Sinnvolles Tuning für T-Rex 600N

Antworten
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#1 Sinnvolles Tuning für T-Rex 600N

Beitrag von Fleischwolf »

Moin Flieger,

ich würde hier gerne eine Liste mit Empfehlungen von Tuningteilen sammeln, die für den 600N sinnvoll sind - oder vielleicht gar keinen Sinn haben.


Tuningteile, die gleich beim Neukauf mitbestellt werden sollten, sind in meinen Augen:

Servoräder von Align (gibts für alle gängigen Servos und ermöglichen einen sehr genauen Aufbau der TS-Anlenkung).
Temperaturfühler, möglichst mit Temperaturspeicher für Max.Temperatur (ermöglicht ein sicheres Einlaufen vom neuen Motor und ein genaues Vergasereinstellen im anschließenden Gebrauch).


Sinnvolle Tuningteile, die je nach Bedarf nachgerüstet werden sollten:

Alulüfterrad (in Verbinding mit einem Drehzahlmesser unverzichtbar, weil man im Originallüfterrad die Magnete in der Regel nicht sicher verklebt bekommt).
Alulagerblöcke (ermöglichen einen festeren und spielfreien Sitz der Lager der Hauptrotorwelle).


Tuningteile, die je nach Bedarf nach einem Crash nachgerüstet werden können:

Aluteile am Kopf (sehen besser aus. Ob sie wirklich das Flugverhalten positiv beeinflussen kann ich nicht sagen)


Für wenig sinnvoll halte ich die Plattform zur Kreiselmontage über den Rollservos von Align. Es gibt Kreisel, die durch die Servos gestört werden, daher sollte der Kreisel in meinen Augen besser vorne, unter dem RC-Vorbau montiert werden.


Fallen Euch Teile ein, die in die Liste aufgenommen werden sollten?

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2 Re: Sinnvolles Tuning für T-Rex 600N

Beitrag von Chris_D »

Fleischwolf hat geschrieben:Für wenig sinnvoll halte ich die Plattform zur Kreiselmontage über den Rollservos von Align. Es gibt Kreisel, die durch die Servos gestört werden, daher sollte der Kreisel in meinen Augen besser vorne, unter dem RC-Vorbau montiert werden.
Halte ich für Aberglauben. Die Plattform ist auf jeden Fall sehr sinnvoll, auch wenn es nur der Chassisversteifung im Bereich über den Servos dient.
Wüsste keinen Grund warum man dort nicht den Kreisel, oder den Sensor montieren sollte.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#3 Re: Sinnvolles Tuning für T-Rex 600N

Beitrag von Fleischwolf »

Auf der Suche nach einer Lösung für meine Schwierigkeiten mit dem 401 bin ich (auch im Nachbarforum) auf viele Flieger gestoßen, bei denen der Kreisel bei der Nähe zu den Servos Schwierigkeiten gemacht hat.

Aus eigenen Erfahrungen kann ich es aber nicht bestätigen. Allerdings funktioniert er vorne unter dem Vorbau genauso gut so daß man eigentlich für eine Kreiselbefestigungsplattform kein Geld auszugeben braucht.

Als Chassisversteifung ist sie sicher ok.

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Ovid
Beiträge: 14
Registriert: 24.07.2005 14:53:57
Wohnort: Saarland

#4 Re: Sinnvolles Tuning für T-Rex 600N

Beitrag von Ovid »

Es scheint wirklich einige zu geben, die mit dem 401 in dieser Kombi Probleme haben. Ich habe den 611 vorne auf der Plattform und bisher noch keinerlei Probs. Alternativ kann man unter den 401 ein Plättchen machen, somit sollte alle Störungen ausgeschaltet sein.

mfg
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#5 Re: Sinnvolles Tuning für T-Rex 600N

Beitrag von el-dentiste »

Hallohallo
Hm also alublatthalter würd ich mir nicht mehr holen ! :wink: Meinen hats bei mir beim crash das Innengewinde verbogen ! (falls noch einer einen braucht :wink: )

Ansonsten fliegt meinr gut aus der Schachtel. Evtl wie du sagtest alurad wegen den Magneten !
Evtl. die Aluhecksteuerbrücke bzw der neue tail slide shaft

