Nagelneuen Jazz 80 eingebaut, und sofort defekt

Antworten
Benutzeravatar
manni44
Beiträge: 128
Registriert: 19.05.2007 22:11:30
Wohnort: Wiesentheid/ Unterfranken

#1 Nagelneuen Jazz 80 eingebaut, und sofort defekt

Beitrag von manni44 »

Hallo

Hab mir nach meinem Absturz mit dem Rex 600 einen neuen Jazz gekauft. Der alte Align 75-amp regler war auch defekt.
Nach dem Einbau programmiert ich den Jazz 80 im Helimodus. Bei dem alten Regler war es so, das ich an meinem Sender mx16s erst die prozentuale öffnung durch den Drehgeber einstellt. Danach ging der motor erst los sobald ich den Pitchhebel nach oben bewegte.
Bei diesem Jazz war es so, der Motor ging ja dann schon los, sobald ich den Drehgeber auf 30% einstellte. Hab mehrmals versucht durch erneute programmirung diesen Fehler zu beheben. :?
Dann versuchte ich durch die Gebereinstellung des Drehgebers von 125% auf 100% zurück das zu beheben. War aber ein gefährliches Unternehmen, weil durch diese zurückstellung der Motor sofort angefangen hat sich zu drehen. Hab dann Panik bekommen, dachte oweh jetzt gehts dahin, aber durch die sofortige Autorotationsschaltung ging er dann glücklicherweise dann wieder aus.

Desweiteren versuchte dann über die Pitchkurve vielleicht den Fehler zu beheben. Hab dann an der Pitchkurve rumgestellt, was dann widerrum ein Geräusch verursachte, das sich anhörte als wär irgend ein elektronische Teil durchgeknallt.
Die Servos liesen sich dann auch nicht mehr bewgen, und es kam ein durchgebrannter Geruch vom Jazz her. :cry: Desweiteren hat es noch dazu mein Graupner spmc16 mit 8Kanälen noch mit in den Tod gerissen :cry:

Jetzt muss ich ein nagelneues Jazz zurückschicken, weil da leuchtet die diode ständig auf und da steht in der Beschreibung, das man das dann einschicken sollte!

Wer hat schon mal ein ähnliches Problem gehabt, würd mich freuen wenn ich damit nicht alleine wäre, weil ich nicht weis was ich falsch gemacht habe oder an was es gelegen haben könnte :?

Grüsse aus dem Frankenland, Manni
Heliflotte:
T-Rex 600:
Starrantrieb, Motor XL600, Jazz 80, Ritzel 11 gerade, Gy401 mit HS9254, TS 3x9252, AlignBEC mit 2-zeller lipo, Antriebslipoakku 2x FP 5000mah 25C, 1x Kong Power 6s1p 22.2v 5000mAh 25C, Align-Rotorblätter Cfk, Thunderpower 600er cfk-Blätter, Empfänger JETI R8
Daten-Logger: eagle-tree V3 m. Display


T-rex450v2 SE :[/color]
Motor 430XL m. 12 Ritzel, Align-Regler BL35X, Gy401, Heckservo Graupner S3154m TS Hitec HS65MG 3x, Empfänger JETI R6
Antriebslipo: 1x FP Evo25 2170mah, 1x Align 2100mah, 1x TP 2100mah, SLS 2100mah
Raptor 720e
Funjet ist tot, Bruchlandung gemacht...:-)

Funke: Graupner mx16-s jetzt mit JETI-2,4Ghz-Modul, Lader: Graupner Ultramat 17 u. 14, Hyperion DUO 2 Lipovorwärmekoffer (eigenbau)
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#2 Re: Nagelneuen Jazz 80 eingebaut, und sofort defekt

Beitrag von 3d »

der Motor ging ja dann schon los, sobald ich den Drehgeber auf 30% einstellte.
ja normal.
wenn du sagst 30% gas, dann gibt er 30% gas.
das ist kein fehler, das muss so.
:oops:

was du danach gemacht hast, kann ich nicht ganz nachvollziehen.
und warum der regler abegraucht ist auch nicht.
TDR
Benutzeravatar
manni44
Beiträge: 128
Registriert: 19.05.2007 22:11:30
Wohnort: Wiesentheid/ Unterfranken

#3 Re: Nagelneuen Jazz 80 eingebaut, und sofort defekt

Beitrag von manni44 »

Hallo,

Der Motor geht aber nur dann erst los, wenn ich den Pitchhebel bewege. Ist doch bei meinen anderen Helis auch so!
Der Drehgeber ist doch dafür da denk ich, das ich volles Pitch geben kann, und ich je nach dem wie ich fliegen will, den Motor damit die Höchst-Drehzahl vorgebe.

Gruss Manni
Heliflotte:
T-Rex 600:
Starrantrieb, Motor XL600, Jazz 80, Ritzel 11 gerade, Gy401 mit HS9254, TS 3x9252, AlignBEC mit 2-zeller lipo, Antriebslipoakku 2x FP 5000mah 25C, 1x Kong Power 6s1p 22.2v 5000mAh 25C, Align-Rotorblätter Cfk, Thunderpower 600er cfk-Blätter, Empfänger JETI R8
Daten-Logger: eagle-tree V3 m. Display


T-rex450v2 SE :[/color]
Motor 430XL m. 12 Ritzel, Align-Regler BL35X, Gy401, Heckservo Graupner S3154m TS Hitec HS65MG 3x, Empfänger JETI R6
Antriebslipo: 1x FP Evo25 2170mah, 1x Align 2100mah, 1x TP 2100mah, SLS 2100mah
Raptor 720e
Funjet ist tot, Bruchlandung gemacht...:-)

Funke: Graupner mx16-s jetzt mit JETI-2,4Ghz-Modul, Lader: Graupner Ultramat 17 u. 14, Hyperion DUO 2 Lipovorwärmekoffer (eigenbau)
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#4 Re: Nagelneuen Jazz 80 eingebaut, und sofort defekt

Beitrag von Ls4 »

nö,
da hast du was nicht verstanden.
Der Regler gibt die Drehzahl vor. Die ist unabhängig vom Pitchhebel!
Zumindest sollte man das beim Jazz so machen.
Drehzahl in % vorgeben und mit Pitch nur noch den Pitch steuern

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#5 Re: Nagelneuen Jazz 80 eingebaut, und sofort defekt

Beitrag von 3d »

klingt alles kompliziert was du schreibst.
ich blick da nicht ganz durch.

normal ist das so:
man legt den schalter um und die drehzahl läuft langsam hoch bis zum eingestellten gaswert.
Der Drehgeber ist doch dafür da denk ich...
der drehgeber ist für eine funktion da, die man bei einem e-heli nicht braucht.
TDR
Benutzeravatar
Kiteboa
Beiträge: 368
Registriert: 06.04.2006 02:50:38
Wohnort: Mars

#6 Re: Nagelneuen Jazz 80 eingebaut, und sofort defekt

Beitrag von Kiteboa »

Was ist da so schwer und unverstendlich ???

Du musst in deinem Sender die Gas vorwahl eingeben z.b.: 70% Regleröffnung IDL 1 und IDL 2 80% Regleröffnung und das wars.

Starten tust folgendes Autorotation Schalter einschalten den Jazz 80 an den Lipo anschließen dann machts tule tüh den Heli zum Start hinstellen Pitsch Hebel auf 0° Pitsch und den Autorotation Schalter umlegen und der Heli fangt an zu rotieren bis die drehzahl erreicht ist und dann ab in die Luft mit dem Hubi.

Ps.: Man muß den Jazz 80 immer in 0° Position anlaufen lassen.

Man Leichter geht nicht mehr aus er so wie du das schreibst willst du den eingestellten Jazz 80 zwingen im Steeler Mode zu Fliegen ob wohl du den im GOW Mode installiert hast.
Gruß KITEBOA

Möge der auftrieb mit dir sein.

Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).

Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.

Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz

*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************

Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
marconsu
Beiträge: 20
Registriert: 10.06.2008 21:53:01

#7 Re: Nagelneuen Jazz 80 eingebaut, und sofort defekt

Beitrag von marconsu »

hallo manni44,
ich weiß was du meinst. ich habe die mc 22 und das ist da gennau das selbe. ich verwende den zweiten limitter (schieberegler) und du halt nen drehregler das kommt aufs gleiche raus. und manche nehmen halt nen 3-stufenschaler, das hat den vorteil das man da halt 3 drehzahlen einspeichern kann (flugphasen) der jzz hat ja einen sanftanlauf und deshalb fährt er ja beim schalterumlegen ganz sanft hoch. aber dein problem ist das du wenn du den pitchhebel bewegst du auch proportional das gas anhebst. das kannst du so machen macht aber wenig sinn weil der jazz ja im reglermodus die drehzahl halten soll und du nur die blattverstellung änderst. z.b. der heli steht auf den boden und hat ca. 2000 upm und dann gibst du ganz schnell volle pulle pitchhebel rein dann steigt dein heli wie ne rakete richtung petrus. so wie du das programiert hast geht das gar nicht weil bei deiner gaskurve erst die drehzahl steigt wenn du pitch gibst. ich hoffe das hat dir etwas geholfen, sonst sage ich dir wie du das einstellen kannst.
Benutzeravatar
manni44
Beiträge: 128
Registriert: 19.05.2007 22:11:30
Wohnort: Wiesentheid/ Unterfranken

#8 Re: Nagelneuen Jazz 80 eingebaut, und sofort defekt

Beitrag von manni44 »

Für welche Funktion wird dann dieser Drehgeber gebraucht am Sender? Ist doch eine Art Potentiometer mit dem ich doch auch die mir erwünschte Drehzahl z.B. 70% Öffnung des Reglers einstellen kann :?: :?: :?:

Hab das so bei meinem 450er auch gemacht, funktioniert einwandfrei :!:

Gruss Manni
Heliflotte:
T-Rex 600:
Starrantrieb, Motor XL600, Jazz 80, Ritzel 11 gerade, Gy401 mit HS9254, TS 3x9252, AlignBEC mit 2-zeller lipo, Antriebslipoakku 2x FP 5000mah 25C, 1x Kong Power 6s1p 22.2v 5000mAh 25C, Align-Rotorblätter Cfk, Thunderpower 600er cfk-Blätter, Empfänger JETI R8
Daten-Logger: eagle-tree V3 m. Display


T-rex450v2 SE :[/color]
Motor 430XL m. 12 Ritzel, Align-Regler BL35X, Gy401, Heckservo Graupner S3154m TS Hitec HS65MG 3x, Empfänger JETI R6
Antriebslipo: 1x FP Evo25 2170mah, 1x Align 2100mah, 1x TP 2100mah, SLS 2100mah
Raptor 720e
Funjet ist tot, Bruchlandung gemacht...:-)

Funke: Graupner mx16-s jetzt mit JETI-2,4Ghz-Modul, Lader: Graupner Ultramat 17 u. 14, Hyperion DUO 2 Lipovorwärmekoffer (eigenbau)
marconsu
Beiträge: 20
Registriert: 10.06.2008 21:53:01

#9 Re: Nagelneuen Jazz 80 eingebaut, und sofort defekt

Beitrag von marconsu »

kiteboa hat recht!
du könntest somit auch kein rückenflug machen weil dir dann dir kopfdrehzahl fehlt weil bei negativpitch der hebel ja unten ist und deine drehzahl erst bei höhergestellten knüppel anläuft.
marconsu
Beiträge: 20
Registriert: 10.06.2008 21:53:01

#10 Re: Nagelneuen Jazz 80 eingebaut, und sofort defekt

Beitrag von marconsu »

na wenn du nur mit einer drehzahl fliegen willst oder ganz billig über diesen drehschieber die drehzahl erhöhen willst statt über einen 3-stufenschalter. ich mach das auch so (vorläufig) ist ja echt frech was graupner für nen schalter haben will!
Benutzeravatar
manni44
Beiträge: 128
Registriert: 19.05.2007 22:11:30
Wohnort: Wiesentheid/ Unterfranken

#11 Re: Nagelneuen Jazz 80 eingebaut, und sofort defekt

Beitrag von manni44 »

okay werd ich dann mal machen, das klingt schon logisch deine erklärung. Werd das mal so einstellen wenn ich wieder einen Regler hab.

