Seite 1 von 2

#1 FASST ein UBEC ;-)

Verfasst: 12.06.2008 09:21:58
von kirschi
Sorry erstmal für den seltsamen Titel, aber mir ist nichts besseres eingefallen :)

Vor paar Tagen Post aus HK bekommen: hobbywing ubec 3A
und gestern mal wieder ein bisschen shoppen gegangen: Futaba 6EX 2,4GHz FASST :mrgreen:
Feine Gerätschaft das FASST, gefällt mir sehr gut und funktioniert prima... muss nur aufpassen weil der GV1/GV2 Schalter und der Throttle Hold Schalter genau seitenverkehrt an der Funke sind :oops:
Zum UBEC gibt's nicht viel zu sagen, ich hoffe es tut brav seinen Dienst...
Mit den LEDs von Jazz, UBEC, 3x Liposaver und R607FS bin ich ja schon recht gut für Nachtflug gerüstet :lol:

Was meint ihr zur Komponenten-Verbauung / Kabelverlegung? Sieht das halbwegs ordentlich aus, erkennt jemand Gefahrenpotential?

Grüße, Mario

#2 Re: FASST ein UBEC ;-)

Verfasst: 12.06.2008 09:58:45
von echo.zulu
Du hast da oben beim Kreisel ein paar Kabel direkt über eine Kante des Chassis geführt. Wenn die Kanten nicht sauber verrundet sind, dann ist das Kabel in kürzester Zeit durchgescheuert. Ich würde die Kabel entweder in nen Schutzschlauch packen, oder die Kante mit nem Stückchen Gewebeklebeband abpolstern. Das Anschlusskabel zum Kreisel ist erst nach ein paar Zentimetern am Chassis befestigt. Wenn das Kabel vibriert, dann werden diese Vibrationen direkt in den Kreisel eingeleitet. Der LTG ist da sehr empfindlich. Ich lege die Anschlusskabel zum Kreisel immer in einem kleinen Bogen der dann gleich am Chassis festgemacht ist.

#3 Re: FASST ein UBEC ;-)

Verfasst: 12.06.2008 10:44:50
von Holger Hessling
Du hast die Heckabstrebung vergessen :)

#4 Re: FASST ein UBEC ;-)

Verfasst: 12.06.2008 11:46:00
von kirschi
@echo.zulu: danke, das mit den Gyro-Kabeln ist ein guter Tipp!

@Waldschrat: das Heliup Chassis hat keine Laschen dafür vorgesehen... obendrein schließe ich mich der Meinung einiger hier im Forum an, dass der Rex nicht unbedingt eine HA braucht.

#5 Re: FASST ein UBEC ;-)

Verfasst: 12.06.2008 12:00:59
von 3d
hast nen ganz schönen knick im antennenkabel. :oops:

und das soll auch so halten frei in der luft?
ich glaub nach einem flug hast du da keine 90° mehr.

#6 Re: FASST ein UBEC ;-)

Verfasst: 12.06.2008 12:55:03
von kirschi
Darf da kein Knick drin sein? :|
Also die beiden sollten knickfrei aber stabil in 90° zueinander irgendwohin schauen... mal sehen, irgendeine Konstruktion fällt mir schon sein...

#7 Re: FASST ein UBEC ;-)

Verfasst: 12.06.2008 13:15:31
von 3d
ja darf schon, aber ich mag solch harten knicke nicht.
schon gar nicht in antennenkabel.

kannst ja versuchen irgendwie am landegestell fest zu machen.
so lose rumbaumeln ist nicht optimal.

#8 Re: FASST ein UBEC ;-)

Verfasst: 12.06.2008 15:16:12
von Holger Hessling
kirschi hat geschrieben:@Waldschrat: das Heliup Chassis hat keine Laschen dafür vorgesehen... obendrein schließe ich mich der Meinung einiger hier im Forum an, dass der Rex nicht unbedingt eine HA braucht.
Aha! Habe mir unter trextuning.com das Heliup Chassis mal angeschaut. Sieht schon toll aus. Mir kommen die Aluteile aber eher filligran vor. Wie ist denn Dein Eindruck?

#9 Re: FASST ein UBEC ;-)

Verfasst: 12.06.2008 16:10:43
von kirschi
ZumWaldschrat hat geschrieben:Aha! Habe mir unter trextuning.com das Heliup Chassis mal angeschaut. Sieht schon toll aus. Mir kommen die Aluteile aber eher filligran vor. Wie ist denn Dein Eindruck?
Mir gefällt es auch sehr gut, von der Stabilität her kann ich nichts Negatives berichten, hält alles bombenfest. Das Chassis hat meine Kopflandung überlebt, lediglich die linke vordere Lasche wo das Landegestell montiert wird ist abgebrochen, die haben von anfang an filigran ausgeschaut.
Ich muss aber sagen, nochmal würd ich mir das Chassis nicht zulegen: man bräuchte eine spezielle TS die den Führungsstift zwischen zwei Anlenkungen hat, ich hab da ein bisschen improvisiert, siehe Anhang.
Des Weiteren ist's platztechnisch ordentlich kritisch was Akku, Regler und Haube angeht... ich denke (weiß es nicht, vorher hatte ich nur 450XL-HDE) bei orig. Align-Chassis ist das besser...?

#10 Re: FASST ein UBEC ;-)

Verfasst: 12.06.2008 16:30:14
von Timmey
Hi,

wozu brauchst du denn das UBEC, wenn du mit JAZZ fliegst?

#11 Re: FASST ein UBEC ;-)

Verfasst: 12.06.2008 17:21:36
von TheManFromMoon
wozu brauchst du denn das UBEC, wenn du mit JAZZ fliegst?
DAS hab ich mich auch gefragt.....

Gruß
Chris

#12 Re: FASST ein UBEC ;-)

Verfasst: 13.06.2008 08:46:10
von kirschi
TheManFromMoon hat geschrieben:
wozu brauchst du denn das UBEC, wenn du mit JAZZ fliegst?
DAS hab ich mich auch gefragt.....

Gruß
Chris
Das scheint eine Grundsatzfrage hier auf RHF zu sein ;-)
Nach unzähligen gelesenen Beiträgen und Kommentaren (z.B.: hier oder hier) hab ich mich dazu entschlossen.
Den entscheidenden Anstoß und passenden Link dazu hat lumi geliefert, die 10€ tun auch nicht mehr weh...
Natürlich kann man sagen: zusätzliches Gerät bedeutet zusätzliche Störanfälligkeit, etc... nachdem es aber mehr Meldungen über Probleme mit dem Jazz-BEC gibt als über Probleme mit UBEC... :wink: wie gesagt, ist einfach Geschmackssache

#13 Re: FASST ein UBEC ;-)

Verfasst: 18.07.2008 11:43:53
von Carsten aus LA
Wo kann man die UBEC denn kaufen?

#14 Re: FASST ein UBEC ;-)

Verfasst: 18.07.2008 11:59:34
von kirschi
Carsten aus LA hat geschrieben:Wo kann man die UBEC denn kaufen?
Also dieses 3A ubec von hobbywing hab ich hier bestellt... (stand auch im Beitrag oben :wink: )
Macht einen sehr guten Eindruck das Ding, bisher keine Probleme, Kosten sind ja quasi Null, Kauf und Versand war natürlich problemlos.

#15 Re: FASST ein UBEC ;-)

Verfasst: 18.07.2008 12:18:58
von helijonas
zur kabelverlegung:
ich finde die grausam :twisted:

das ubec scheint ja echt gut zu funzen, schreib doch nochmal rein,wenn du ein paar flüge weg hast.
danke!