Jazz 40 / 500 TH - Fragen zum Timing bei BL-Antrieben

Antworten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1 Jazz 40 / 500 TH - Fragen zum Timing bei BL-Antrieben

Beitrag von Crizz »

Heute mal ne Frage an die Brushless-Spezialisten unter uns :)

Ich fliege im MT einen 500 TH -Motor am Jazz 40-6-18. Die Kontronik Prog-Card hab ich mir damals ebenfalls gegönnt.

Nun fliege ich seit eh und je mit "Auto-Timing" und frage mich, das mir ein festes Timing über die Prog-Card bringen könnte. Meist ist es ja so, das irgendwelche automatischen Einstellungen ein Kompromiss aus Failsafe und Leistung sind. Ich möchte aber auch nicht einfach herumprobieren und Gefahr laufen, mir den Motor und / oder Regler "hinzurichten", daher stellt sich mir die Frage, auf was man beim Timing-Test im einzelnen achten sollte, um so etwas zu vermeiden, bzw. wie sich die Änderungen evtl. AUswirken können und wann man schleunigst wieder umstellen sollte.

Freue mich schon auf viel Information, denn das Thema Brushles hab ich bisher ein wenig stiefmütterlich behandelt, um nicht zu sagen, vernachlässigt. Von daher bin ich für fundierte Infos sehr dankbar :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#2 Re: Jazz 40 / 500 TH - Fragen zum Timing bei BL-Antrieben

Beitrag von -andi- »

Sers!

Wieso willst du da was experimentieren? Bist du nicht zufrieden?

Wie auch immer - ich bin gespannt auf die Ergebnisse - Hab ja die selbe Kombi im Einsatz :-)

Ich bilde mir ja ein, das Auto Timing auch im Flug das Timing ändert. Je nach Belastung eben, und dadurch Strom spart. Kann aber auch ein Irrtum sein :-)

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3 Re: Jazz 40 / 500 TH - Fragen zum Timing bei BL-Antrieben

Beitrag von Crizz »

Der Gedanke dahinter : Beim TT-Regler konnte ich AutoTiming einstellen und alternativ normale / mittlere / schnelle Gasannahme. Beim Jazz auf der ProgCard sind da Werte angegeben, die für mich Böhmische Dörfer sind. Beim TT-Regler hatte ich estgestellt, das ich in der EInstellung mit schneller Gasannahme ein besseres Leistungsgewicht erzeitl hatte als mit AutoTiming, vor allem war die Leistung wenn gefordert auch spürbar direkter vorhanden ( hier ist es selten windstill, da muß man schon öfters etwas beherzter Pitchen ).

Mich interessiert daher natürlich, wie sich sowas nun genau verhält, denn wenn´s bei mir langsam an Kunstflug geht möchte ich lieber zu viel Leistung als zu wenig verfügbar wissen ;)
( Ich weiß, ich bin ein Schisser.... )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4 Re: Jazz 40 / 500 TH - Fragen zum Timing bei BL-Antrieben

Beitrag von frankyfly »

Soweit ich das verstanden habe ist die Gasannahme was völlig anderes als das Timing.
Gasannahme bestimmt wie schnell/Stark der Regler auf eine Drehzahländerung reagiert. also eine Einstellung des Regelverhaltens und im Stellermodus, wenn überhaupt verfügbar nicht benutzt/ohne Einflusss.

Das Timing sagt was aus über die Ansteuerzeiten, Sprich wann der Regler/Steller das Drehfeld weiterschaltet (Ähnlich einer scharfen Nockenwelle und einer verstellung des Zündzeitpunktes beim Ottomotor).
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#5 Re: Jazz 40 / 500 TH - Fragen zum Timing bei BL-Antrieben

Beitrag von -andi- »

Crizz hat geschrieben:konnte ich AutoTiming einstellen und alternativ normale / mittlere / schnelle Gasannahme
Gasannahme konnte ich beim Align auch einstellen. Aber is das das selbe wie Timing? Ich denke nicht?
Timing ist ja Motorabhängig, hängt doch mit den Motorparametern wie Wicklung, Polzahl zusammen? Gasannahme sagt nur wie spontan der Regler auf Gas reagiert?

Ich kenn mich da leider auch net aus :oops:
von da her bin ich auf Antworten echt gespannt :-)
Crizz hat geschrieben:ich lieber zu viel Leistung als zu wenig verfügbar wissen
Leistung kann durch nichts ersetzt werden - außer durch noch mehr Leistung ;-)

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“