Seite 1 von 4
#1 Maxflight Brushless Set für Piccolo V2
Verfasst: 19.06.2008 18:43:07
von king-of-curry
Hi Leute,
nachdem sich zum wiederholten mal der Hauptmotor verabschiedet hat, will ich nun einen Brushless Motor einbauen und nach einigen Recherchen auf die Maxflight Kombi gestossen. Ist das Set zu empfehlen, und brauch ich da noch Zubehör für den Einbau? Ist da eigentlich eine Einbauanleitung und Programmieranleitung dabei, da das meine ersten Brushlesserfahrungen werden.
Gruß
Alex
#2 Re: Maxflight Brushless Set für Piccolo V2
Verfasst: 19.06.2008 19:04:00
von TREX65
schreib einfach den Jürgen110 per PN an. Er ist Maxflight

Der Onkel kann auch eine Gute, ehrliche Beratung machen!!!!
oder
http://www.maxflight.de/
#3 Re: Maxflight Brushless Set für Piccolo V2
Verfasst: 19.06.2008 22:45:19
von LC4Peiniger
Hol dir das Teil.... ist ein ganz anderes fliegen mit brushless

Ich hab es jetzt seit ca. 2 Wochen und will den motor nimmer missen.
er bleibt kühl, hat einen geile Sound und ordentlich Dampf
Es is beim set sogar s Ritzel dabei... alles tolle Qualität... aber pass beim festschrauben des Ritzel auf: mir is das Gewinde für die Madenschraube ausgerissen

habs dann mit Schraubensicherung angeklebt... hält bombenfest
LG
Wolfgang
#4 Re: Maxflight Brushless Set für Piccolo V2
Verfasst: 20.06.2008 09:23:12
von Juergen110
king-of-curry hat geschrieben:Hi Leute,
nachdem sich zum wiederholten mal der Hauptmotor verabschiedet hat, will ich nun einen Brushless Motor einbauen und nach einigen Recherchen auf die Maxflight Kombi gestossen. Ist das Set zu empfehlen, und brauch ich da noch Zubehör für den Einbau? Ist da eigentlich eine Einbauanleitung und Programmieranleitung dabei, da das meine ersten Brushlesserfahrungen werden.
Gruß
Alex
Moin Alex,
Weiteres Zubehör braucht es eigentlich keins
Im Set sind Regler, Motor und Ritzel enthalten.
Programmieren ist ebenfalls nicht notwendig.
Nur die Erkennung des Knüppelweges sollte man einmal machen.
Ist ganz simpel: Nachdem alles montiert ist, einmal den Sender auf Vollgas stellen und dann den Flugakku anschließen (keine Angst, da läuft nichts an!!)
Regler piept 2 mal. Nach dem 2ten Piepen auf Leerlaufstellung am Knüppel.
Fertig...
Der Regler kann noch deutlich mehr, aber das ist beim Piccolo alles nicht notwendig.
Ach ja: Bei Verwendung eines Piccoboards NUR das Signalkabel des Reglers parallel bei der Signalleitung des jetzigen Motorausgangs mit anbringe und NICHT den gesamten Stecker austauschen.
Das Servokabel "Hauptmotor" von der Bürste MUSS mit draufbleiben, sonst läuft dein Heck nicht !!
#5 Re: Maxflight Brushless Set für Piccolo V2
Verfasst: 20.06.2008 09:29:00
von tracer
Jürgen110 hat geschrieben:Ist ganz simpel: Nachdem alles montiert ist, einmal den Sender auf Vollgas stellen und dann den Flugakku anschließen (keine Angst, da läuft nichts an!!)
Falls es ein Futabasender ist, vorher Kanal 3 reversen.
#6 Re: Maxflight Brushless Set für Piccolo V2
Verfasst: 20.06.2008 09:41:51
von frankyfly
Nachdem alles montiert ist
Man könnte es auch machen bevor alles zusammengebaut ist. z.b. wenn noch das ritzel fehlt

#7 Re: Maxflight Brushless Set für Piccolo V2
Verfasst: 20.06.2008 11:00:47
von ER Corvulus
tracer hat geschrieben:Falls es ein Futabasender ist, vorher Kanal 3 reversen.
Burgi macht mich heute ganz kirre

habe schon
fussballsender gelesen
Grüsse Wolfgang
#8 Re: Maxflight Brushless Set für Piccolo V2
Verfasst: 20.06.2008 11:42:16
von king-of-curry
LC4Peiniger hat geschrieben:Ach ja: Bei Verwendung eines Piccoboards NUR das Signalkabel des Reglers parallel bei der Signalleitung des jetzigen Motorausgangs mit anbringe und NICHT den gesamten Stecker austauschen.
Das Servokabel "Hauptmotor" von der Bürste MUSS mit draufbleiben, sonst läuft dein Heck nicht !!
Hi,
sollte ich da mit nem Y-Kabel arbeiten evtl. das von Ikarus, oder Löten? Irgendwo hab ich mal gelesen, dass man wegen den BECs den Pluspol irgendwo abklemmen muß, da es sonst zu Störungen kommt, stimmt das? Und wie mach ich das mit dem Strom? V Kabel oder besser Löten? Danke für eure Hilfe!
Gruß
Alex
#9 Re: Maxflight Brushless Set für Piccolo V2
Verfasst: 20.06.2008 12:37:39
von Juergen110
king-of-curry hat geschrieben: ...
sollte ich da mit nem Y-Kabel arbeiten evtl. das von Ikarus, oder Löten?
Hi Alex,
das geht beides.
Wenn du ein V-Kabel nimmst, dann geht nur die Signalleitung (weiß oder Orange) zum BL-Regler. Aber weiterhin alle 3 zum "normalen" Anschluss.
Beim Löten gehst du genauso vor: Nur das weiße oder Orange Kabel wird am weißen oder Orangen Anschluss des Servokabel des Hauptmotor mit angebracht.
In beiden Fällen wird vom Servokabel des BL-Reglers, die rote und schwarze Ader NICHT benutzt
king-of-curry hat geschrieben:
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass man wegen den BECs den Pluspol irgendwo abklemmen muß, da es sonst zu Störungen kommt, stimmt das? U
Stimmt "manchmal"
Aber weil es manchmal zutrifft, das die beiden BEC sich stören, wird (siehe oben) das schwarze und rote Kabel der Servoleitung vom BL-Regler NICHT benutzt.
Hier liegt nämlich das BEC vom BL-Regler drauf
king-of-curry hat geschrieben: Und wie mach ich das mit dem Strom?
BL-Regler und Piccoboard werden gemeinsam an den Akku angeschlossen.
Beschrieben bedeutet das: Vom Piccoboard geht das Akkuanschlusskabel zu einem Stecker, der mit dem Akku verbunden wird.
An diesem Stecker (oder am Kabel) kommt nun ZUSÄTZLICH das + und das - Kabel des BL-Regler dran
Das ist alles.
#10 Re: Maxflight Brushless Set für Piccolo V2
Verfasst: 20.06.2008 12:56:19
von king-of-curry
Jürgen110 hat geschrieben:In beiden Fällen wird vom Servokabel des BL-Reglers, die rote und schwarze Ader NICHT benutzt
Hi,
Ahhh

