Akku gebläht?
#1 Akku gebläht?
Ich fliege den TREX mit 2 3S1P Thunder Power Packs. Gestern ist mir aufgefallen, dass das eine Pack etwas gebläht ist. Wie prüfe ich, ob nur die Verpackung defekt oder wirklich eine Zelle
am Arsch ist? Die Spannung ist bei allen drei Zellen (nach dem Flug) 3.72V. Tiefentladen habe ich sie nie und geladen werden sie natürlich ausschliesslich mit Balancer.
am Arsch ist? Die Spannung ist bei allen drei Zellen (nach dem Flug) 3.72V. Tiefentladen habe ich sie nie und geladen werden sie natürlich ausschliesslich mit Balancer.
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#2 Re: Akku gebläht?
HI
das hört sich eher an als wenn der Pack die Spitzenströme nicht mehr so abkann wie du die forderst....
das hört sich eher an als wenn der Pack die Spitzenströme nicht mehr so abkann wie du die forderst....
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
#3 Re: Akku gebläht?
ein lipo hat keine verpackung.
da ist nur die folie, und gleich dahinter sitzt schon der akku.
da ist nur die folie, und gleich dahinter sitzt schon der akku.
TDR
#4 Re: Akku gebläht?
Mach doch mal ein Foto ...
Fliegst du die beiden Akkus in Reihe geschaltet im 600er Rex oder einzeln im 450er ?
Bei aufgeblähten Lipos ist Vorsicht geboten. Geht die "Verformung" nach einiger Zeit weg ?
Ich habe mal gelesen, dass das Laden mit einem sehr geringen Ladestrom in einem solchen Fall helfen soll. Beim Laden aber Vorsicht walten lassen und unbedingt den Ladevorgang beaufsichtigen. Ich habe selbst noch keinen geblähten Lipo gehabt, würde den aber wahrscheinlich entsorgen.
Gruss
Christian
Fliegst du die beiden Akkus in Reihe geschaltet im 600er Rex oder einzeln im 450er ?
Bei aufgeblähten Lipos ist Vorsicht geboten. Geht die "Verformung" nach einiger Zeit weg ?
Ich habe mal gelesen, dass das Laden mit einem sehr geringen Ladestrom in einem solchen Fall helfen soll. Beim Laden aber Vorsicht walten lassen und unbedingt den Ladevorgang beaufsichtigen. Ich habe selbst noch keinen geblähten Lipo gehabt, würde den aber wahrscheinlich entsorgen.
Gruss
Christian
Zoom 400, MB2040-H Brushless, FM30A, GY 240
TT E325 MiniTitan OBL29/35-10H, BLC-40, LTG2100T, LTS-3100G, Spektrum AR6100e
TT E550 Raptor JETI SPIN 75 OPTO, OBL 43/11H, LTG 2100T,9254, Spektrum AR7000
Flächen: ME-262, Cessna Skylane, CAP 232
Sender: Spektrum DX-7 2,4GHz / MX-12
DMFV Mitglied
TT E325 MiniTitan OBL29/35-10H, BLC-40, LTG2100T, LTS-3100G, Spektrum AR6100e
TT E550 Raptor JETI SPIN 75 OPTO, OBL 43/11H, LTG 2100T,9254, Spektrum AR7000
Flächen: ME-262, Cessna Skylane, CAP 232
Sender: Spektrum DX-7 2,4GHz / MX-12
DMFV Mitglied
#5 Re: Akku gebläht?
@Bayernheli, ich verstehe deinen Hinweis nicht...
@3D, wie immer, deine Kommentare sind ein fundus an Weisheiten
Hier noch ein Foto, Akkus ist ca. 25 Zyklen alt, der Akku ist im 600er drin. Die Blähung ist ca. 1cm.
@3D, wie immer, deine Kommentare sind ein fundus an Weisheiten

Hier noch ein Foto, Akkus ist ca. 25 Zyklen alt, der Akku ist im 600er drin. Die Blähung ist ca. 1cm.
- Dateianhänge
-
- akku3.jpg (65.48 KiB) 793 mal betrachtet
Zuletzt geändert von gc2007 am 15.06.2008 14:38:06, insgesamt 1-mal geändert.
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
-
- Beiträge: 579
- Registriert: 01.06.2007 23:12:24
- Wohnort: Herscheid
#6 Re: Akku gebläht?
tausch den aus.-.. sieht gefährlich aus... gruß Rambo
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT!
nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind

- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT!

- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
#7 Re: Akku gebläht?
Ganz klare Sache....
Auch wenn er noch geht, zu deiner eigenen Sicherheit und der des Modelles ganz schnell entsorgen. Wenn sich der Akku aufbläht kann die Ummandelung reissen dann kann das ganze, wenn Luft rankommt schön sprühen. Also weg damit.
Timo
P.S. Anbei ein Bild wie sowas dann aussehen kann
Auch wenn er noch geht, zu deiner eigenen Sicherheit und der des Modelles ganz schnell entsorgen. Wenn sich der Akku aufbläht kann die Ummandelung reissen dann kann das ganze, wenn Luft rankommt schön sprühen. Also weg damit.
Timo
P.S. Anbei ein Bild wie sowas dann aussehen kann
- Dateianhänge
-
- IMG_0088.JPG (741.89 KiB) 375 mal betrachtet
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
#8 Re: Akku gebläht?
scheisse, der akku ist wirklich nocht nicht alt... gehe mal ins fachgeschäft, evtl. können sie noch zellen retten. danke.
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
#9 Re: Akku gebläht?
ein lipo hat nun mal keine verpackung.@3D, wie immer, deine Kommentare sind ein fundus an Weisheiten
ich würde ihn auch einschicken.
thunderpower soll recht kulant sein.
TDR
- Franktrexse
- Beiträge: 254
- Registriert: 08.05.2006 18:00:23
#10 Re: Akku gebläht?
Hallo,
ich würde auch keine verschiedenen Akku-Typen in Reihe schalten!
Der extreme 3s Pack hat vielleicht eine Leerlaufspannung von 3,72 pro Zelle,
der andere V2 Pack ????????
Vielleicht haben Beide Packs unterschiedliche Zyklen,
das wär sehr schlecht bei Hohen Belastungen!
Also ich würde nie bei Hochstromanwendungen 2 unterschiedliche Packs in Reihe schalten,
weil, dann kann das schwächste Glied in der Kette Überlastet werden! ( Die Ersten Anzeichen
sind halt Aufblähen )!
Auf keinen Fall mehr Fliegen!
Frank
ich würde auch keine verschiedenen Akku-Typen in Reihe schalten!
Der extreme 3s Pack hat vielleicht eine Leerlaufspannung von 3,72 pro Zelle,
der andere V2 Pack ????????
Vielleicht haben Beide Packs unterschiedliche Zyklen,
das wär sehr schlecht bei Hohen Belastungen!
Also ich würde nie bei Hochstromanwendungen 2 unterschiedliche Packs in Reihe schalten,
weil, dann kann das schwächste Glied in der Kette Überlastet werden! ( Die Ersten Anzeichen
sind halt Aufblähen )!
Auf keinen Fall mehr Fliegen!
Frank
Oakley Infiziert
- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#11 Re: Akku gebläht?
Hallo,
bei den TP-Akkus verlaufen aber oben noch die Kabel unter dem Schrumpfschlauch. (bei meinem Pro-lite zumindest).
Natürlich trotzdem reklamieren gehen...!
bei den TP-Akkus verlaufen aber oben noch die Kabel unter dem Schrumpfschlauch. (bei meinem Pro-lite zumindest).
Natürlich trotzdem reklamieren gehen...!
Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************
#12 Re: Akku gebläht?
Wie entsorgt ihr aufgeblähte Lipos normalerweise ?
Ich meine, den sollte man ja nicht unbedingt in den normalen Hausmüll werfen. (Umweltbedenken, Kurzschluss- & Explosionsgefahr).
Zurückgeben an den Händler wäre eine Möglichkeit, die aber nicht immer möglich ist (z.B. bei HongKong Lipos).
Wird man den bei der Problemstoffsammelstelle los ?
Gruss
Christian
Ich meine, den sollte man ja nicht unbedingt in den normalen Hausmüll werfen. (Umweltbedenken, Kurzschluss- & Explosionsgefahr).
