Habe schon gesucht , aber wirklich klug werde ich nicht
Habe mir den JIVE 80+ LV 80A 2-6S LIXX BL REGLER KONT in den 550 eingebaut ( Standardmotor ),
und das Ext. Bec inkl Akku lt Händler ausgebaut ,da ja der Jive ein Bec hat,
welche Auswirkungen ,ausser Flugzeit kürzer ,kann das haben ?
Danke für Eure Infos
Grüße
Kurt
Logo 500SE,V-Stabi,Jive-LV100,Pyro600/12
TDR 2011,Heli-Jive-120,Scorpion HK-4525-520KV (Limited Edition),V-Stabi
Futaba FF9-2.4Ghz
Ich verwende einen 2s 1800mAh Akku an einem externen BEC... ich lade nicht wirklich oft nach. Das Nachgeladene geteilt durch die Anzahl der Flüge und du hast den mittleren Verbrauch.
Allerdings glaube ich nicht das wenn du den Gaui Regler gegen Jive wechselst das die Flugzeit wirklich weniger wird. Du musst ja beim neuen Setup mit weniger Gewicht rechnen und dann kommt dazu das der Jive (wenn er mit dem Motor funktioniert ) sicher besser regelt als der Gaui und damit Strom spart. Wird also im Endeeffekt gleich oder mehr Flugzeit sein...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Hallo Klaus
schon viel von Dir gelesen ,
Also,der Jive ist eingebaut , fliege zur Zeit mit Automod (geht über Karte zu Progen)
funkt auch super,da ich über achten fliegen,noch nicht raus bin ,
wollte wissen , ob es Nachteile gibt wenn ich nur das Bec ohne Stützakku von Jive verwende ???
Grüße
Kurt
Logo 500SE,V-Stabi,Jive-LV100,Pyro600/12
TDR 2011,Heli-Jive-120,Scorpion HK-4525-520KV (Limited Edition),V-Stabi
Futaba FF9-2.4Ghz
Meinst du mit Automod -> Modus 1 => APM? Ich hab meinen Jazz im Modus 4 - Heli-Modus. Da ich A123 hab ist bei mir der Lipo-Modus nicht angeschalten. Beim Jazz ist der APM ohne Lipos.
Von den Daten brauchst auch bei harter Flugweise beim Jive keinen Stützakku. Beim 80er Jazz ist das Problem das er bei Lastspitzen das BEC abschaltet, daher der Stützakku. Sowas hab ich vom Jive noch nicht gehört, allerdings kenne ich auch noch keinen der mit einem Jive fliegt Ich würde meinen für Anfänger-Fliegen wird das BEC auch vom 80er Jazz sicher rein. Ich hab bei meinem Jazz das interne BEC deaktiviert. Werd aber sicher bald mein externes BEC durch einen Stützakku tauschen und dann das Jazz BEC nutzen. Bringt ja doch einiges an weniger Gewicht. Leider hat das Jazz BEC nur 5V. Beim Jive sind es ja 5.5V wenn ich das richtig gelesen hab.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
ohne externes BEC + 2S Lipo zu fliegen macht Sinn. Durch das eingesparte Gewicht verkürzt sich die Flugzeit in der Regel nicht, bei mir hat sich die Flugzeit sogar etwas verbessert und agiler wird er mit weniger Gewicht natürlich auch. Das BEC vom JIVE sollte stark genug sein um ohne Stützakku auszukommen, ich würde ihn weglassen.
Gruß Tim
--------------------------- RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Automod -> Prog.Karte : Knüppelpsition = APM
Prog.Karte : Timing+Drehzahl = AUTO
Prog.Karte : Drehzahlregelung = AUTO
hoffe das ist OK ?
Hatte bis jetzt kein Problem damit ( liegt aber an meinen Flugstil ) , hatte nur Sorgen ob der Stützakku notwendig ist , oder nicht ,
fliege mit 2 x3s 2500mAh ohne Stützakku und ext.Bec ca 7:15 min und lade 1700-1800 mAh nach
Grüße
Kurt
Logo 500SE,V-Stabi,Jive-LV100,Pyro600/12
TDR 2011,Heli-Jive-120,Scorpion HK-4525-520KV (Limited Edition),V-Stabi
Futaba FF9-2.4Ghz
Hast du da einen Softstart dabei oder "machst" den selbst? Danach suche ich gerade... ich benutz meinen Jazz im Gov-Mode. Das Problem ist dabei das man dadurch den Spannungsabfall der A123 erst sehr spät merkt. Mit Throttle Curve geht das viel besser, nur eben hat keiner der Motorflug-Modi einen Softstart. Wenn er im APM relativ weich Gas gibt und nicht gleich voll rein fährt dann wäre das schon okay.
