PMGs am Hurri: Gibt's da Erfahrungen?
- Harz_Joerg
- Beiträge: 297
- Registriert: 13.03.2007 16:43:43
- Wohnort: Harz/Nds
#1 PMGs am Hurri: Gibt's da Erfahrungen?
Hallo Hurri-Fans,
hat schon jemand PMGs (Propeller-Moment-Gewichte) am Hurri montiert und kann davon berichten?
Ich fliege den Gy401 mit nem Futaba S9254 als Servo und frage mich, ob ich PMGs montieren sollte oder nicht?
Bin für jeden Tip dankbar.
Jörg
hat schon jemand PMGs (Propeller-Moment-Gewichte) am Hurri montiert und kann davon berichten?
Ich fliege den Gy401 mit nem Futaba S9254 als Servo und frage mich, ob ich PMGs montieren sollte oder nicht?
Bin für jeden Tip dankbar.
Jörg
Blade CP, Belt CP 
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß
Walkera 4G6: in Erprobungsphase
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen
, Rundflug
, Kunstflug
, inkl. Rückenflug

HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo

Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821

Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß

MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen




#2 Re: PMGs am Hurri: Gibt's da Erfahrungen?
Was soll das sein? Ich hab noch nie davon gehört... Was sollen die machen?
Am Heck oder am Hauptrotor? Sollen das sone Art Paddelgewichte sein?
Am Heck oder am Hauptrotor? Sollen das sone Art Paddelgewichte sein?
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
#3 Re: PMGs am Hurri: Gibt's da Erfahrungen?
Servus, PMG´s kommen aus der Fliegerei.Mambalax hat geschrieben:Was soll das sein? Ich hab noch nie davon gehört... Was sollen die machen?
Am Heck oder am Hauptrotor? Sollen das sone Art Paddelgewichte sein?
Damals bzw. auch heute ist es so, daß die Propeller hauptsächlich mittels Öldruck verstellt werden. Nun wurden die Props immer größer und die erforderliche Leistung zum Verstellen eines Propellers oder Rotorblatts wurde nur noch mit zunehmenden Kraftaufwand und mehr Leistung, größerer Ölpumpe (Gewicht) möglich. Weil alle rotierenden Massen ein Gegenmoment aufbringen. Details hierzu sprengen hier den rahmen...
So ist es auch bei Heck-oder Hauptrotorblättern von unseren Modellhelis. Es wird ein Gegenmoment in der Nähe des Drehschwerpunkts mittels eines Gewichtes, z.B einer längeren Schraube, der Schraubenkopf ist das Zusatzgewicht, angebracht und das Servos sollte mit weniger Kraft die gleiche oder schnellere Arbeit verrichten.
Mit den uns zur Verfügung stehenden haushaltsüblichen Meßmethoden ist eine Korrekte Einstellung eines PMG´s nahezu nicht zu erreichen. Zufälle, die das richtige Gewicht herausbekommen, gibt es gelegentlich.....
Wer es braucht....
MfG
Jochen
Ich versuche zur Zeit ohne Facebook neue Freunde zu gewinnen.
Täglich laufe ich also auf die Straße und schreie um mich herum, was ich gekocht habe, was ich gegessen habe, was ich eingekauft habe, wo ich bin, was ich gerade mache, wie ich mich fühle, wann ich aufs Klo gehe ...
Ich stubse jeden an, der mir über den Weg läuft und gröle laufend "gefällt mir....gefällt mir nicht"...
Nicht ohne Erfolg!
Zur Zeit habe ich 4 Follower: 2 Polizisten, einen Psychiater und einen Yorkshire-Terrier...
Täglich laufe ich also auf die Straße und schreie um mich herum, was ich gekocht habe, was ich gegessen habe, was ich eingekauft habe, wo ich bin, was ich gerade mache, wie ich mich fühle, wann ich aufs Klo gehe ...
Ich stubse jeden an, der mir über den Weg läuft und gröle laufend "gefällt mir....gefällt mir nicht"...
Nicht ohne Erfolg!
Zur Zeit habe ich 4 Follower: 2 Polizisten, einen Psychiater und einen Yorkshire-Terrier...
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#4 Re: PMGs am Hurri: Gibt's da Erfahrungen?
Ich hab das 9254 mit montierten Trex600 Blättern benutzt und es hielt ohne zu murren. Keine Ahnung was PMGs in dem Fall bringen soll, aber das Servo ist für den Hurri auf jeden Fall ausreichend. Dazu kommt das alles was man dran baut ist eine weitere Fehlerquelle. Alles schön leichtgängig machen und das Servo muss keine unnützen Kräft in Reibung&Co vergeuden...
-klaus
-klaus
- Harz_Joerg
- Beiträge: 297
- Registriert: 13.03.2007 16:43:43
- Wohnort: Harz/Nds
#5 Re: PMGs am Hurri: Gibt's da Erfahrungen?
Hi Mambalax,
kurze Erläuterung zu den PMGs mit ein paar Links:
PMGs dienen dazu, die zur Verstellung des Hecks notwendigen Servokräfte zu reduzieren.
siehe z.B.
hier http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=31448
oder http://www.flyheli.de/propmom.htm
Die Lastreduktion kann sehr groß sein. Evtl. führt es aber auch zu einem flattrigeren Heck, da das Servo keinen Gegendruck mehr hat.
Jörg
kurze Erläuterung zu den PMGs mit ein paar Links:
PMGs dienen dazu, die zur Verstellung des Hecks notwendigen Servokräfte zu reduzieren.
siehe z.B.
hier http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=31448
oder http://www.flyheli.de/propmom.htm
Die Lastreduktion kann sehr groß sein. Evtl. führt es aber auch zu einem flattrigeren Heck, da das Servo keinen Gegendruck mehr hat.
Jörg
Blade CP, Belt CP 
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß
Walkera 4G6: in Erprobungsphase
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen
, Rundflug
, Kunstflug
, inkl. Rückenflug

HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo

Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821

Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß

MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen




#6 Re: PMGs am Hurri: Gibt's da Erfahrungen?
das heck rastet besser mit pmgs, und kommt auch besser in die pötte bei pirus gegen drehmoment.
welche flugzeuge hatten/haben verstellbare propeller?Damals bzw. auch heute ist es so, daß die Propeller hauptsächlich mittels Öldruck verstellt werden
TDR
- Harz_Joerg
- Beiträge: 297
- Registriert: 13.03.2007 16:43:43
- Wohnort: Harz/Nds
#7 Re: PMGs am Hurri: Gibt's da Erfahrungen?
Oh, das sind schon seeehr viele, vom Motorsegler über viele Einsitzer und insbesondere der mehrmotorigen Propellermaschinen. Fix-Pitch ist ehr für einfacherer Flugzeuge,3d hat geschrieben:.....welche flugzeuge hatten/haben verstellbare propeller?
Jörg
Blade CP, Belt CP 
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß
Walkera 4G6: in Erprobungsphase
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen
, Rundflug
, Kunstflug
, inkl. Rückenflug

HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo

Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821

Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß

MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen




- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#8 Re: PMGs am Hurri: Gibt's da Erfahrungen?
Du weest och nüscht3d hat geschrieben:das heck rastet besser mit pmgs, und kommt auch besser in die pötte bei pirus gegen drehmoment.welche flugzeuge hatten/haben verstellbare propeller?Damals bzw. auch heute ist es so, daß die Propeller hauptsächlich mittels Öldruck verstellt werden

Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
#9 Re: PMGs am Hurri: Gibt's da Erfahrungen?
aja, ok
der Effekt kommt aber nur zustande, wenn meine Blätter nicht im Schwerpunkt gelagert werden richtig? Ich kann doch aber davon ausgehen, dass z.B. die Löcher der Hauptrotor-Blätter so angebracht sind, dass sie mit dem Schwerpunkt (besser Druckpunkt) übereinstimmen...
der Effekt kommt aber nur zustande, wenn meine Blätter nicht im Schwerpunkt gelagert werden richtig? Ich kann doch aber davon ausgehen, dass z.B. die Löcher der Hauptrotor-Blätter so angebracht sind, dass sie mit dem Schwerpunkt (besser Druckpunkt) übereinstimmen...
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
- Harz_Joerg
- Beiträge: 297
- Registriert: 13.03.2007 16:43:43
- Wohnort: Harz/Nds
#10 Re: PMGs am Hurri: Gibt's da Erfahrungen?
Hi Mambalax,
mit deiner Bemerkung zum Druckpunkt hast Du natürlich recht. Allerdings braucht man bei den meisten Helis schon ganz gehörige Kräfte zum Verstellen des Hecks und die können durch PMGs reduziert werden. Ob es daran liegt, dass die Blätter nicht optimal aufgehängt werden!? Keine Ahnung!
Von Hauptrotor-PMGs hab ich noch nix gehört, evtl. wären die zu schwer und somit für die zyklische Blattverstellung zu träge!?
PMGs sind nun aber auch nicht irgendeine Spielerei von Bastelfreaks, sondern können auch als Tuning gekauft werden (z.B. http://www.minicopter.de/de/zubehoer.html, gibt auch für den T-Rex450.
Und wenn man liest, dass hi-und-da ein Heckservo abraucht, oder nur Super-Duper-Servos mit Motorkühlung funktionieren, dann muss man sich schon fragen, ob ein bisschen angewandte Physik nicht besser wäre.
Die Frage ist halt, ob sich um das Thema beim Hurri schon jemand gekümmert hat?
Sonst werde ich mich mal daran machen.
Jörg
mit deiner Bemerkung zum Druckpunkt hast Du natürlich recht. Allerdings braucht man bei den meisten Helis schon ganz gehörige Kräfte zum Verstellen des Hecks und die können durch PMGs reduziert werden. Ob es daran liegt, dass die Blätter nicht optimal aufgehängt werden!? Keine Ahnung!
Von Hauptrotor-PMGs hab ich noch nix gehört, evtl. wären die zu schwer und somit für die zyklische Blattverstellung zu träge!?
PMGs sind nun aber auch nicht irgendeine Spielerei von Bastelfreaks, sondern können auch als Tuning gekauft werden (z.B. http://www.minicopter.de/de/zubehoer.html, gibt auch für den T-Rex450.
Und wenn man liest, dass hi-und-da ein Heckservo abraucht, oder nur Super-Duper-Servos mit Motorkühlung funktionieren, dann muss man sich schon fragen, ob ein bisschen angewandte Physik nicht besser wäre.
Die Frage ist halt, ob sich um das Thema beim Hurri schon jemand gekümmert hat?
Sonst werde ich mich mal daran machen.
Jörg
Blade CP, Belt CP 
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß
Walkera 4G6: in Erprobungsphase
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen
, Rundflug
, Kunstflug
, inkl. Rückenflug

HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo

Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821

Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß

MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen




#11 Re: PMGs am Hurri: Gibt's da Erfahrungen?
hmm, wie schon geschrieben, gab es wohl weniger Probleme damit bis jetzt. Ich selber fliege auch ein 9254 am LGT 2100 ohne Probleme von Anfang an. Hab zwar noch nicht bewusst kontrollier, wie warm das Servo wird, aber auch nix von "abrauchen" ansatzweise gesehen.
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#12 Re: PMGs am Hurri: Gibt's da Erfahrungen?
Was man in dem Zusammenhang erwähnen sollte sind die hohen Geschwindigkeiten der Servos. Kommt da zusätzlicher Verlust durch schlechte Anlenkung (usw) dazu dann wundert es mich nicht. Den Hochfrequenz-Modus vom 401 (oft fälschlich als Digital Modus bezeichnet, die originale Englische Beschreibung ist da wesentlich besser als der Versuch einer Übersetzung von Robbe) brauchen die wenigsten, ich denk mal das ist ein Punkt wo man als erstes ansetzen sollte. Sachen an ein bewegtes Teil wie den Heckrotor zu montieren finde ich zweifelhaft. Gewisse Hecks sind so schon fragwürdig genug...
-Klaus
-Klaus
#14 Re: PMGs am Hurri: Gibt's da Erfahrungen?
??3d hat geschrieben:laberrabarber

T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#15 Re: PMGs am Hurri: Gibt's da Erfahrungen?
das hat der garantiert nich mal selber kappiert...Mambalax hat geschrieben:??3d hat geschrieben:laberrabarber










Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX