Seite 1 von 1

#1 Jazz 40-6-18

Verfasst: 18.06.2008 22:00:16
von gostoso
Hallo Jungs,

Da ich diese Woche diverse Motoraussetzer hatte beabsichtige ich einen Jazz und den 8 er Skorpion zuzulegen.
Nach den Logs von Tim zu urteilen hoffe ich mit ner Drehzahl von 2700 auf 7-8 Min. Flugzeit zu kommen.

Ich fliege alle meine Helis im Steller-Mode mit Gaskurve. So kann ich im Falle einer unsanften Landung den Knüppel zurücknehmen und der Motor ist aus;so muss ich nicht noch lange den Auro-Schalter suchen...

Nun meine Frage:
Der Jazz hat ja nur den Governer-Mode,muss ich nun effektiv eine Gasgerade ( 60-60-60-60-60) oder
kann ich eine Gaskurve ( 0-60-60-60-60) proggen damit er bei Knüppelnullstellung sofort abschaltet?
Läuft er so geproggt zuverlässig,hat da jemand von euch Erfahrungswerte???
Bei Idle2(Kunstflug) natürlich 60-60-60-60-60.


Gruss Pedro

#2 Re: Jazz 40-6-18

Verfasst: 19.06.2008 03:26:36
von echo.zulu
Ich würde den Jazz komplett mit ner Gasgerade ausstatten. Mit ner Kurve soll es wohl zu Problemen kommen. Bau lieber den AR-Schalter so ein, daß Du ihn blind findest. Das ist IMHO die bessere Variante.

#3 Re: Jazz 40-6-18

Verfasst: 19.06.2008 07:20:45
von lumi
echo.zulu hat geschrieben:Ich würde den Jazz komplett mit ner Gasgerade ausstatten. Mit ner Kurve soll es wohl zu Problemen kommen. Bau lieber den AR-Schalter so ein, daß Du ihn blind findest. Das ist IMHO die bessere Variante.
Dto. .. und nimm unter dem Jazz lieber ein Ritzel mit ein bis zwei Zahn weniger wenn Du auf eine gute Flugzeit kommen möchtest. Der Jazz benötigt keine so hohe TL um die Drehzahl stabil zu halten. Es sei denn Du möchtest Akku's & Motor unnötig quälen ;)
Motoraussetzer können auch mit Statischer Aufladung (Heck-Riemen), Empfängerstromeinbrüche, falschem Timing oder nicht ideal platzierten RC-Komponenten zusammen hängen.

Gruß Wendy

#4 Re: Jazz 40-6-18

Verfasst: 19.06.2008 09:06:09
von -andi-
gostoso hat geschrieben:kann ich eine Gaskurve ( 0-60-60-60-60) proggen damit er bei Knüppelnullstellung sofort abschaltet?
können schon - zu empfehlen is das nicht.

Wenn du in der luft mal behertzt Negativ Pitch gibst - schaltet der Motor aus :!: (oder verliert zumindest ordentlich an DZ)

Und der Jazz brauch 12 Sekunden bis er den Rotor wieder auf DZ hat - da kannst schon die Plastiktüte rauskramen ;-)

Besser so wie Egbert schreibt: Ne saubere gerade und AR Schalter in Reichweite
So hast du eine "Fehlerquelle" weniger :-)

cu
Andi

#5 Re: Jazz 40-6-18

Verfasst: 05.07.2008 22:20:14
von gostoso
Halo Jungs,

Danke für eure Ratschläge!

Habe mittllerweile den Jazz und Skorpion bekommen und etliche Testflüge durchgeführt. Der 40-6-18 funktioniert also auch mit der 0-60-60-60-60 Einstellung absolut einwandfrei !

Die Motoraussetzer sind auch Geschichte. Ich flog den Jazz zuerst noch mit dem 430 XL-Motor,also sind die Aussetzer eindeutig auf den Align-Regler zurückzuführen.

Gruss Pedro

#6 Re: Jazz 40-6-18

Verfasst: 05.07.2008 23:58:16
von Ls4
ich empfehle auch die 60-60-60-60-60 einstellung und ein AR Schalter. alles andere kann Verletzungsgefahr beim einstellen hervorrufen.
Pitch kannste nicht gescheid einstellen und wenn du mi flug erschickst und pitch nach hinten ziehst haste den Mist...

Gruß Tim

#7 Re: Jazz 40-6-18

Verfasst: 06.07.2008 00:02:55
von M3LON
Also ich fliege meinen Scorpion 8er mit Jazz 40-6-18 im Governor bei 66& Regleröffnung gefühlte 2800 UPM (messen konnte ich noch nicht). Montiert ist ein 12er Ritzel, Einbrüche waren keine feststellbar, gut, ist bei Scorpion und SLS ZX 30C eher unwahrscheinlich ;) Flugzeiten müsste mit Rundflug und leichtem Kunstflug bei ca 6:30 mit SLS ZX und knapp 7:30 mit Saehan 2500ern (mit denen aber keine harten Sachen, sind ja nur 18C).

Gruß
Jan