Flugzeit und Verbrauch hört sich bei dir auf jeden Fall okay!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Habe alles über die Prog.Karte erledigt ,
der Rotor läuft dann je nach Einstellung -> Drehzahlregelung zwischen 6 und 12 sek. langsam bzw. schneller an ,
Habe 6 sek eingestellt ,vermute das es Softanlauf ist , da der Heli bei 0 Pitch ruhig stehen bleibt
Kurt
Okay... laut Beschreibung kann das der Jazz nicht ein Plus-Punkt für den Jive
Nervt es nicht den Knüppel-Weg jedes mal neu anzulernen (Beim Jazz ist das so)? Wenn man Softstart auch z.B.: für Motorflug aktivieren kann würde sich so ein für Gaskurven-Modus optimierte Einstellung anbieten. Der speichert auch die Wege einmal ab.
[Edit] hab mir gerade die Jive Beschreibung durchgelesen und deine Einstellung, das hört sich so an als wärst du im Gov-Mode. Laut Beschreibung kann der Jive den Sanftanlauf in den Kurven-Modi genauso wenig... Sanftanlauf geht da auch nur im Regler Modus == Gov-Mode. Na ja, auch nicht optimal für mich. Für Lipos sicher eine gute Einstellung.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Den Knüppelweg lerne ich nicht ein ,
Habe Gasvorwahl Norm = 0%,Idle 1 = 100 %
stecke danach Flugakku an , Pitch auf 0
schalte Idle 1 , und los gehts , mach ich was falsch ?
Kurt
Logo 500SE,V-Stabi,Jive-LV100,Pyro600/12
TDR 2011,Heli-Jive-120,Scorpion HK-4525-520KV (Limited Edition),V-Stabi
Futaba FF9-2.4Ghz
Hallo!
Nein... hört sich schon okay an was du machst! Einzig die 100% Öffnung sind vielleicht etwas viel... da bleibt keine Luft für den Regler um zu arbeiten
Ich hab folgende Einstellungen:
Normal 0% (zum Programmieren kann man die letzten Punkte auf 100% stellen, zum Fliegen wird zur Sicherheit 0% Gerade verwendet)
Idle 1 = 50%
Idle 2 = 80%
Autoroto schaltet den Regler unter 0%
Mein Jazz ist im Mode 4 Heli mit Reglersteuerung. Laut Beschreibung funktioniert der im Jive ganz gleich. Wenn du 100% aufmachst dann kann der Regler nicht mehr nachregeln. Der Jazz (für den Jive gilt wohl dasselbe) sollte mit kleineren Werten betrieben werden damit mehr Raum zum Regeln zur Verfügung steht. Bein normaler Regler gilt die Regle mit etwa 80%, der Gaui funktioniert da zum Beispiel fast optimal.
Die 50% Öffnung bei meinem Jazz entsprechen von der Drehzahl genau den 80% die ich bisher bei meinem Gaui Regler hatte. Der Lipo-Modus sollte man schon aktivieren wenn man mit Lipos fliegt. Das ist Modus 9 wenn du mit den Tönen programmierst. bei der Progcard sollte dann Lipo und Abreglen aktiviert sein. Normalerweise ist dabei was ich gesehen hab 2,7V aktiv...
Auto ist bei Kontronik immer gut... 6 sek für den Sanftanlauf hört sich schon okay an, ich hab da Logs von meinen Reglern da geht das ganze "etwas" flotter. Das ist aber nicht zur Nachahmung gedacht und geht eh nicht bei aktivierter Drehzahlregelung
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
lama+v7 hat geschrieben:Ja Klaus , Du hast Recht , ich habe auch nur 75% bei Idle1 und 80% bei Idle 2
Lipo habe ich bei 3.0 V + Abriegeln
Kurt
Hallo Kurt,
bei höhere Belastung, 11Grad Pitch kannst du ruhig noch weiter runter gehen. 60% beim JAZZ habe ich im T-REX 450 als auch im Hurricane 550 als ideal geloggt. Für einfachen Rund- und Kunstflug sind aber auch 70% ganz in Ordnung.
Gruß Tim
--------------------------- RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum