iCharger von HobbyCity hat jemand Erfahrungen?

Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#1 iCharger von HobbyCity hat jemand Erfahrungen?

Beitrag von RedBull »

Hallo,

hat zufällig jemand von Euch Erfahrungen mit den iCharger Modellen von HobbyCity?

Konkret geht es um diese beiden Geräte:
http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=6792
http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=6609

Zum Laden von 2x3S Packs gibt es vom gleichen Lieferanten diesen Adapter:
http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=6569

Dazu meine Fragen:
Sehe ich das richtig, dass am gelben Teil die beiden 3S Packs angeschlossen werden, der weisse Stecker in den Balancer Anshluß geht und der Deans Stecker zum Ladegerät??

Den Preis vom iCharger 106B mit 180W ladeleistung finde ich wirklich verlockend :D
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Harz_Joerg
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2007 16:43:43
Wohnort: Harz/Nds

#2 Re: iCharger von HobbyCity hat jemand Erfahrungen?

Beitrag von Harz_Joerg »

RedBull hat geschrieben:....Dazu meine Fragen:
Sehe ich das richtig, dass am gelben Teil die beiden 3S Packs angeschlossen werden, der weisse Stecker in den Balancer Anshluß geht und der Deans Stecker zum Ladegerät??

Den Preis vom iCharger 106B mit 180W ladeleistung finde ich wirklich verlockend :D
Hi Martin,

ich habe den Charger zwar nicht, aber da ich auch auf der Suche bin, habe ich mich über solche Adapter und Charger informiert und kann daher (etwas spät) Deine Vermutung bestätigen.
Das Laden erfolgt somit nur über den Balancer Anschluss der einzelnen Akkus.

Hast du das Ladegerät mittlerweile bestellt, oder noch weitere Infos gefunden?

Jörg
Blade CP, Belt CP :sleepy1:
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo :mrgreen:
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821 :)
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß :bounce: Walkera 4G6: in Erprobungsphase
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen :angel10:, Rundflug :happy3:, Kunstflug :happy6:, inkl. Rückenflug :happy8:
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#3 Re: iCharger von HobbyCity hat jemand Erfahrungen?

Beitrag von RedBull »

Harz_Joerg hat geschrieben:Hast du das Ladegerät mittlerweile bestellt, oder noch weitere Infos gefunden?
Hallo Jörg,

ja ich habe mir den Lader bestellt und bin total begeistert, ist seit einer Woche in Betrieb und arbeitet einwandfrei, der Balancer arbeitet genau so genau wie meine beiden Orbit Lipo Checker Pro :D
Ich habe mir jetzt gleich noch einen zweiten mit der nächsten Bestellung mitgeordert, wo bekommt man schon einen 180W Lader inkl. gut funktionierendem Balancer um umgerechnet 51,-- Euro!!!

Der 2x3S Ladeadapter kommt auch mit der nächsten Lieferung, werde dann darüber berichten!
Dateianhänge
Meine Ladestation!!
Meine Ladestation!!
IMG_1099.jpg (65.38 KiB) 4254 mal betrachtet
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
arnd.13

#4 Re: iCharger von HobbyCity hat jemand Erfahrungen?

Beitrag von arnd.13 »

Hallo Martin,

ich habe den iCharger 106B auch seit ca. 1 Woche und bin echt zufrieden. Habe den Lader zusammen mit einem
14 Volt / 16A Netzteil bei HC gekauft. So kann ich über 12 Volt am Auto laden und habe das Netzteil für Zuhause.

Beides zusammen hat umgerechnet inkl. Versand ca. 108,-€ gekostet. Unschlagbar günstig.

Gruß

Arnd
Benutzeravatar
hopper
Beiträge: 204
Registriert: 09.05.2007 08:06:27
Wohnort: Zwischen Wolfenbüttel und Schladen

#5 Re: iCharger von HobbyCity hat jemand Erfahrungen?

Beitrag von hopper »

Hat der Lader nen USB-Anschluss? - Wenn ja - ist Software auf der CD?
Viele Grüsse
Rainer

GAUI Hurri > 425 (IRCHA09)
einige 450er
diverse Flächen
MC-22s 35MHz und 2,4GHz ACT-S3D-System
PhoenixRC
MFC-Wolfenbüttel e.V.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: iCharger von HobbyCity hat jemand Erfahrungen?

Beitrag von Crizz »

USB wird der nicht haben, die arbeiten eigentlich allesamt mit seriellen Daten. Von daher Pegelwandler RS232 <-> TTL ( MAX232 ) und das ganze entweder über ne RS232 oder über USB-2-RS232-Adapter angeklemmt.

