Bitte nicht vollsabbern !

Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#1 Bitte nicht vollsabbern !

Beitrag von Frank Schwaab »

Bild

Bild

Jetzt ist er fast fertig, es fehlen nur noch wenige Kleinigkeiten :D
Der Kopf hat übrigens eine Delta- Anlenkung und lässt sich auch bei unruhigen Wetter gut fliegen.
Gruß Frank
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Ohhh, den Kopf will ich auch haben...
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#3

Beitrag von Basti86 »

hübsch hübsch, was ist eine Delta anlenkung?
Wie teuer war der SPaß?
Aber hat schon was...
Mfg Basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#4

Beitrag von Crazy Pilot »

Schööön! :D Sind das "meine" Teile? :) Dann hat sich die Post ja mal richtig beeilt!
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Copilot
Beiträge: 147
Registriert: 21.10.2004 22:14:56
Wohnort: Fockendorf / Altenburg

#5

Beitrag von Copilot »

Hallo.

So sieht mein Kopf an der Sceadu auch aus.
Es ist schon erstaunlich, wie klein man die ganzen Anlenkhebel machen kann.

Hier mal ein Bild:
Dateianhänge
kopf.jpg
kopf.jpg (56.93 KiB) 251 mal betrachtet
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#6

Beitrag von Chris_D »

Nett, mir fehlen die Blatthalter bei meiner Bestellung, da noch nicht gelistet :(

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#7

Beitrag von Frank Schwaab »

Hallo Yannik
Ja, das sind deine Teile, und Freakware hat sie seit heute auch lieferbar.
@Basti : Delta 3 Anlenkung ist das Asymetrische anlenken der Paddelebene , um einen stärkeren Rückstelleffekt zu erhalten. Dadurch fliegt der Heli eigenstabiler , ohne viel Wendigkeit zu verlieren. Gerade im Schnellflug macht sich so etwas bemerkbar. ( Ob ich das mal richtig erklärt habe ? )
Preise: Bei Yannik war es günstig :D ,
Ich weiss es nicht ganz genau , aber der komplette Kopf , incl Pitchkompensator/ Mischhebel usw. wird sich auf etwa 150 € belaufen.
Habe es nur gekauft , weil es blau ist ;)
Gruß Frank
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#8

Beitrag von Crazy Pilot »

Frank Schwaab hat geschrieben:Hallo Yannik
Ja, das sind deine Teile
Puh, da bin ich ja beruhigt. Dann hat das ja doch noch in den zeitlichen Rahmen gepasst. (Donnerstag) :)
So, und morgen will ich einen Flugbericht! :oops:
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#9

Beitrag von Frank Schwaab »

Den kannst du jetzt schon haben :D
Gruß Frank
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#10

Beitrag von Crazy Pilot »

Her damit! :shock: :wink: :D
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Richy
Beiträge: 505
Registriert: 12.04.2005 17:09:37
Wohnort: Nordhorn

#11

Beitrag von Richy »

Die Anlenkung ist doch aber gleich wie bei dem orginal Kopf vom Rex oder täusche ich mich da???
Mfg
Richy
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#12

Beitrag von Frank Schwaab »

Zusammenbau: Man muss bei der Paddelanlenkung aufpassen, das man die nichteloxierten Alustangen mit angeformter Kugel richtig herum einbaut. Zudem verschiebt sich durch die Deltanlenkung der Pitchweg von +/-12 Grad auf + 14/-10 Grad, man muss also die Blatthaltergestänge wieder neu einstellen.
Ich hatt beim Erstflug nicht daran gedacht ;) so das dann bei Vollpitch die Heckrotorleistung nicht mehr ausreichte.
Ansonsten war der Erstflug sehr unauffällig und angenehm.
Morgen, mit den jetzt wieder richtigen Pitchwegen wird es eh interressanter.
Gruß Frank
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#13

Beitrag von Frank Schwaab »

Ne, Richy
Die Anlenkung der Paddelstange ist um 1-2mm ausserhalb der Mitte, so das die Gestänge , die vom Pitchkompensator kommen, gerade laufen.
Gruß Frank
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#14

Beitrag von Fistel »

Bäh - so sieht mein Zoom schon lange aus... :D
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#15

Beitrag von Frank Schwaab »

Auch so ein schönes SHP - Blau ? :D
Gruß Frank
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“