Gruss Manni
Heliflotte:
T-Rex 600:
Starrantrieb, Motor XL600, Jazz 80, Ritzel 11 gerade, Gy401 mit HS9254, TS 3x9252, AlignBEC mit 2-zeller lipo, Antriebslipoakku 2x FP 5000mah 25C, 1x Kong Power 6s1p 22.2v 5000mAh 25C, Align-Rotorblätter Cfk, Thunderpower 600er cfk-Blätter, Empfänger JETI R8
Daten-Logger: eagle-tree V3 m. Display


T-rex450v2 SE :[/color]
Motor 430XL m. 12 Ritzel, Align-Regler BL35X, Gy401, Heckservo Graupner S3154m TS Hitec HS65MG 3x, Empfänger JETI R6
Antriebslipo: 1x FP Evo25 2170mah, 1x Align 2100mah, 1x TP 2100mah, SLS 2100mah
Raptor 720e
Funjet ist tot, Bruchlandung gemacht...:-)

Funke: Graupner mx16-s jetzt mit JETI-2,4Ghz-Modul, Lader: Graupner Ultramat 17 u. 14, Hyperion DUO 2 Lipovorwärmekoffer (eigenbau)
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#12 Re: Nagelneuen Jazz 80 eingebaut, und sofort defekt

Beitrag von Ls4 »

btw beim Jazz leuchtet die rote Lampe immer wenn er nichts durchlässt und immer wenn er vollgas läuft. der ist also ziemlich sicher nicht defekt...
Einfach das Gas vom Pitchhebel nehmen und auf nen 3 Stufenschalter legen. denn auch der Poti birgt Fehlerpotential.
du willst ja ne konstante Drehzahl, dann brauchste auch feste Stellungen

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
manni44
Beiträge: 128
Registriert: 19.05.2007 22:11:30
Wohnort: Wiesentheid/ Unterfranken

#13 Re: Nagelneuen Jazz 80 eingebaut, und sofort defekt

Beitrag von manni44 »

Sorry, das ich geschrieben hab das die ständig leuchtet, das muss sie ja im Normalbetrieb. Die Diode die blinkt ständig!! :?: :?:

Gruss Manni
Heliflotte:
T-Rex 600:
Starrantrieb, Motor XL600, Jazz 80, Ritzel 11 gerade, Gy401 mit HS9254, TS 3x9252, AlignBEC mit 2-zeller lipo, Antriebslipoakku 2x FP 5000mah 25C, 1x Kong Power 6s1p 22.2v 5000mAh 25C, Align-Rotorblätter Cfk, Thunderpower 600er cfk-Blätter, Empfänger JETI R8
Daten-Logger: eagle-tree V3 m. Display


T-rex450v2 SE :[/color]
Motor 430XL m. 12 Ritzel, Align-Regler BL35X, Gy401, Heckservo Graupner S3154m TS Hitec HS65MG 3x, Empfänger JETI R6
Antriebslipo: 1x FP Evo25 2170mah, 1x Align 2100mah, 1x TP 2100mah, SLS 2100mah
Raptor 720e
Funjet ist tot, Bruchlandung gemacht...:-)

Funke: Graupner mx16-s jetzt mit JETI-2,4Ghz-Modul, Lader: Graupner Ultramat 17 u. 14, Hyperion DUO 2 Lipovorwärmekoffer (eigenbau)
marconsu
Beiträge: 20
Registriert: 10.06.2008 21:53:01

#14 Re: Nagelneuen Jazz 80 eingebaut, und sofort defekt

Beitrag von marconsu »

warum soll denn ein poti oder limitter fehler mit sich bringen? :idea:
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#15 Re: Nagelneuen Jazz 80 eingebaut, und sofort defekt

Beitrag von Ls4 »

marconsu hat geschrieben:warum soll denn ein poti oder limitter fehler mit sich bringen? :idea:
weil man ihn bedienen muss....
Und sich dann wundert wenn er nicht geht.
Ich hab den Limiter auch, aber auf nem 2 Stufenschalter.
So kann ich beim einstellen auf Auro gehen und den Limiter ausschalten. Wenn ich nun an einen Schalter komme läuft er dennoch nicht an.

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“