#1 Jazz 40 / 500 TH - Fragen zum Timing bei BL-Antrieben
Verfasst: 18.06.2008 10:46:40
Heute mal ne Frage an die Brushless-Spezialisten unter uns 
Ich fliege im MT einen 500 TH -Motor am Jazz 40-6-18. Die Kontronik Prog-Card hab ich mir damals ebenfalls gegönnt.
Nun fliege ich seit eh und je mit "Auto-Timing" und frage mich, das mir ein festes Timing über die Prog-Card bringen könnte. Meist ist es ja so, das irgendwelche automatischen Einstellungen ein Kompromiss aus Failsafe und Leistung sind. Ich möchte aber auch nicht einfach herumprobieren und Gefahr laufen, mir den Motor und / oder Regler "hinzurichten", daher stellt sich mir die Frage, auf was man beim Timing-Test im einzelnen achten sollte, um so etwas zu vermeiden, bzw. wie sich die Änderungen evtl. AUswirken können und wann man schleunigst wieder umstellen sollte.
Freue mich schon auf viel Information, denn das Thema Brushles hab ich bisher ein wenig stiefmütterlich behandelt, um nicht zu sagen, vernachlässigt. Von daher bin ich für fundierte Infos sehr dankbar
Ich fliege im MT einen 500 TH -Motor am Jazz 40-6-18. Die Kontronik Prog-Card hab ich mir damals ebenfalls gegönnt.
Nun fliege ich seit eh und je mit "Auto-Timing" und frage mich, das mir ein festes Timing über die Prog-Card bringen könnte. Meist ist es ja so, das irgendwelche automatischen Einstellungen ein Kompromiss aus Failsafe und Leistung sind. Ich möchte aber auch nicht einfach herumprobieren und Gefahr laufen, mir den Motor und / oder Regler "hinzurichten", daher stellt sich mir die Frage, auf was man beim Timing-Test im einzelnen achten sollte, um so etwas zu vermeiden, bzw. wie sich die Änderungen evtl. AUswirken können und wann man schleunigst wieder umstellen sollte.
Freue mich schon auf viel Information, denn das Thema Brushles hab ich bisher ein wenig stiefmütterlich behandelt, um nicht zu sagen, vernachlässigt. Von daher bin ich für fundierte Infos sehr dankbar