Probleme beim Spurlauf mit anderen Blättern

Benutzeravatar
Markus Krause
Beiträge: 118
Registriert: 09.03.2007 18:59:39
Kontaktdaten:

#1 Probleme beim Spurlauf mit anderen Blättern

Beitrag von Markus Krause »

Hallo,
habe folgendes Problem bei meinem 600er Nitro.
Ich fliege ihn mit den 600er Maniacs, bei denen der Spurlauf auch einwandfrei passt. Nun habe ich sowohl die ThunderTiger, als auch die MAH Blätter getestet und bekomme den Spurlauf einfach nicht eingestellt. Die Suche habe ich schon durchforstet, aber leider bin ich nicht fündig geworden. Als Dämpfung habe ich die schwarzen Gummis mit der Hülse verbaut. Von den MAH bin ich aufgrund der super Wendigkeit echt begeistert und würde sie auch gerne fliegen.
Habt Ihr noch Tips, woran es liegen könnte, daß Der Spurlauf bei den Maniacs passt, und bei den Anderen einfach nicht?
Man kann ja auch leider immer nur eine volle Umdrehung verstellen, damit das "A" wieder auf der Außenseite ist.
Bin momentan echt ratlos.

Gruß
Markus
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#2 Re: Probleme beim Spurlauf mit anderen Blättern

Beitrag von polo16vcc »

Die TT Blades sollen Müll sein und das Problem mit dem Spurlauf ist da wohl bekannt.
Ansonsten eben grob die Spur einstellen oben mit den kurzen Gestängen und dann fein mit den langen. Und mit den langen müsstest du es messerscharf hinbekommen da die weniger Weg machen durch einen Umlenkhebel.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Markus Krause
Beiträge: 118
Registriert: 09.03.2007 18:59:39
Kontaktdaten:

#3 Re: Probleme beim Spurlauf mit anderen Blättern

Beitrag von Markus Krause »

Hallo,
na dann werd ich das mal so probieren...hoffe, daß es klappt.

Danke und Gruß
Markus
T-Rex 600 Nitro Pro
T-Rex 700 Nitro Pro
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#4 Re: Probleme beim Spurlauf mit anderen Blättern

Beitrag von Fleischwolf »

Für eine ganz feine Einstellung kannst Du auch eine Kugelpfanne an den langen Gestängen eine halbe Umdrehung raus- oder reinschrauben und das Gestänge dann umdrehen. So lässt sich die Länge um eine halbe Umdrehung ändern und Du kannst die "A"-Seiten der Kugelpfannen trotzdem außen behalten.

EDIT: Nonsens. das klappt so nicht (siehe unten).

Grüße,

Georg
Zuletzt geändert von Fleischwolf am 11.06.2008 21:44:49, insgesamt 1-mal geändert.
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#5 Re: Probleme beim Spurlauf mit anderen Blättern

Beitrag von polo16vcc »

Das versteh ich jetzt nicht Georg.
Wenn ich oben eine Halbe Umdrehung rausschraube, muss ich unten auch eine Umdrehung raus. Und da es eine Gewindestange ist mit 2 Rechtsgewinden, änder sich die Länge nicht sondern nur die Stellung der Gewindestange in den Kugelköpfen.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#6 Re: Probleme beim Spurlauf mit anderen Blättern

Beitrag von Fleischwolf »

polo16vcc hat geschrieben:Das versteh ich jetzt nicht Georg.
Wenn ich oben eine Halbe Umdrehung rausschraube, muss ich unten auch eine Umdrehung raus. Und da es eine Gewindestange ist mit 2 Rechtsgewinden, änder sich die Länge nicht sondern nur die Stellung der Gewindestange in den Kugelköpfen.
Hast Recht. Ich hatte einen Denkfehler drin, weil die Kugelköpfe 90° verdreht sind. Vergiss, was ich geschrieben habe... :oops:
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#7 Re: Probleme beim Spurlauf mit anderen Blättern

Beitrag von polo16vcc »

Solche Denkfehler kommen eigentlich immer von mir normalerweise. ;-)
Ich frag mich sowieso warum es noch keine Gestänge gibt mit Rechts- und Linksgewinde. Dann könnte man viel feiner einstellen. Und am besten noch eine Mutter in der Mitte sodass man am Gestänge drehen kann ohne laufend die Kugelköpfe abmachen zu müssen.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#8 Re: Probleme beim Spurlauf mit anderen Blättern

Beitrag von Fleischwolf »

Das wäre mal ne gute Idee zumal die Pfannen durch das häufige auf- und abstecken auch nicht gerade besser werden. In meinem RC-Car sind die Anlenkungen alle so.