Zurückgeben an den Händler wäre eine Möglichkeit, die aber nicht immer möglich ist (z.B. bei HongKong Lipos).
Wird man den bei der Problemstoffsammelstelle los ?
Gruss
Christian
Zoom 400, MB2040-H Brushless, FM30A, GY 240
TT E325 MiniTitan OBL29/35-10H, BLC-40, LTG2100T, LTS-3100G, Spektrum AR6100e
TT E550 Raptor JETI SPIN 75 OPTO, OBL 43/11H, LTG 2100T,9254, Spektrum AR7000
Flächen: ME-262, Cessna Skylane, CAP 232
Sender: Spektrum DX-7 2,4GHz / MX-12
DMFV Mitglied
TT E325 MiniTitan OBL29/35-10H, BLC-40, LTG2100T, LTS-3100G, Spektrum AR6100e
TT E550 Raptor JETI SPIN 75 OPTO, OBL 43/11H, LTG 2100T,9254, Spektrum AR7000
Flächen: ME-262, Cessna Skylane, CAP 232
Sender: Spektrum DX-7 2,4GHz / MX-12
DMFV Mitglied
#13 Re: Akku gebläht?
Die 3S Packs fliege ich immer nur im gleichen Paar, haben also die selbe Anzahl Zyklen. Zuletzt habe ich 2x3S gekauft und nur einer war ein V2 gem. Verkäufer...--> ist kein Problem.... siehe da, jetzt habe ich den Salat.
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#14 Re: Akku gebläht?
Hallo Christian!Avionix hat geschrieben:Wie entsorgt ihr aufgeblähte Lipos normalerweise ?
Ich meine, den sollte man ja nicht unbedingt in den normalen Hausmüll werfen. (Umweltbedenken, Kurzschluss- & Explosionsgefahr).
Zurückgeben an den Händler wäre eine Möglichkeit, die aber nicht immer möglich ist (z.B. bei HongKong Lipos).
Wird man den bei der Problemstoffsammelstelle los ?
Gruss
Christian
Auf GAR KEINEN FALL in den Hausmüll !!
Die Lipos sind definitiv Sondermüll !
Auf jedenfall werden die bei Annahmestellen für Sondermüll auf den Recyclinghöfen (dort, wo man auch alte Farben, Leuchtstoffröhren, Batterien,..abgibt) angenommen.
Ich hatte aus Sicherheitsgründen die Kontakte mit Tesa isoliert und mit einem Edding zur Kenntlichmachung "Li" draufgeschrieben.
Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************
#15 Re: Akku gebläht?
Avionix hat geschrieben:Ich meine, den sollte man ja nicht unbedingt in den normalen Hausmüll werfen. (Umweltbedenken, Kurzschluss- & Explosionsgefahr).
Die Aussage war auch eher ironisch gemeint, keine Sorgeheliminator hat geschrieben:Auf GAR KEINEN FALL in den Hausmüll !!

Mir ist nur aufgefallen, dass sich Lipos immer größerer Beliebtheit erfreuen, aber niemand fragt, wie die Teile zu entsorgen sind.
Danke nochmal @heliminator für die Hinweise.
Gruss
Christian
Zoom 400, MB2040-H Brushless, FM30A, GY 240
TT E325 MiniTitan OBL29/35-10H, BLC-40, LTG2100T, LTS-3100G, Spektrum AR6100e
TT E550 Raptor JETI SPIN 75 OPTO, OBL 43/11H, LTG 2100T,9254, Spektrum AR7000
Flächen: ME-262, Cessna Skylane, CAP 232
Sender: Spektrum DX-7 2,4GHz / MX-12
DMFV Mitglied
TT E325 MiniTitan OBL29/35-10H, BLC-40, LTG2100T, LTS-3100G, Spektrum AR6100e
TT E550 Raptor JETI SPIN 75 OPTO, OBL 43/11H, LTG 2100T,9254, Spektrum AR7000
Flächen: ME-262, Cessna Skylane, CAP 232
Sender: Spektrum DX-7 2,4GHz / MX-12
DMFV Mitglied