon bei Crizz. Wobei die Holzis recht gut gehn (und billig sin, beim crash schnell brechen und so die Energie abbauen)

Drehzahl hab ich schon länger nimma gemessen, hab sie damals aber auf ca. 2600 eingestellt

Weder schweben noch Kunstflug - ich trau mich über den loop nicht drüber :oops:
Ich flieg einfach in der Gegend rum - oft auch etwas schneller :-) Das einzige was kräftezerrend ist, ist wenn ich ein bissi pitch pumping spiele oder eine schnelle Halfpipe fliege :twisted: (ich liebe das knattern der Rotorblätter wenn der Rex am Tiefpunkt ist)

Max Pitch ist +/- 12° - eben alles was mechanisch geht :twisted:

Drehzahleinbrüche merke ich keine - flieg nicht gut genug dafür denke ich :oops:

Akku (ZX 2200) Motor und Reglerwerden leicht warm, aber nur wenn es draußen heiß ist.

cu
Andi - der hofft alle Fragen beantwortet zu haben
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#13 Re: Sinnvolle Kopfdrehzahl?

Beitrag von -Didi- »

Ich Danke Dir für Deine Mühe.
So kann ich mir ein besseres Bild machen und Deine Angaben bezüglich Flugzeit/Verbrauch besser einsortieren!

Lieben Gruß aus Kiel
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#14 Re: Sinnvolle Kopfdrehzahl?

Beitrag von -Didi- »

So, ich habe gerade mal 3 Akkus mit verschiedenen Regleröffnungen getestet.
Irgendwie gefällt mir meine aktuelle Motor-Regler-Kombi nicht.

Der 500TH erscheint mir mit dem 12er Ritzel zu müde.
Dabei ist es relativ egal, ob ich mit 60% oder 85% Regleröffnung fliege (an der MX-16s also 20% bzw. 70% Gasgerade).
Die Drehzahl ändert sich am Boden bei Null Grad Pitch zwar um 200-300 Umdrehungen, aber in der Luft ist wieder Müdigkeit angesagt. Zwischen den Drehzahlen ist kaum ein Unterschied im Flug zu hören/fühlen.
Geflogen bin ich mit 3 verschiedenen Kokam 2100 H5.
Nach spätestens 5-6 Minuten ist trotz "nur" schweben, Rundflug, schneller Rundflug und ein paar wenige Vollpitchpassagen (mit max. 11 Grad Pitch) schon schluss.

Entweder sind die Lipos nach wenigen Zyklen schon so schlapp, oder hier stimmt grundsätzlich was nicht.

Ich werde mal ein 13er Ritzel testen! *hoff*

...dabei will ich doch nur 5 Minuten relativ stabile Drehzahl (ca. 2700) haben, die 11 Grad durch zieht. :( , damit ich u.a. bei meinen Rückenschwebversuchen mich drauf verlassen kann, dass ich zügig wieder in die normale Lage komme.

So gefällt mir das nicht wirklich!


Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#15 Re: Sinnvolle Kopfdrehzahl?

Beitrag von -andi- »

sevenfifty hat geschrieben:Ich werde mal ein 13er Ritzel testen! *hoff*
Mach das mal - hat bei mir viel gebracht! Mit dem 12er hatte ich beim pitchen hörbare einbrüche.
13Z rauf und den Jazz weiter zu - alles perfekt!

Noch was interesanntes:
ich hatte mal ein 11Z rauf. Jazz musste ich ganz aufmachen um einigermaßen vernünftige DZ zu haben. Der Rex war trotzdem total müde. Nach dem flug war der Motor warm, und ich hab mehr verbraucht als jetzt mit 13Z und höherer DZ :shock:
sevenfifty hat geschrieben:Nach spätestens 5-6 Minuten ist trotz "nur" schweben, Rundflug, schneller Rundflug und ein paar wenige Vollpitchpassagen (mit max. 11 Grad Pitch) schon schluss.
Das hört sich nicht gerade nach viel an... Wird bei Dir irgendwas warm?
Naja - vermutlich fliegst du einfach besser als ich - und hast mehr DZ :-)

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“