Wie kommst Du mit Deinem 50ST zurecht?
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#9 Re: Probleme beim Spurlauf mit anderen Blättern

Beitrag von polo16vcc »

Genau, bei meinem Inferno sind auch die Gestänge so aufgebaut und von daher kenn ich das auch.
Mein Yamada läuft soweit ganz gut. Beim schweben hatte er 112 Grad. Finde aber vom Klang her dass er magerer muss.
Erstmal kommen andere Blätter rauf und dann mess ich mal Drehzahl.
Und mein Heck ist zu schwer....muss mir was einfallen lassen und vorn mehr Gewicht zu bekommen. Entweder Lipo so weit nach vorn als möglich oder nen stärkeren schwereren Lipo holen.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#10 Re: Probleme beim Spurlauf mit anderen Blättern

Beitrag von Fleischwolf »

Nanu? Ich musste 30 Gramm ans Heck hängen, damit er ausgewogen ist. Habe einen 2000 Kokam Akku verbaut (107 Gramm mit Kabel + Stecker).

Der Motor läuft mit 15% Nitro auch sehr nah an der Grenze zu fett eingestellt zu sein. Mit mehr Nitro wäre das anders aber bei 112 Grad haste ja noch ein wenig Luft.

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#11 Re: Probleme beim Spurlauf mit anderen Blättern

Beitrag von polo16vcc »

Können ja tauschen.
Ich bekomm deinen Kokam und du meinen Align 1900er. :-)
Wo hast du den Kokam her? Will keine Unmengen dafür ausgeben weil sonst nehm ich Blei.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#12 Re: Probleme beim Spurlauf mit anderen Blättern

Beitrag von Fleischwolf »

Nee-nee, auf einen Align Akku kann ich verzichten. :wink:

Ich habe aus einem 3S Kokam von meinem 450 Rex eine Zelle ausgelötet, die dicke Backen gemacht hatte. Bis jetzt hält der gut.

Vielleicht ist auch Dein Pro Heck (Starrantrieb?) schwerer ist als meins. Ich hab den Riemenantrieb drin.
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
oli
Beiträge: 149
Registriert: 23.09.2007 19:09:36

#13 Re: Probleme beim Spurlauf mit anderen Blättern

Beitrag von oli »

polo16vcc hat geschrieben:Solche Denkfehler kommen eigentlich immer von mir normalerweise. ;-)
Ich frag mich sowieso warum es noch keine Gestänge gibt mit Rechts- und Linksgewinde. Dann könnte man viel feiner einstellen. Und am besten noch eine Mutter in der Mitte sodass man am Gestänge drehen kann ohne laufend die Kugelköpfe abmachen zu müssen.

Genau das hatte der Schlüter schon vor 20 Jahren.
Benutzeravatar
Monzta
Beiträge: 258
Registriert: 26.10.2007 09:06:29
Wohnort: 55471 Külz

#14 Re: Probleme beim Spurlauf mit anderen Blättern

Beitrag von Monzta »

Hallo,
hab auch das gleiche Problem mit dem Spurlauf bei den MAH Blättern. Eine ganze Umdrehung bei den langen Gestängen ist leider auch schon ein klein wenig zu viel. Mit ner halben würde es passen, aber das geht ja nicht wegen den Kugelköpfen. Irgendwie etwas blöd.

Gruß Andre
Logo XXtreme 480 - Scorpion 4015-1070- YGE 90LV - MSH Brain
Align T-Rex 450l Dominator @6s - MKS DS92A+ - V-Stabi
Spektrum DX9
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#15 Re: Probleme beim Spurlauf mit anderen Blättern

Beitrag von polo16vcc »

Sind das eigentlich M2 Gewindestangen?
Könnte man sich ja auch selber anfertigen. Einfach Draht besorgen aus dem Baumarkt oder Bowdenzüge für Flugzeuge und dann mit einem Gewindeschneideisen an den Enden ein Gewinde erzeugen. Undzwar ein Rechtsgewinde und ein Linksgewinde.
Und dann in der Mitte des Gestänges mit einer Feile 2 parallel zueinander liegende Flächen abfeilen, sodass man mit einem selbstgebauten Mini-Maulschlüssel dieses verstellen kann.
Oder man sucht im Netz ob es diese Gewindestangen mit Muttern in der Mitte fertig gibt aber ich glaube nicht, dass es bei den Cars M2 Gewinde gibt weils einfach nur unstabil ist. Aber suchen kann man ja trotzdem mal.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“