ich verstehe, das heißt ich muß + und - beim Servokabel des Reglers abknipsen, isolieren und die Signalleitung dann am alten Hauptmotor Servostecker anlöten. Irgendwo hab ich auch mal gelesen, dass man den Reglerstecker einfach an einen freien Kanal am Empfänger anschließen kann, und dann mit der Funke (ich hab ne MX 12) mischen kann. Sollte dann doch auch gehen oder? Hast du das Set momentan vorrätig, und evtl. BEC Buchsen/Stecker für die Stromzuleitung?
Gruß
Alex
#11 Re: Maxflight Brushless Set für Piccolo V2
Verfasst: 20.06.2008 16:34:53
von Juergen110
king-of-curry hat geschrieben:Ahhh

ich verstehe, das heißt ich muß + und - beim Servokabel des Reglers abknipsen, isolieren und die Signalleitung dann am alten Hauptmotor Servostecker anlöten.
Hi Alex,
genau so ist das
Kleiner Tip: Abknipsen ist nich ganz so elegant
An den schwarzen Servobuchsen sind so kleine "Zungen" die die Kontakte halten im Gehäuse halten. Vorsichtig hochbiegen, und den gesamten Kontakt rausziehen.
Dann einfach isolieren OHNE abknipsen.
Hat den Vorteil, das du später den Regler auch noch woanders gebrauchen kannst, ohne wieder neue Stecker dran zu machen
Einfach Isolierung wieder ab, und die Kontakte wieder ins Gehäuse vom Stecker: Schon ist er wieder wie neu
king-of-curry hat geschrieben: Irgendwo hab ich auch mal gelesen, dass man den Reglerstecker einfach an einen freien Kanal am Empfänger anschließen kann, und dann mit der Funke (ich hab ne MX 12) mischen kann. Sollte dann doch auch gehen oder?
Yep, das geht auch
Dabei wird dann der "aktuelle Motorkanal" zu 100% mit dem anderen, auf dem dann der BL-Regler sitzt, gemischt
Bei meiner EVO könnte ich dir das sogar angeben/erklären, wie man das einstellt.
Die MX12 hatte ich schon mal in den Fingern (und nen Pro-Pic geprogt) aber da weiß ich nicht genau wie welche Menüs usw. heißen
king-of-curry hat geschrieben: Hast du das Set momentan vorrätig, und evtl. BEC Buchsen/Stecker für die Stromzuleitung?
Alles da...

#12 Re: Maxflight Brushless Set für Piccolo V2
Verfasst: 20.06.2008 17:11:20
von king-of-curry
Hab gerade die Bestellung abgeschickt. Bin sehr gespannt. Endlich wieder fliegen
Gruß
Alex
#13 Re: Maxflight Brushless Set für Piccolo V2
Verfasst: 20.06.2008 17:57:50
von Juergen110
king-of-curry hat geschrieben:Hab gerade die Bestellung abgeschickt. Bin sehr gespannt. Endlich wieder fliegen
Gruß
Alex
Und ich habe gerade die Sachen eingepackt
Aktuell: 17:55 Uhr
Um 18:00 macht die Post zu

Das schaffe ich nicht mehr

Kann ich erst morgen früh abschicken

#14 Re: Maxflight Brushless Set für Piccolo V2
Verfasst: 23.06.2008 21:23:16
von BigHit
Wenn wir doch gerade dabei sind
kannst du, Jürgen nicht mal eine komplette Anleitung schreiben was man bei dem Regler alles einstellen kann und wie?
Ich blicke bei der englischen Anleitung nämlich nicht so ganz durch.
Wäre echt super!
Danke im Vorraus
MfG
Yannic
#15 Re: Maxflight Brushless Set für Piccolo V2
Verfasst: 24.06.2008 14:24:19
von king-of-curry
Hi,
gestern ist das Paket eingetroffen, hab natürlich direkt alles eingebaut. Kein Problem, alles funktioniert. Ich kann das Maxflight Set nur empfehlen, und der Support ist grandios. Der Pic geht auch gleich mehr ab als vorher. Allerdings muß ich mir jetzt überlegen wohin mit den ganzen Kabeln und dem Regler, das ist doch einiges mehr als vorher. Gibts dazu eine Idee?
Gruß
Alex