Auf der CD dürfte dann ne Log-Software sein, ähnlich Logview. Hyperion hat ja nun auch ein eigenes, kleines Progrämmchen für die Darstellung am PC, wird wahrscheinlich was in der Art sein.

Der Preis ist interessant um sowas als Zweitlader einzusetzen, keine Frage.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#7 Re: iCharger von HobbyCity hat jemand Erfahrungen?

Beitrag von RedBull »

hopper hat geschrieben:Hat der Lader nen USB-Anschluss? - Wenn ja - ist Software auf der CD?
Hier gibts das Manual: http://www.jun-si.com/UploadFiles/iCharger-english.pdf
Dieses ist auch auf der beigelegten CD enthalten, sonst ist nichts drauf!

Der Lader hat zwar am Gehäuse einen Mini USB Anschluss vorgesehen und beschriftet ist aber nicht bestückt, somit keine Möglichkeit das Ding an den PC zu bekommen!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
hopper
Beiträge: 204
Registriert: 09.05.2007 08:06:27
Wohnort: Zwischen Wolfenbüttel und Schladen

#8 Re: iCharger von HobbyCity hat jemand Erfahrungen?

Beitrag von hopper »

Danke für die Antowrt(en).
Viele Grüsse
Rainer

GAUI Hurri > 425 (IRCHA09)
einige 450er
diverse Flächen
MC-22s 35MHz und 2,4GHz ACT-S3D-System
PhoenixRC
MFC-Wolfenbüttel e.V.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9 Re: iCharger von HobbyCity hat jemand Erfahrungen?

Beitrag von Crizz »

RedBull hat geschrieben:Der Lader hat zwar am Gehäuse einen Mini USB Anschluss vorgesehen und beschriftet ist aber nicht bestückt, somit keine Möglichkeit das Ding an den PC zu bekommen
Sowas ist mal wieder typisch - so hält man sich Hardware-Upgrades offen. Und ob es dann direkt ne USB-Schnittstelle wird steht in den Sternen, gibt immer wieder einige die die Anschlüsse dann ganz anders belegen, um eigene Kabel teuer an den Mann zu bringen - da ist dann auch nochmal Vorsicht geboten. Wär aber auch schon fast zu schön gewesen, bei dem Preis ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
arnd.13

#10 Re: iCharger von HobbyCity hat jemand Erfahrungen?

Beitrag von arnd.13 »

Hallo,

die USB Schnittstelle ist ganz schnell nachgerüstet:

Pegelwandler seriell <-> USB = 10,-€

4 Kabel anlöten und fertig.

Das schöne ist, daß die Firmware wirklich aktiv gepflegt wird und auf Wünsche im Forum eingegangen wird.

Wer neugierig ist schaut einfach mal hier http://www.rcgroups.com/forums/showthre ... 57&page=41

Gruß Arnd
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#11 Re: iCharger von HobbyCity hat jemand Erfahrungen?

Beitrag von enedhil »

@Redbull

was verwendest du als Spannungsquelle für den iCharger??? Ich zhab hier zwar ein Nezteil für den iMax B5 liegen, aber das hat nur 12V@5A. Damit krieg ich die 180W ja gar nicht hin.

Ich hätte halt auch gern noch ein kleines LAdegerät, welches ordentlich balanciert und transportabel ist, so dass ich auch im Büro mal schnell 1-2 Akkus laden kann, ohne das Ultramat 16 immer mitschleppen zu müssen. Ausserdem wäre es schon schön, 2x3s1p 2500 mAh mit 1C gleichzeitig laden zu können. Da bietet sich der iCharger ja geradezu an.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#12 Re: iCharger von HobbyCity hat jemand Erfahrungen?

Beitrag von RedBull »

enedhil hat geschrieben:was verwendest du als Spannungsquelle für den iCharger???
Ich habe dieses 20A Graupner Netzteil!
https://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=6447
Gutes Preis, Leistungsverhältnis, gibts beim Händler um EUR 49,-- hat einen Lüfter und ist daher nicht so groß und schwer wie andere Netzteile in der Klasse!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13 Re: iCharger von HobbyCity hat jemand Erfahrungen?

Beitrag von Crizz »

Hat der Lader eigentlich nen Weitbereichseingang wie das Hyperion ? ( 10 - 28 V ) oder "um" 12 V ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#14 Re: iCharger von HobbyCity hat jemand Erfahrungen?

Beitrag von RedBull »

Crizz hat geschrieben:Hat der Lader eigentlich nen Weitbereichseingang wie das Hyperion ? ( 10 - 28 V ) oder "um" 12 V
Input voltage range: 10.0 - 18.0VDC
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15 Re: iCharger von HobbyCity hat jemand Erfahrungen?

Beitrag von Crizz »

Schade, ich hätte noch´n Schaltnetzteil mit 24 V / 10 A übrig gehabt
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“