eos 1210i ist das brauchbar?

Antworten
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#1 eos 1210i ist das brauchbar?

Beitrag von dino »

Hallo suche einen lader. der bis zu 10s laden könnte. da ist mir das eos1210i ins auge gefallen. ist das brauchbar? oder was könntet ihr emfehlen?
IST DOCH NUR N HOBBY!
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#2 Re: eos 1210i ist das brauchbar?

Beitrag von Theslayer »

Ist sicherlich brauchbar. Hat jedoch nur 180W, wenn das für dich genug ist, ist er sicherlich super...

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#3 Re: eos 1210i ist das brauchbar?

Beitrag von dino »

180w sagt mir nichts was gibt es da für einschrenkungen?
IST DOCH NUR N HOBBY!
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#4 Re: eos 1210i ist das brauchbar?

Beitrag von PICC-SEL »

Das Ladegerät hat eine maximale Ladeleistung von 180 Watt.... :wink:
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#5 Re: eos 1210i ist das brauchbar?

Beitrag von dino »

ja, ich meine einschrenkung in der lade zeit, akkus oder zellen?
IST DOCH NUR N HOBBY!
iRONLiON
Beiträge: 237
Registriert: 07.04.2008 16:19:20
Wohnort: Perchtoldsdorf bei Wien

#6 Re: eos 1210i ist das brauchbar?

Beitrag von iRONLiON »

Amax. = Wmax./V

sprich:

die maximale Stromstärke (A) = maximale Leistung (W) / Spannung

beispiel:
hat dein Lader 180W maximale Ladeleistung, dein LiPo istn 10-zeller; dann lautet die gleichung:

max.A = 180/37 = 4,8A

nachdem aber der LiPo bei einer ladeschluß-spannung von 4,2V pro zelle geladen wird, lautet die rechnung jetzt:

max.A = 180/42 = 4,2A -> das sind bei nem 2100mAh LiPo genau 2C

sollte also reichen, da man LiPos ja nicht mal mit 2C laden sollte.
anders schauts dann halt mit LiMNs, LiFe, NiMH, NiCd, aus, da du diese ja mit höheren strömen laden kannst als LiPos ! ! !
hier wirst du auf keine wirklich schnellen ladezeiten kommen bei 10-zellern.
mit Grüßen, der Löwe

PiccoZ ------->zerstört (ja das geht ;) )

HM5#4 ----> PHASE II (Kohlenstoff); HeliTech 1000mAh ---------------->alles, KOAX-3D ! VITRINE !
HM59#D --> RK400SD; SAB-Blätter; RED POWER 1800mAh 16C ------> Heckschweber !VERKAUFT !

MT E325 --> Orig.TT-Antrieb, TS S3114, GY401 + S3114; Carbon Heckanlenkung, ALU-ZS, ALU-Blatthalter, ALU-Mischerhebel, ALU-Pitchkompensator, ALU-TS; 3s2p LiMn 2800mAh
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#7 Re: eos 1210i ist das brauchbar?

Beitrag von Stein »

Hi !

Ansonsten den Pack in 2 x 5S aufteilen und mit dem EOS0610I DUO an 2 Ausgängen parallel mit je 180 Watt aufladen.
An jedem Ladeausgang ist ein 6S Balancer wo Du die Packs direkt einstecken kannst. Der Lader ist mit 199 EUR immer noch sehr preiswert.

Aber bei einem Ladestrom von 4,2 Ampere ist auch beim EOS1210i ein größerer 10S Pack bis 4200 mAh in einer Stunde voll.

Du solltest allerdings beachten, dass beim 1210i keine Balancer eingebaut sind. Beim EOS0610I DUO hast Du 2 Ladeausgänge mit je 180 Watt + 2 eingebaute 6S Balancer.

Wenn Du für den 1210i noch einen Balancer kaufen musst relativiert sich der Mehrpreis von ca. 70 Euro gegenüber dem 1210i sehr schnell, zumal Du bei dem Großen ja auch 2 Ausgänge hast, die gleichberechtigt mit je 180 Watt laden !

Gruss
Hans-Willi
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“