Seite 1 von 1

#1 Gestern zwei Loopings...

Verfasst: 16.06.2008 12:03:02
von kirschi
Junge, Junge, das ist Stress pur für mich als Anfänger! :shock:
Puls war vermutlich jenseits der 180
(hab mir schon überlegt den Puls mal mit zu messen und zur Eagletree Kurve dazu zulegen (wenn ich den hoffentlich bald bekomm und einbauen kann), gäbe sicher interessante Übereinstimmungen zw. Stromaufnahme und Puls ;-) )

Jedenfalls, beide Loops sind geglückt (waren zwar nicht rund), und der Heli ist wohlauf :)
Was mich noch bissl stutzig macht ist Folgendes: hab einen 450F mit 11er Ritzel, Jazz40 auf 52% offen und hab ~2500Upm (die Werte sollten ja stimmen)
Kann's durch extremes anfängerisches Pitch und Nick-Rudern (am Ende des Loops: von neg.Pitch zu pos.Pitch und voll Nick) dennoch zu einem Drehzahleinbruch kommen?
Hat nämlich bisschen nach Einbruch geklungen wie ich ihn am Ende des Loopings mit Ach und Krach wieder abgefangen hab... :roll:

Und noch eine Kleinigkeit: sollte ich für meine Verhältnisse (viel Schweben und ruhigeres Rumfliegen, paar Loopingversuche) noch eher den 450TH einbauen? Zwecks längerer Flugzeit, der 450F scheint ja ordentlich zu Buche zu schlagen...

Grüße, Mario

#2 Re: Gestern zwei Loopings...

Verfasst: 16.06.2008 12:09:03
von polo16vcc
2500 Umdrehungen mit einem 11er Ritzel und nur 52% Öffnung?
Könntest du das bitte nochmal überprüfen? Denn auf die Werte bin ich mit meinem 450TH nicht hingekommen.

#3 Re: Gestern zwei Loopings...

Verfasst: 16.06.2008 12:10:32
von ER Corvulus
na, erstmal Glückwuns Dieses jahr schaffe ich as ja vielleicht auch mal

dann - was der akku nicht gibt, kann der Refgler nicht nachlegen... was für einen LiPo hast denn?

und - 2500-2700 sollte ein 450Th eigentlich auch noch gut handlen können.

und noch was - bei etwas mehr drehzahl brauchst nicht soooviel Pitch und würgst den antrieb nicht so... versuche mal 2600-2700.

@polo: er hat ja auch noch den F drinne...
Grüsse wolfgang

#4 Re: Gestern zwei Loopings...

Verfasst: 16.06.2008 12:16:26
von Fleischwolf
Herzlichen Glückwunsch zu den Loops!

Das Abfangen am Ende des Loopings kann extrem kraftraubend sein (gerade, wenn das Pitchmanagement noch nicht so stimmt). Der Helikopter kommt ja mit Schwung von oben und drückt mit voll-Pitch dagegen. Mit Übung lässt sich das aber recht rund und abfangen.

In einem sauber geflogenen Looping gibst Du übrigends gar kein negativ Pitch sondern reduzierst am oberen Punkt ca. auf Schwebepitch.

Grüße,

Georg

#5 Re: Gestern zwei Loopings...

Verfasst: 16.06.2008 12:18:20
von McFischl
kirschi hat geschrieben:Junge, Junge, das ist Stress pur für mich als Anfänger! :shock:
Puls war vermutlich jenseits der 180
geiles gefühl..kenn das schon ^^

aber bei mir ist es nicht der puls, sonder meine finger zittern extrem. weiß aber net warum..:-(
erst nach den 2-3 accu wirds besser



mfg

#6 Re: Gestern zwei Loopings...

Verfasst: 16.06.2008 12:19:56
von kirschi
Momentan hab ich noch den 450F drin, ja... meine letzte Messung mit dem Teil unter freiem Himmel ergab ca. 2500... glaub das Ding ist eher ungenau, Drehzahl ist hörbar konstant aber die Anzeige schwankt herum...
Ich warte seit zwei Wochen schon so hart auf meinen schönen Eagletree v3 mit BL-Drehzahlsensor und allem drum und dran *lechz*, dann weiß ich's ganz genau.
Lipo war ein 3S Kokam H5 30C mit wenig Zyklen, dem sollt's nix ausmachen normal... wenn ich den Eagletree hab werd ich einfach ein paar Messungen mit F und TH machen, dann weiß ich auch genau über die Drehzahl Bescheid...

Grüße,
Mario - dessen Postpackerl immer am längsten von allen brauchen :roll:

#7 Re: Gestern zwei Loopings...

Verfasst: 16.06.2008 12:23:30
von kirschi
@Fleischwolf: in einem meiner ersten Loopingversuche hab ich pos. Pitch gelassen, und der ist mir voll eingefahren, seither bin ich da etwas ängstlich und reiß' ordentlich nach neg. Pitch wenn's leicht kopfüber wird :oops: wird schon noch...

