Kennt jemand von euch diese Lipos???
#1 Kennt jemand von euch diese Lipos???
Hab die durch zufall mal gefunden wären aber noch mal eine echte alternative zu den Kokams wenn sie das halten was sie versprechen!
Besonders für den Preis!
http://www.modellhobby-shop.de/modellho ... hp?ktg=209
Vieleicht kennt ja schon jemand diese Lipos.
Besonders für den Preis!
http://www.modellhobby-shop.de/modellho ... hp?ktg=209
Vieleicht kennt ja schon jemand diese Lipos.
Mfg
Richy
Richy
- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10
#2
Dafür , das die nicht lieferbar sind, wird da sehr viel Wind gemacht!
Die 2050er ist gerade mal 5 Euro preiswerter, als die Kokam, und dann Experimente ?
Wenn die mal vermessen wurden , kann man mehr sagen.
Gruß Frank
Die 2050er ist gerade mal 5 Euro preiswerter, als die Kokam, und dann Experimente ?
Wenn die mal vermessen wurden , kann man mehr sagen.
Gruß Frank
#3
Naja 5 Euro??
Ich rechne hab da irgendwie 10 Euro raus! 65 Euro Kokam 2000er, 55 Euro sky-Holic 2050er! Bin natürlich kein Mathematiker aber das bekomm ich noch hin!
Oder hast du eine Adresse wo man die Kokams für 60 bekommt? Dann raus damit!
Ich rechne hab da irgendwie 10 Euro raus! 65 Euro Kokam 2000er, 55 Euro sky-Holic 2050er! Bin natürlich kein Mathematiker aber das bekomm ich noch hin!
Oder hast du eine Adresse wo man die Kokams für 60 bekommt? Dann raus damit!
Mfg
Richy
Richy
#4
Testen würde ich die auch nicht wollen, ich habe zwar sehr viel mit Elektronik und dem ganzen Gedönse zu tun, nur das mit der erhöten Spannungslage geht nicht so ganz in mein Hirn, bei denen scheinen die 11,1V anders als bei anderen Lipos mit 11,1V zu sein. Ich denke die verheimlichen uns da irgendwas



#5
Das ist doch ganz einfach mit der Spannungslage...
Jeder Akku hat einen spezifischen Innenwiderstand.
An diesem Innenwiderstand fällt ein Teil der Akku Spannung ab.
Bei den Kokams ist dieser Innenwiderstand eben geringer als bei anderen Akkus.
Das bedeutet nun laut ohmischem Gesetzt das bei den "billigeren" akkus bei hoher Strohmentnahme mehr Spannung an dem Innenwiderstand abfällt als an den Kokams. Und somit haben die "billigeren" Akkus eine schlechtere Spannungslage...
ganz einfach
Jeder Akku hat einen spezifischen Innenwiderstand.
An diesem Innenwiderstand fällt ein Teil der Akku Spannung ab.
Bei den Kokams ist dieser Innenwiderstand eben geringer als bei anderen Akkus.
Das bedeutet nun laut ohmischem Gesetzt das bei den "billigeren" akkus bei hoher Strohmentnahme mehr Spannung an dem Innenwiderstand abfällt als an den Kokams. Und somit haben die "billigeren" Akkus eine schlechtere Spannungslage...
ganz einfach

HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Page: www.3dworlds.de
#6
Find ich nicht...Force hat geschrieben:Das ist doch ganz einfach mit der Spannungslage...
Jeder Akku hat einen spezifischen Innenwiderstand.
An diesem Innenwiderstand fällt ein Teil der Akku Spannung ab.
Bei den Kokams ist dieser Innenwiderstand eben geringer als bei anderen Akkus.
Das bedeutet nun laut ohmischem Gesetzt das bei den "billigeren" akkus bei hoher Strohmentnahme mehr Spannung an dem Innenwiderstand abfällt als an den Kokams. Und somit haben die "billigeren" Akkus eine schlechtere Spannungslage...
ganz einfach
warum habe die dann nur 15c?
#7
welche 15C? von den Kokams?
der innenwiderstand hat ja erstmal nix mit dem maximal abgebaren Strom zu tun. Das ist ja von der Akkutechnologie abhänging.
der innenwiderstand hat ja erstmal nix mit dem maximal abgebaren Strom zu tun. Das ist ja von der Akkutechnologie abhänging.
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Page: www.3dworlds.de
#9
Force hat geschrieben: der innenwiderstand hat ja erstmal nix mit dem maximal abgebaren Strom zu tun. Das ist ja von der Akkutechnologie abhänging.
kannst Du das mal näher erleutern???
hehehe ne lass mal war nur Spaß, 15c stand bei denen bei den Leistungsdaten des ominösen Herstellers, ich rede hier nicht von Kokams. Staufenbiel vergleicht seine Produkte halt nur mit denen von Kokam aber ob das alles wirklich stimmt wage ich jetzt mal zu bezweifeln. Wenn dem so wäre so hätten diejenigen hier oder aus anderen Foren, die gewerblich mit der Technik zu tun haben, sich schon längst zu Wort gemeldet.