Seite 1 von 1
#1 Gehärtete Welle oder besser nicht ?
Verfasst: 29.06.2008 11:21:06
von heli123
Hallo,
hatt jetzt leider meinen ersten kleinen Crash.
U.a. die HWelle verbogen.
Ich überlege, gehärtete Wellen zu ordern.
Nur macht das Sinn, wenn die Energie in andere Teile fließen muss?
Weiterhin, wie sind die Wellen gehärtet? Nur Oberfläche?
Hat schon jemand Erfahrungen mit gehärteten Wellen für den MT nach Crash?
Danke.
Gruß
heli123
#2 Re: Gehärtete Welle oder besser nicht ?
Verfasst: 29.06.2008 11:47:17
von Fleischwolf
Bei den gehärteten Wellen von Align (für T-Rex 450) ist es so, daß nur die Oberfläche gehärtet ist. Ich würde mich wundern, wenn es bei MT anders ist.
Gehärtete Wellen machen eigentlich nur dann Sinn, wenn der Freilauf direkt auf der Welle läuft und damit auf der gehärteten Oberfläche. Beim Rex ist das nicht so und daher überflüssig.
Läuft der Freilauf beim MT auf der HRW oder ist da auch ne Hülse dazwischen?
Grüße,
Georg
#3 Re: Gehärtete Welle oder besser nicht ?
Verfasst: 29.06.2008 12:08:17
von heli123
...Läuft der Freilauf beim MT auf der HRW oder ist da auch ne Hülse dazwischen?
Hallo Georg,
ja, da ist ne Hülse zwischen.
Also ist der Glaube, bei einer gehärteten Welle weniger oder keine Verformung zu haben, wohl Unsinn.
mfg
heli123
#4 Re: Gehärtete Welle oder besser nicht ?
Verfasst: 29.06.2008 12:13:49
von polo16vcc
Durch die gehärtete Oberfläche der Welle besitzt diese insgesamt eine ganz andere Steifigkeit.
Also wird die Welle auch steifer als eine nicht gehärtete da ein härteres Material wie eine Art Rohr um die Welle gelegt ist.
Problem ist eben nur dass die Energie die eine normale Welle aufnimmt und dann umwandelt in eine Biegung oder Bruch, bei einer gehärteten Welle weitergegeben wird an die anderen Teile wie Lager, Chassis, Motor,... .
Ist also nicht immer sinnvoll sowas zu verbauen es sei denn man fliegt schon relativ sicher.
#5 Re: Gehärtete Welle oder besser nicht ?
Verfasst: 29.06.2008 12:19:56
von Fleischwolf
heli123 hat geschrieben:Also ist der Glaube, bei einer gehärteten Welle weniger oder keine Verformung zu haben, wohl Unsinn.
Genau. Bei nem Crash verbiegen beide. Kann sein, daß die gehärtete ein wenig verformungssteifer ist, aber groß ist der Unterschied nicht.
Grüße,
Georg
#6 Re: Gehärtete Welle oder besser nicht ?
Verfasst: 29.06.2008 12:26:19
von heli123
Danke für die Infos.
Dann nehm ich lieber die originalen Wellen.
heli123
#7 Re: Gehärtete Welle oder besser nicht ?
Verfasst: 29.06.2008 13:01:03
von ER Corvulus
einen Vorteil haben die gehärteten wellen aber - ob sich das beim Mt lohnt, weiss ich nicht:
dadurch dass die dan geschliffen sind, ist der Rundlauf (und das lagerspiel) wesentlich besser als mit der "Stangenware".
gibt aber auch helis (zB der ECO8) - wo die "Standard-wellen" schon beim hingucken krumm werden - da macht dann gehärtet immer sinn.
Grüsse Wolfgang
#8 Re: Gehärtete Welle oder besser nicht ?
Verfasst: 30.06.2008 12:52:31
von Holger Hessling
Die Wellen der beiden T-Rex450SE meines Nachbarn und die meines T-Rex450SE verbiegen sich mit der Zeit bei unserem Flugstil. Der ist noch nicht wirklich hart, aber Steilkurven mit starkem Nick und Rollen werken die Welle mit der Zeit ganz schön her. Man merkt dann irgendwann, daß der Rotor eine leichte unwucht hat und man wundert sich erst wie das sein kann; es hat ja keinen Absturtz gegeben. Es ist auch nicht so, das die Welle total krumm ist. Aber sie läuft auf dem Zerankochfeld oder einer anderen Glasscheibe deutlich lauter als eine nagelneue Welle. Hier machen gehärtete Wellen durchaus Sinn. Wir haben jetzt jeder eine drin und warten mal ab was passiert.
Gruß Holger
#9 Re: Gehärtete Welle oder besser nicht ?
Verfasst: 30.06.2008 13:15:26
von TommyB
Was hab' ich da kürzlich gelesen?
Wir müssen unsere Helis einfach so weit verstärken, das nur noch der Boden bei einem Einschlag beschädigt wird
