Pitch-Knüppelstellung beim Schweben zu hoch
#1 Pitch-Knüppelstellung beim Schweben zu hoch
ein Hallo an alle
War schon länger nicht mehr hier. Viel Arbeit und lange Ersatzteilieferzeiten...
Also seit dem Umbau vom 310 auf Causemann LRK mit Tsunami 10 hab ich ein kleines Problem:
Davor hatte ich den Pitchknüppel richtigerweise beim Schweben in der Mitte. Jetzt hab ich ihn schon fast auf 75% - nix gut. Ich bilde mir aber ein, daß das zu Beginn, wie ich noch mit den Tsunami Einstellungen herumexperimentiert habe nicht so war.
Kann ich das mit dem Tsunami irgenwie regeln?
Die andere Möglichkeit wäre natürlich am Sender die Gaskurve bzw. den "Servoweg" zu verstellen, aber ohne wäre es halt eleganter vorallem sollte es doch auch ohne gehen - oder?
lG
War schon länger nicht mehr hier. Viel Arbeit und lange Ersatzteilieferzeiten...
Also seit dem Umbau vom 310 auf Causemann LRK mit Tsunami 10 hab ich ein kleines Problem:
Davor hatte ich den Pitchknüppel richtigerweise beim Schweben in der Mitte. Jetzt hab ich ihn schon fast auf 75% - nix gut. Ich bilde mir aber ein, daß das zu Beginn, wie ich noch mit den Tsunami Einstellungen herumexperimentiert habe nicht so war.
Kann ich das mit dem Tsunami irgenwie regeln?
Die andere Möglichkeit wäre natürlich am Sender die Gaskurve bzw. den "Servoweg" zu verstellen, aber ohne wäre es halt eleganter vorallem sollte es doch auch ohne gehen - oder?
lG
Pic V2, Pro-PB, Causemann BL, Tsu 10, Agr. -Freilauf -Alukopf -heck, Alu-TS, DTSM, M-24 Blätter, GWS 1300, MC-12
#3
nein
Ist ein ganz neuer BL und hat auch genug Leistung um an die Decke zu knallen
es würde ja auch gehen, wenn man den Sender umprogt - ich hätte es aber lieber ohne
Ist ein ganz neuer BL und hat auch genug Leistung um an die Decke zu knallen
es würde ja auch gehen, wenn man den Sender umprogt - ich hätte es aber lieber ohne
Pic V2, Pro-PB, Causemann BL, Tsu 10, Agr. -Freilauf -Alukopf -heck, Alu-TS, DTSM, M-24 Blätter, GWS 1300, MC-12
#5
hi hogla,
wenn schweben in mittenstellung schon möglich war, muss das eine ursache haben.
anhand deiner schilderung vermute ich mal, das der gasweg im tsunami10, aus welchen gründen auch immer, verändert wurde.
versuche mal den tsunami10 komplett, also rc und pc, neu zu progen.
bevor du aber wieder den modus 1 per rc progst, programmiere erst den mode 3 und gleich anschliessend wieder auf mode 1.
wenn schweben in mittenstellung schon möglich war, muss das eine ursache haben.
anhand deiner schilderung vermute ich mal, das der gasweg im tsunami10, aus welchen gründen auch immer, verändert wurde.
versuche mal den tsunami10 komplett, also rc und pc, neu zu progen.
bevor du aber wieder den modus 1 per rc progst, programmiere erst den mode 3 und gleich anschliessend wieder auf mode 1.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#6
Nö. Er hat von Bürste auf BL umgestellt, wenn ich das richtig gelesen habe. Regler neu programmieren ist aber trotzdem ein guter Gedanke.skysurfer2000 hat geschrieben:hi hogla,
wenn schweben in mittenstellung schon möglich war, muss das eine ursache haben.
anhand deiner schilderung vermute ich mal, das der gasweg im tsunami10, aus welchen gründen auch immer, verändert wurde.
versuche mal den tsunami10 komplett, also rc und pc, neu zu progen.
bevor du aber wieder den modus 1 per rc progst, programmiere erst den mode 3 und gleich anschliessend wieder auf mode 1.
Wenn er dann immernoch zuwenig Dampf hat, grösseres Ritzel probieren.
Gruss
Chris
#7
moin chris,Chris_D hat geschrieben:Nö. Er hat von Bürste auf BL umgestellt, wenn ich das richtig gelesen habe. Regler neu programmieren ist aber trotzdem ein guter Gedanke.
Wenn er dann immernoch zuwenig Dampf hat, grösseres Ritzel probieren.
hmmmm das hatte ich so nicht verstanden.

interessant wäre auch zu wissen, wie er den tsunami den überhaupt geprogt hat.
im steller- oder reglermodus

ich gebe dir da aber recht, sollte er nach dem neu progen nicht genügend dampf haben, hilft nur ein grösseres ritzel.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#8
Ich würd auch vorschlagen, Regler neu programmieren, das heißt nicht neu programmieren, sondern einfach RC-Config, Du weißt schon, hebel auf Vollags, einschalten...
Ich hatte schon mal das Gefühl, dass der nach längerer Standzeit die Einstelleungen verliert.