Gruss Nico
...Zahnfee....
Ovid
Beiträge: 14
Registriert: 24.07.2005 14:53:57
Wohnort: Saarland

#6 Re: Sinnvolles Tuning für T-Rex 600N

Beitrag von Ovid »

Aber die Alublatthalter können sich nunmal bei jedem Crash verabschieden. Aber je nachdem wie hart die Kopfdämpfung ist, sollten sie schon sein!

mfg
Powerzone
Beiträge: 127
Registriert: 21.04.2007 22:32:11
Wohnort: AG

#7 Re: Sinnvolles Tuning für T-Rex 600N

Beitrag von Powerzone »

Hab meinen 401er auch vorne auf der Plattform über 2 451 BL'S montiert und hab nun auch Störungen.
Wie kann man die am einfachsten beheben?
T-Rex 700 mit AC3x 1.4. T-Rex 600, 10s mit GT5. T-Rex 450 Pro mit Flybar.
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#8 Re: Sinnvolles Tuning für T-Rex 600N

Beitrag von seijoscha »

Ovid hat geschrieben:Aber die Alublatthalter können sich nunmal bei jedem Crash verabschieden. Aber je nachdem wie hart die Kopfdämpfung ist, sollten sie schon sein!

mfg
das mit dem alu am kopf sieht natürlich gut aus nur wenn man alles in alu hat hat man bei einem crasch keine wie ich sag (solbruchstelle) !
so denke ich kann bei einem heli ,bei dem alles an hebell und gegen alu getauscht worde auch mehr kaput gehen.da die kräfte nicht absorbiert werden konnen,
wenn man einige teile in plastick dran läßt können die brechen und so geht auch mal weniger zu bruch.natürlich kommt es auch immer drauf an wie der heli einschlägt.trotzdem ist alu natürlich cool.

joschi
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#9 Re: Sinnvolles Tuning für T-Rex 600N

Beitrag von PICC-SEL »

Hi,

Der T-Rex 600 explodiert mit Kunststoff Blatthaltern eben gerne mal, auch bei Drehzahlen innerhalb der Spezifikationen. Ich würde bei etwas härterem Flugstil immer Alublatthalter verwenden. Außerdem können die Blätter in den Kunststoff Blatthaltern auch zu flattern beginnen ab ner bestimmten Geschwindigkeit.


Gruß

Picc-Sel
Powerzone
Beiträge: 127
Registriert: 21.04.2007 22:32:11
Wohnort: AG

#10 Re: Sinnvolles Tuning für T-Rex 600N

Beitrag von Powerzone »

Hab meinen 401er auch vorne auf der Plattform über 2 451 BL'S montiert und hab nun auch Störungen.
Wie kann man die am einfachsten beheben?
T-Rex 700 mit AC3x 1.4. T-Rex 600, 10s mit GT5. T-Rex 450 Pro mit Flybar.
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11 Re: Sinnvolles Tuning für T-Rex 600N

Beitrag von calli »

Chris_D hat geschrieben:Halte ich für Aberglauben. Die Plattform ist auf jeden Fall sehr sinnvoll, auch wenn es nur der Chassisversteifung im Bereich über den Servos dient.
Wüsste keinen Grund warum man dort nicht den Kreisel, oder den Sensor montieren sollte.
Habe ich beim Hurricane 550 gehabt. Siehe http://wiki.rchelifan.org/index.php/Cal ... e#5.8.2007

Etwas Eisen(!)blech kann da schon helfen. Bei mir 3152er Servo und Gy401

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#12 Re: Sinnvolles Tuning für T-Rex 600N

Beitrag von Fleischwolf »

Powerzone hat geschrieben:Hab meinen 401er auch vorne auf der Plattform über 2 451 BL'S montiert und hab nun auch Störungen.
Wie kann man die am einfachsten beheben?
Ich habe den 401 unter den RC Vorbau geklebt (über Kopf). An der Stelle hat er genu Abstand zu den Servos. Seit dem geht es bei mir besser und dem Kreisel ist es egal, ob er richtig- oder falschrum montiert wird. Denke aber daran, daß Du ggf. die Wirkrichtung ändern musst, wenn Du den Kreisel umgedreht montierst.

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“