#1 T-Rex 450S: Seit Monaten sporadische Störungen...
Verfasst: 25.06.2008 21:34:22
Hi Ihr,
ich will mir jetzt mal die Zeit nehmen und etwas ausführlicher schreiben, woran ich seit Monaten "kranke"... Ist leider etwas lang...
Wie verhielt sich das: Im Dezember baute ich den T-Rex 450 zusammen, im Januar (am 02.01.2008, um genau zu sein) hatte er seinen Erstflug bei +1 Grad, abends um 18 Uhr. Störungslos, ich hatte damals nur einen LiPo-Akku. Und die OBU war beim Erstflug dabei und funktionierte perfekt. Ich war glücklich!
Danach flog ich immer wieder nur mit diesem einen Akku, in Summe 6 Tage zu je 10 Minuten. Nichts wurde an der Elektronik verändert in dieser Zeit, alle Flüge waren störungslos. Dann zeigte sich einmal beim Vorbeifliegen an mir vorbei (Heli also 90 Grad mit seinem Heck zur Sendeantenne, aber das war vorher ja auch schon öfter der Fall) in 4 m Entfernung ein kurzer Motoraussetzer, vielleicht eine Viertelsekunde. Ich dachte mir nichts dabei, vielleicht eine kurze Störung. Damals war noch der Original-Align-Regler drin und der R16scan. Der Rex hatte noch die Carbon-Blätter aus der Verpackung.
Ich kaufe einen zweiten Akku. 3 Tage später flog ich diesen erstmalig und den alten, also 2x 10 Minuten. Bei jedem Akku einen Aussetzer, nach 2 Minuten Flugzeit und beim zweiten nach 3 Minuten. Technisch konnte ich nichts feststellen. 1 Woche später flog ich wieder, und wieder Zuckungen, aber stärkere: scheinbar gingen alle Taumelscheibenservos gleichzeitig kurz auf 0, also Pitch wurde kurzzeitig negativ. Nach der Störung flog er wieder wunderbar weiter die letzten Minuten. Und wieder 1 Woche später, wieder anderes Flugfeld (ich wechselte immer die Felder/Orte): starke Zuckungen an Taumelscheibe und Motoraussetzer nach 3 und 5 Minuten, beim zweiten Pack nach 5 Minuten. Nichts feststellbar. Aber dann zum Händler und einen Kontronik eingebaut, da wir vermuteten, dass der lineare BEC des Align vielleicht durchgebrannt war und bei Überlast die BEC-Spannung zusammen brach.
Aber nein: nach diesem Tausch wieder starke Zuckungen nach 2 Minuten in der Luft, aber diesmal so stark, dass nach 2 Sekunden dauernden Zuckungen der Heli senkrecht in den Boden rammte, keine Steuerung mehr möglich. Also den SMC16scan gekauft, alle Kabel ausgetauscht, neue Stecker (3,5 mm anstelle der Original-Align 3 mm), Servos an Taumelscheibe getauscht, Blattschmieds. Insgesamt 23 Teile getauscht.
Und wieder in die Luft, jetzt aber ohne meine OBU (Könnte die stören? Also lieber raus!). Aber noch immer Störungen: nach 8 Minuten geht er erstmalig zu Boden, diesmal mit Motor aus und Failsafe-Stellung der Servos. Ich lege neuen Akku ein und starte. Nach 3 Minuten geht wieder der Motor aus, diesmal schaffe ich die Autorotation nicht gut (Heli ist zu lange unsteuerbar) und die Blattschmieds berühren leicht den Boden, sind aber hin. Neue Blätter und mehrstündige Tests: die Reichweite bricht reproduzierbar auf unter 20 m ein (Motor aus!), viermal kann ich bei 3 stündigem Messen sogar Failsafe nachweisen bei nur 2 m Abstand zum Heli! Ich hatte meine OBU extra umprogrammiert, damit diese Failsafes erkennt und Alarm auslöst. Alles beim Händler durchgecheckt, natürlich Antennenverlegung geprüft und geändert etc. Dann mit Kollegen und seiner Funke getestet: er kommt ebenfalls nur auf 20 m Reichweite bei meinem Heli! Also ist es nicht der Sender? Gyro abgesteckt: perfekt, 160 m Bodenreichweite mit beiden Funken! War er es?
Wieder zum Händler, alles geprüft (Servos unter Last, BEC-Spannung unter Last etc., Sender). Neuen Kreisel verbaut und wieder los. Eigenartig, wieder 5 Flugtage zu je 2x 10 Minuten ohne Störungen. Strahlen und Hoffnung: vielleicht den Fehler gefunden?
Aber jetzt schon wieder 2 Tage letzte Woche und gestern: erneut Störungen, diesmal noch leichte Motoraussetzer in den Kurvenflügen. Ist also der GY401 schon wieder defekt? Oder ist es noch was anderes? Kontronik neu programmiert mit Prog-Karte, Maximaldrehzahlen geprüft etc. Aber noch immer Aussetzer, 1x je Flugabend.
Was ist das bloß? Noch nicht getauscht sind Heckservo und der Align-Motor selbst, Funke könnte natürlich auch einen Wackelkontakt haben: das würde aber heißen, dass der Heli zwei Fehler gleichzeitig hat: der GY401, der behoben ist, und noch einen weiteren.
Viele Grüße!
ich will mir jetzt mal die Zeit nehmen und etwas ausführlicher schreiben, woran ich seit Monaten "kranke"... Ist leider etwas lang...
Wie verhielt sich das: Im Dezember baute ich den T-Rex 450 zusammen, im Januar (am 02.01.2008, um genau zu sein) hatte er seinen Erstflug bei +1 Grad, abends um 18 Uhr. Störungslos, ich hatte damals nur einen LiPo-Akku. Und die OBU war beim Erstflug dabei und funktionierte perfekt. Ich war glücklich!
Danach flog ich immer wieder nur mit diesem einen Akku, in Summe 6 Tage zu je 10 Minuten. Nichts wurde an der Elektronik verändert in dieser Zeit, alle Flüge waren störungslos. Dann zeigte sich einmal beim Vorbeifliegen an mir vorbei (Heli also 90 Grad mit seinem Heck zur Sendeantenne, aber das war vorher ja auch schon öfter der Fall) in 4 m Entfernung ein kurzer Motoraussetzer, vielleicht eine Viertelsekunde. Ich dachte mir nichts dabei, vielleicht eine kurze Störung. Damals war noch der Original-Align-Regler drin und der R16scan. Der Rex hatte noch die Carbon-Blätter aus der Verpackung.
Ich kaufe einen zweiten Akku. 3 Tage später flog ich diesen erstmalig und den alten, also 2x 10 Minuten. Bei jedem Akku einen Aussetzer, nach 2 Minuten Flugzeit und beim zweiten nach 3 Minuten. Technisch konnte ich nichts feststellen. 1 Woche später flog ich wieder, und wieder Zuckungen, aber stärkere: scheinbar gingen alle Taumelscheibenservos gleichzeitig kurz auf 0, also Pitch wurde kurzzeitig negativ. Nach der Störung flog er wieder wunderbar weiter die letzten Minuten. Und wieder 1 Woche später, wieder anderes Flugfeld (ich wechselte immer die Felder/Orte): starke Zuckungen an Taumelscheibe und Motoraussetzer nach 3 und 5 Minuten, beim zweiten Pack nach 5 Minuten. Nichts feststellbar. Aber dann zum Händler und einen Kontronik eingebaut, da wir vermuteten, dass der lineare BEC des Align vielleicht durchgebrannt war und bei Überlast die BEC-Spannung zusammen brach.
Aber nein: nach diesem Tausch wieder starke Zuckungen nach 2 Minuten in der Luft, aber diesmal so stark, dass nach 2 Sekunden dauernden Zuckungen der Heli senkrecht in den Boden rammte, keine Steuerung mehr möglich. Also den SMC16scan gekauft, alle Kabel ausgetauscht, neue Stecker (3,5 mm anstelle der Original-Align 3 mm), Servos an Taumelscheibe getauscht, Blattschmieds. Insgesamt 23 Teile getauscht.
Und wieder in die Luft, jetzt aber ohne meine OBU (Könnte die stören? Also lieber raus!). Aber noch immer Störungen: nach 8 Minuten geht er erstmalig zu Boden, diesmal mit Motor aus und Failsafe-Stellung der Servos. Ich lege neuen Akku ein und starte. Nach 3 Minuten geht wieder der Motor aus, diesmal schaffe ich die Autorotation nicht gut (Heli ist zu lange unsteuerbar) und die Blattschmieds berühren leicht den Boden, sind aber hin. Neue Blätter und mehrstündige Tests: die Reichweite bricht reproduzierbar auf unter 20 m ein (Motor aus!), viermal kann ich bei 3 stündigem Messen sogar Failsafe nachweisen bei nur 2 m Abstand zum Heli! Ich hatte meine OBU extra umprogrammiert, damit diese Failsafes erkennt und Alarm auslöst. Alles beim Händler durchgecheckt, natürlich Antennenverlegung geprüft und geändert etc. Dann mit Kollegen und seiner Funke getestet: er kommt ebenfalls nur auf 20 m Reichweite bei meinem Heli! Also ist es nicht der Sender? Gyro abgesteckt: perfekt, 160 m Bodenreichweite mit beiden Funken! War er es?
Wieder zum Händler, alles geprüft (Servos unter Last, BEC-Spannung unter Last etc., Sender). Neuen Kreisel verbaut und wieder los. Eigenartig, wieder 5 Flugtage zu je 2x 10 Minuten ohne Störungen. Strahlen und Hoffnung: vielleicht den Fehler gefunden?
Aber jetzt schon wieder 2 Tage letzte Woche und gestern: erneut Störungen, diesmal noch leichte Motoraussetzer in den Kurvenflügen. Ist also der GY401 schon wieder defekt? Oder ist es noch was anderes? Kontronik neu programmiert mit Prog-Karte, Maximaldrehzahlen geprüft etc. Aber noch immer Aussetzer, 1x je Flugabend.
Was ist das bloß? Noch nicht getauscht sind Heckservo und der Align-Motor selbst, Funke könnte natürlich auch einen Wackelkontakt haben: das würde aber heißen, dass der Heli zwei Fehler gleichzeitig hat: der GY401, der behoben ist, und noch einen weiteren.
Viele Grüße!