Drehzal ändert sich

Antworten
grasi
Beiträge: 10
Registriert: 23.03.2005 03:45:56

#1 Drehzal ändert sich

Beitrag von grasi »

Hallo,
ich hätte da denn doch noch mal ne Frage,
also erstmal das Setup:

Master 8-B-Heli mit dem Hacker B20L-15

Ich schwebe den Heli jetzt im Reglermodus und mit Flächenprogramm da ich leider die Heckzumischung bei dem Heilprogramm mit 1 Servo nicht abschalten kann an meiner MX22.

Habe jetzt:
Kanal 1-Pitch links
Kanal 2-Roll rechts
Kanal 3-Nick rechts
Kanal 4-Heck links
Kanal 5-Kreisel Ratsche links
Kanal 6-Drehzahl Ratsche rechts
Der Gyro 401 ist drin

Nun 2 Fragen
1.Den Motor habe ich gemessen beim Drehzahl geben mit 2450rpm wo ich den auch gut schweben kann.
Jetz passiert folgendes nach ein paar Sekunden fängt der Motor in der Luft total an hochzudrehen,weiss nicht mit wieviel rpm aber um sehr viel mehr.
Gaskurve wäre für mich jetzt wohl auch noch nicht so wichtig aber Die Drehzahl sollte gleich bleiben (Panik).

2,der 401 steht fast wie ne 1(am Gestänge eingestellt und ist alles leichtgängig) nur Da tut sich kaum was am Heck wenn ich den Knüppel bewege,ist im H-hold Modus ?

nur Probleme ..

Also für Hilfe wäre ich wirklich sehr dankbar.

Gruss grasi
Benutzeravatar
Copilot
Beiträge: 147
Registriert: 21.10.2004 22:14:56
Wohnort: Fockendorf / Altenburg

#2

Beitrag von Copilot »

Hallo Grasi.

Erstens stellst Du deine Funke am besten mal wieder auf Helibetrieb.
Im Helimischermenü, unter Kanal1-Heckrotor stellst Du die Kurve auf eine gerade waagerechte Linie um. So das bei jeder Pitchknüppelstellung, 0% am Ausgang des Heckrotors rauskommt. Die Linie steht dabei dann genau in der Mitte.
Damit hast Du dann die Heckrotorbeimischung abgestellt.

Die Gaskurve mußt Du dann auch auf 0 stellen, da Du ja im Reglerbetrieb fliegen willst.
Den Gasschalter oder Schieber kannst Du dir dann aussuchen. Den mußt Du dann auf den gewünschten Drezahlwert einstellen.



Am Gyro sind zwei Einstellpotis. Wenn du das Limiterpoti zu weit zugedreht hast, dann hast Du praktisch zu geringe Ausschläge am Heck.
Mit dem Limiter stellst Du den maximalen Ausschlag des Heckrotors ein.
Dabei drehst Du den Limiter so weit zu, daß bei vollem Heckknüppelausschlag an der Fernbed. die Heckrotorschiebehülse nicht mechanisch anstößt. Mit dem anderen Poti stellst Du eine Verzögerung der Steuerbefehle des Heckknüppels ein. Je mehr Du das aufdrehst, destso langsamer erfolgt die Reaktion auf deine Steuerbefehle. Die Kreiselreaktion wird dadurch nicht beeinflusst.
Überprüfe mal die Potis. Alle Servowegbegrenzungen im Sender, falls eingestellt, stellst Du auf Normal: 100%.

Grüße Mike.
Grüße
grasi
Beiträge: 10
Registriert: 23.03.2005 03:45:56

#3

Beitrag von grasi »

Am Gyro sind zwei Einstellpotis. Wenn du das Limiterpoti zu weit zugedreht hast, dann hast Du praktisch zu geringe Ausschläge am Heck.
Mit dem Limiter stellst Du den maximalen Ausschlag

habe ich total vergessen das Gyro,danke dir für die Antwort Mike und die Funke bekomme ich auch noch hin..hab da wohl ein Untermenü übersehen.
Mein Gyro ist unter der Haube und ich wollte nicht an den Werkseinstellungen rumschrauben,aber klar..
.
Gruss,grasi
Antworten

Zurück zu „Protech - Zoom (MicroStar)“