Seite 1 von 2

#1 Heckservo gesucht

Verfasst: 27.06.2008 02:31:15
von Kessl
Hi

Nachdem mir hier heute Morgen so schön gehlofen wurde und ich inzwischen ein neues Problem habe...

Und zwar ist noch vor dem erstflug meines minis der Heckservo gestorben :mad: Hätte ich mal vorher in dieses Forum geschaut. In einem anderen Thread habe ich gelesen das der HS-65MG wohl ein guter Servo für die Taumelscheibe ist, aber was passt beim mt denn zum Heckservo? Kreisel ist übrigens ein 401, ein 130 euro digitalservo muss es trotzdem nicht sein. Ich bin blutiger Anfänger und will nur möglichst schnell in die Luft :)

Danke schonmal für alle Tipps

Gruss

#2 Re: Heckservo gesucht

Verfasst: 27.06.2008 06:36:35
von Günu
Also ich hab nebst den Hitec für die TS das Futaba 9257 für's Heck in Aussicht! Das Kostet bei Helidirect nur 55$! Das fliegen einige hier im Forum, und ich hab nur gutes gehört!

#3 Re: Heckservo gesucht

Verfasst: 27.06.2008 08:54:01
von -andi-
Günu hat geschrieben:TS das Futaba 9257 für's Heck
Ist mit Sicherheit eines der besten Heckservos. Auch wenn es vergleichsweise groß und schwer ist.

Ne Nummer kleiner is das S3154. Kost auch die Hälfte. Tut auch brav seinen Dienst. Hab ich selber geflogen und war zufrieden. Allerdings bei dem Servo unbedingt den Digi Mode am Kreisel AUSmachen. Sonst stribt das kleine Servo recht schnell ;-( (bei mir so geschehn :oops: )

cu
Andi

#4 Re: Heckservo gesucht

Verfasst: 27.06.2008 10:58:10
von Airwolf1
Ich habe auch das 3154 (wie so viele :D ) am Heck werkeln...funktioniert einwandfrei und hält das Heck schön stabil!

#5 Re: Heckservo gesucht

Verfasst: 27.06.2008 14:36:30
von Kessl
Hi

Danke für alle Antworten erstmal. Ich wollte gerade los mit den Servo kaufen, laden 1: Robbe führen wir nichtmehr. Laden 2: Das ist ja ein digitaler, sowas haben wir nicht... :MAD:

Aus langeweile und Frust hab ich mich dann mal durch die onlineshops geklickt und bin unter anderem bei robbe.de gelandet, die haben (angeblich neu) einen s3156 mg digital. Kostet auch nicht mehr als der s 3154, hat aber ein Metallgeriebe. Der mit Metallgetriebe ist zwar etwas langsamer als eure Empfehlung, dafür aber auch wesentlich kräftiger. Macht es evtl. sinn den zu nehmen? 0,008 sec/45° vs. 0,007sec/45° klingt jetzt nicht nach dem hammer unterschied, aber metall klingt einfach haltbarer. Oder sorge ich mich umsonst und der robbe ist einfach von Haus aus haltbarer als der von thunder tiger?

#6 Re: Heckservo gesucht

Verfasst: 27.06.2008 14:41:22
von -andi-
Kessl hat geschrieben:aber metall klingt einfach haltbarer.
Ist es auch :-)

Aber Metall hat schon neuer mehr Spiel - und das wird mit der Zeit nicht weniger :-) Gerade am Heck würd ich so was nicht verwenden. außerdem: Wie oft wird da schon ein Getriebe kaputt?

cu
Andi

#7 Re: Heckservo gesucht

Verfasst: 27.06.2008 14:47:24
von Kessl
Hrhr, 1x bei 0 flügen. Wenn es dabei bleibt, lass mich kurz rechnen: 1 Servo / 0 Flüge -> unendlich viele Servos / 1 Flug ;)

Aber das mit dem Spiel klingt logisch... jetzt muss ich nurnoch nen laden in weniger als 100-200 km umkreis finden der den Servo auch hat. *beten* ich will endlich abheben ^^

#8 Re: Heckservo gesucht

Verfasst: 27.06.2008 14:53:59
von polo16vcc
Oder du bestellst bei freakware oder so.
Weiss ja nich wo du wohnst denn bei freakware kann man auch abholen.
Oder guck mal in der Bucht denn da sind auch neue Servos drin. Kannst du dort auch suchen nach Entfernung.

#9 Re: Heckservo gesucht

Verfasst: 27.06.2008 14:58:43
von iRONLiON
und alle sagen dir dann später, dass du den DigiMode eh nicht verwenden sollst...

zumindest schon 1000x gelesen und am flugplatz vorgebetet bekommen...

wieso dann ein DigiServo kaufen für teures geld ? ? ?

statt dem S3154 das S3114 gekauft...selbes servo nur ohne DigiMode...

wieder unnötiges geld ausgeben unterbundwen :D

#10 Re: Heckservo gesucht

Verfasst: 27.06.2008 15:30:34
von polo16vcc
...ich verkaufe grad meine 3114 aber als Heckservo is es doch eher zu langsam und kommt an seine Grenzen.
Am Heck niemals am falschen Ende sparen Leute :!:

#11

Verfasst: 27.06.2008 15:40:54
von bvtom
iRONLiON hat geschrieben:und alle sagen dir dann später, dass du den DigiMode eh nicht verwenden sollst...

zumindest schon 1000x gelesen und am flugplatz vorgebetet bekommen...

wieso dann ein DigiServo kaufen für teures geld ? ? ?

statt dem S3154 das S3114 gekauft...selbes servo nur ohne DigiMode...

wieder unnötiges geld ausgeben unterbundwen :D

Mal ganz langsam zum Mitschreiben.

Wenn mans genau nimmt gibt es zwei Unterschiede zwischen Analog und Digitalservos.
1. Digitalservos haben intern eine digitale Signalverarbeitung.
Wozu?
Damit wird eine höhere Ortsauflösung und Stellgenauigkeit erreicht.

2. Zudem können die Digitalservos mit digitalen Ansteuersignalen angesprochen werden.
Wozu?
Da jede analoge Regelung einfach auch Schwankungen beim "Erkennen" des Sollwertes hat "schleichen" sich hier kleine Abweichungen ein. Zudem ist üblicherweise die Ansteuerfrequenz bei den Digitalsignalen höher als bei den Analogsignalen.
Bei Analogsignalen ist das 50mal pro Sekunde. Die digitale Ansteuerung macht das so grob zwischen 250 und 350 mal pro Sekunde.
Im Analogmodus gleicht das Servo die Position 50 mal pro Sekunde ab im Digitalmodus 300 mal.
Dadurch wird das Servo ganz einfach höher belastet und lebt nicht so lange.

Wenn man nun ein Digitalservo mit Analogsignalen ansteuert hat man trotz alledem Vorteile gegenüber einem Analogservo.
Nämlich die Ortsauflösung und Stellgenauigkeit.

Übrigens nur Kreisel- und Stabisysteme liefern Digitalsignale. Die Digiservos von der TS die direkt am Empfänger angestöpselt werden "nur" analog angesteuert. Trotzdem wird das gemacht. Einfach weil die präziser arbeiten.

#12 Re: Heckservo gesucht

Verfasst: 27.06.2008 16:03:01
von iRONLiON
endlich mal einer, der auch argumente bringt...

bin derzeit trotzdem zufrieden mit meinen 3114ern...

die nächsten kommen dann aus privater produktion...fliegen alle in meinem umkreis,
sollen ne erleuchtung sein ! ! !

#13 Re: Heckservo gesucht

Verfasst: 27.06.2008 17:50:06
von Kessl
Sooo, ich bin gerade ca. 70 km durch den Feierabendverkehr gerauscht um an meinen ersehnten Heckservo zu kommen. Ich hoffe es hat sich gelohnt und ich komme heute noch zum fliegen :)

Danke für alle Antworten nochmal, es ist übrigens doch der kleinere geworden... oder sollte ich sagen der winzige? :) Muss man den eigentlich noch giessen damit er wächst? ^^

Gruss

#14 Re: Heckservo gesucht

Verfasst: 27.06.2008 18:18:35
von polo16vcc
iRONLiON hat geschrieben:die nächsten kommen dann aus privater produktion...fliegen alle in meinem umkreis,
sollen ne erleuchtung sein ! ! !
...neugierig hinterfrag.

#15 Re: Heckservo gesucht

Verfasst: 28.06.2008 22:43:33
von Kessl
Ach ja, da ich den Servo (S3154) ja gerade verbaut habe: Jedem der es auch plant sich diesen Servo anzuschaffen sei gesagt: Der Servo passt nicht an die original Servohalter von tt. Ihr braucht einen 1,5mm (vermutlich eher 1,6mm) bohrer und eine ruhige Hand :) Ansonsten klappt das prima.

Gruss