Ich hatte schon mal das Gefühl, dass der nach längerer Standzeit die Einstelleungen verliert.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
#9 Tsunami Einstellungen
Also hier einmal die Tsunami Einstellungen
Low Voltage Protection ist aus, weil ich noch einen Lipo-Blitzer habe.
Das 12er Ritzel wird von Causemann extra für den Pic empfohlen und mitgeliefert. Die 15° wurden mir von "auch Causemann-LRK-Schwebern" empfohlen.
Zum RC-Setup:
habe ich schon mehrmals versucht,
zuerst auf Modus 3: Schweben war in der Mitte aber der Motor hat komisch selbständig reagiert, erst dann bin ich draufgekommen ,daß das der Reglermodus ist für CP
jetzt hab ich ihn auf 2 (Motorflug)
wieso zuerst 3 dann 1?
Ist im Endeffekt ein Unterschied zwischen RC und PC-Setup?
Wird da vielleicht mehr verstellt, als im PC-Setup ersichtlich ist?
lG
Low Voltage Protection ist aus, weil ich noch einen Lipo-Blitzer habe.
Das 12er Ritzel wird von Causemann extra für den Pic empfohlen und mitgeliefert. Die 15° wurden mir von "auch Causemann-LRK-Schwebern" empfohlen.
Zum RC-Setup:
habe ich schon mehrmals versucht,
zuerst auf Modus 3: Schweben war in der Mitte aber der Motor hat komisch selbständig reagiert, erst dann bin ich draufgekommen ,daß das der Reglermodus ist für CP
jetzt hab ich ihn auf 2 (Motorflug)
wieso zuerst 3 dann 1?
Ist im Endeffekt ein Unterschied zwischen RC und PC-Setup?
Wird da vielleicht mehr verstellt, als im PC-Setup ersichtlich ist?
lG
- Dateianhänge
-
- Tsunami Settings.jpg (37.41 KiB) 445 mal betrachtet
Pic V2, Pro-PB, Causemann BL, Tsu 10, Agr. -Freilauf -Alukopf -heck, Alu-TS, DTSM, M-24 Blätter, GWS 1300, MC-12
#11
Hab ich mir auch schon gedacht aber:
Diese Werte gelten doch nur für die RPM-Control im Reglermodus - oder lieg ich da falsch ???
Diese Werte gelten doch nur für die RPM-Control im Reglermodus - oder lieg ich da falsch ???
Pic V2, Pro-PB, Causemann BL, Tsu 10, Agr. -Freilauf -Alukopf -heck, Alu-TS, DTSM, M-24 Blätter, GWS 1300, MC-12
#12
Nein, den Knüppelweg muss der Tsunami in jedem Fall erstmal "lernen".Hogla hat geschrieben:Hab ich mir auch schon gedacht aber:
Diese Werte gelten doch nur für die RPM-Control im Reglermodus - oder lieg ich da falsch ???
Woher soll er sonst wissen, wo Vollgas an Deiner Funke ist?
Selbst dem Jazz muss ich das erstmal vermitteln.
Gruss
Chris
#13
Die Knüppelwege lernt er ja beim Setup. Die Daten für die RPM-Control beim ersten Hochfahren. Oder?
Pic V2, Pro-PB, Causemann BL, Tsu 10, Agr. -Freilauf -Alukopf -heck, Alu-TS, DTSM, M-24 Blätter, GWS 1300, MC-12
#14
hmmmmm mal ne ganz kurze erklärung.
die tsunamis erlenen den servoweg beim rc setup.
der initlauf wird nur für den regelmodus benötigt. beim initlauf ermitteltet der tsunami die daten für den motor.
das pc setup wird eigentlich nur für die feinabstimmung benötigt.
@hogla: nachdem du ja den v2 (fp) fliegst, benötigst du nur den steller modus des tsunami10. das rpm control bezieht sich auf den regelmodus.
nur um sicher zu gehen, das die daten sauber geprogt werden.
die tsunamis erlenen den servoweg beim rc setup.
der initlauf wird nur für den regelmodus benötigt. beim initlauf ermitteltet der tsunami die daten für den motor.
das pc setup wird eigentlich nur für die feinabstimmung benötigt.
@hogla: nachdem du ja den v2 (fp) fliegst, benötigst du nur den steller modus des tsunami10. das rpm control bezieht sich auf den regelmodus.
sorry, ich meinte zuerst mode 3 und dann mode2. du kannst aber genauso auch zuerst mode 1 und dann mode 2 machen.hogla hat geschrieben: wieso zuerst 3 dann 1?
nur um sicher zu gehen, das die daten sauber geprogt werden.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#15
danke probier ich gleich einmal aus
so hab' ich gemacht RC-Setup: zuerst 1 dann 2 -> kein Unterschied ???
dann muß ich wohl am Sender umprogrammieren - ist doch aber nicht normal
so hab' ich gemacht RC-Setup: zuerst 1 dann 2 -> kein Unterschied ???
dann muß ich wohl am Sender umprogrammieren - ist doch aber nicht normal
Pic V2, Pro-PB, Causemann BL, Tsu 10, Agr. -Freilauf -Alukopf -heck, Alu-TS, DTSM, M-24 Blätter, GWS 1300, MC-12