@McFischl: jo, das mit den zittrigen Fingern hab ich auch, liegt denk ich an den 2-3 kilogramm Adrenalin die während eines Loopings ausgeschüttet werden :lol:

#8 Re: Gestern zwei Loopings...

Verfasst: 16.06.2008 12:34:20
von Peter F.
polo16vcc hat geschrieben:2500 Umdrehungen mit einem 11er Ritzel und nur 52% Öffnung?
Könntest du das bitte nochmal überprüfen? Denn auf die Werte bin ich mit meinem 450TH nicht hingekommen.
Kuck mal in meine Signatur. Also ich würd sagen, das haut schon hin. Für gut 2700 geh ich auf 65%.

Kirschi, für mehr als Rundflug solltest du auf mind. 2700 gehen. Bei meinem Setup macht das dann
~ 300mAh mehr aus, oder entsprechend zurückgenommene Flugzeit. Ach ja, Glückwunsch zum Loop !

#9 Re: Gestern zwei Loopings...

Verfasst: 16.06.2008 12:37:31
von polo16vcc
Den gleichen Drehzahlmesser hab ich auch und der ist eigentlich ganz gut und misst sogar da wo andere nicht mehr messen weils Licht fehlt.
Denn scheints wohl doch einen grösseren Unterschied zwischen F und TH zu geben.
Fliegt ihr denn alle über 2600? Weil die meisten Blades sind ja nicht für mehr zugelassen.

#10 Re: Gestern zwei Loopings...

Verfasst: 16.06.2008 12:39:14
von Peter F.
Ich geh nur über 2400, wenn ich die GCT Ultra drauf hab.

#11 Re: Gestern zwei Loopings...

Verfasst: 16.06.2008 12:43:19
von kirschi
Achja, apropos Blades, wollt ich auch noch fragen... hab bisher immer die std. 335 Align Holzingers genommen, sind ja bis 2800 freigegeben... ist das gut mit denen Loopings zu fliegen, oder sollten da eher 325er oder gar 315er (Align?) drauf?

#12 Re: Gestern zwei Loopings...

Verfasst: 16.06.2008 12:45:10
von Peter F.
Mich darfst da (noch) nicht fragen, ich kenne Loops bis jetzt nur von zerkratzten CDs... :oops: :wink:

#13 Re: Gestern zwei Loopings...

Verfasst: 16.06.2008 13:01:35
von echo.zulu
Hi Rexer.
@Kirschi: Glückwunsch zum ersten Kopf-Über-Gefühl. Vorsicht, das macht süchtig! ;-)

Das Problem mit den Einbrüchen beim Abfangen kann schon durch falsches Pitch-Timing kommen. Da hilft nur eins: üben - üben - üben.

Beim Loop oben würde ich auch nur leicht ins negative gehen, sonst bleibt der Heli oben stehen. Die Loops werden schön rund und leidlich groß beim Rex, wenn man beim Hochziehen erst mal nur mehr Pitch gibt und erst wenn der Heli schon ein wenig gestiegen ist Nick nachsteuert. So kann man noch etwas beschleunigen um den Loop größer zu bekommen. Pitch wird erst langsam zurück genommen und der niedrigste Wert sollte erst erreicht werden, wenn der Heli schon über den Scheitelpunkt ist. Dann kann man mit ein wenig Negativ-Pitch Fahrt aufnehmen und den Loop runder machen. Erst wenn die Nase des Helis die Senkrechte passiert hat, gibt man zum Abfangen wieder Positiv-Pitch. Wenn man das Timing einmal drauf hat, dann gehen Loops schön rund und groß.

Also viel Spass beim Üben.

#14 Re: Gestern zwei Loopings...

Verfasst: 16.06.2008 13:17:08
von kirschi
Mein erstes Mal war's dieses Mal ja gar nicht, glaub das ist falsch rausgekommen... 2-3 mal hatte ich schon Überschlagerfahrungen gemacht, 1-2 mal davon sind schief gegangen :oops:
Nach längerer 3D Pause - hab mich wieder mehr auf die Sicherheit beim Nasenschweben konzentriert - mal wieder Looping probiert und bisschen wildere Flugwinkel bei Roll und Nick... jetzt halt erstmals mit Jazz und sauberem Gov. Mode und neuer 2G4 Anlage und neu eingestelltem Heck und höherer Drehzahl (vorher waren's immer so um die 2300).
Werd das jetzt aber sicher öfter probieren und üben bis es sitzt! :lol:
Macht ja einfach tierisch Spaß den auf'm Kopf rumzunudeln :mrgreen:

#15 Re: Gestern zwei Loopings...

Verfasst: 19.06.2008 13:06:01
von kirschi
Achja... gestern wieder fünf Loopings geflogen... :lol: :lol:
Absolut cool, hab jetzt Blattschmieds 325er gelb/schwarz/weiß oben, damit sieht ja gleich ganz anders aus kommt mir vor: beim Loopingende bzw. beim Abfangen kam er mir bei Weitem nicht so gemartert vor.
Bei einem Looping oben gestoppt, mit bissl negativ Pitch in der Höhe gehalten und sogar ein bisschen Roll nachgebessert :mrgreen: