Überdrehendes Heck

Benutzeravatar
FlyBill
Beiträge: 329
Registriert: 11.11.2007 13:50:15
Wohnort: Monschau

#1 Überdrehendes Heck

Beitrag von FlyBill »

Hallo liebe Community,

zunächst sorry wenn es dieses Thema schon gibt, ab die SuFu hat bei mir nicht das gewünschte Ergebnis erbracht.

Am letzten WE hatten wir ja unser Heli Treffen im Bergischen Land.

Als ich meinen Tomahawk in der Luft hatte, kamen auch schon die Probleme. Beim Turn ist es halt besonders aufgefallen, aber auch bei normalen Piruetten. Das Heck überdreht einfach um 90 Grad. Macht nicht sonderlich Spass wenn man einen Turn fliegt und der Heli kommt zunächst seitwärts wieder runter.
Wir, d.h. es waren ja auch erfahrene Piloten dabei, haben an der Empfindlichkeit rumgespielt ( stand auf 60, haben ihn hoch bis auf 75 gestellt ), sowie auch am Delay ( 25 -30 eingestellt ). Dies alles brachte keinen Erfolg. Keine Änderung am Flugverhalten, weder besser noch schlechter. Sobald ich mit der Drehwirkung aufhöre dreht das Heck sehr schwammig und weich drüber. Es rastet also nicht ein. Zunächst lief der GY40 mit einen Völz Maxx auf Digital und anschliessen mit dem jetzigen FS61 SCC. Hat immer schön eingerastet. ( alles in meinem TH Version 1 ... nun habe ich einen TH Version 2 )

Beim normalen Rundflug, ob schnell oder langsam, sofern man das Heck nicht richtig belasten muss, fliegt er sich normal. Nur wie gesagt wenn das heck richtig arbeiten muss, tut es dies nicht wie gewünscht.

Jetzt stellt sich mir die Frage ob mein FS61 SCC langsam seinen Geist aufgibt oder ob der GY401 ne Macke hat.

Ich überlege zur Zeit ob ich mir ein Servo S 3154 Nano Digital anschaffe. Wie sieht es denn hierbei mit dem Delay aus? Grieft das überhaupt, so dass ich es manuell auf "0" setzten muss oder ist dies vollkommen wurscht wenn ich den Gyro dann auf Digital stelle?

Helft mir bitte .. denn gerade fange ich an etwas mehr mit dem Heli zu machen. Ich bin auch noch an diesem schönen Tag zum ersten mal auf dem Rücken gewesen. Der Gyro hält ja ohne Steuerung das Heck prima. Klar war es nicht das gelbe vom Ei so zu fliegen, ist aber auch nicht leicht die ganzen Figuren wegzulassen wobei man das heck drehen muss.

Habe ich nun was übersehen? FS61 sterbselt langsam? Neues Servo drauf? Das Servo S 3154 Nano Digital ? Gyro ne Macke?

Vielen lieben Dank euch!

gruss
Christian
Raptor 50 / Protos 500
- MX-16 | ACT S3D 2,4
DMFV | Zusatz 3

mein Verein: http://www.mfgkranich.de/
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#2 Re: Überdrehendes Heck

Beitrag von dilg »

hello;

Es scheint mir, als wäre dein Heck schwergängig, gibt es einen Unterschied zwischen den Stoppverhalten bei einer links-/rechtsdrehung?

hth&lg
lg michl
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3 Re: Überdrehendes Heck

Beitrag von echo.zulu »

Hi Christian.
Ich kenne das Verhalten nur vom LTG-2100. Bei dem bekommt man das mit der Piro-Rate in den Griff. Allerdings ist es bei dem Kreisel so, daß das Heck zuerst steht um dann noch mal nen Zucker weiterzudrehen.

Bei uns wurde das 3154 auch schon längere Zeit im DS-Mode betrieben ohne daß es zu Problemen kam. Hier im Forum war aber schon des öfteren davon zu Lesen, daß es den DS-Mode nicht auf Dauer durchhalten soll. Hast Du schon PMGs am Heck angepasst? Das bringt auf jeden Fall eine Entlastung des Servos und eine Verbesserung der Steuerfolgsamkeit. Wenn Du über ein neues Servo nachdenkst, dann solltest Du Dir das 9257 kaufen. Das ist zwar teurer, ist dafür aber auch speziell als Kreiselservo für den 401 entwickelt worden und auch für den DS-Mode freigegeben.

Das mit der Schwergängigkeit ist auch ein guter Tipp. Besonders ohne PMGs haben die üblichen Alu-Hecks heftige Verstellkräfte.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4 Re: Überdrehendes Heck

Beitrag von ER Corvulus »

zu allererst mal eine ordentlich Steuerstange zum heck einbauen - 4er CFK-Rohr rein und dieses fahrige blechstäble von Align ausbauen. das macht schon mal einiges aus. (und kost nicht viel)
edit: ist ja ein Thomahak... trotzdem mal nach der hecksteuerstange schauen...
Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#5 Re: Überdrehendes Heck

Beitrag von -andi- »

echo.zulu hat geschrieben:Bei uns wurde das 3154 auch schon längere Zeit im DS-Mode betrieben ohne daß es zu Problemen kam. Hier im Forum war aber schon des öfteren davon zu Lesen, daß es den DS-Mode nicht auf Dauer durchhalten soll
Jap. Bei mir hat es nach ca. 100 flügen schlappgemacht.
echo.zulu hat geschrieben:Wenn Du über ein neues Servo nachdenkst, dann solltest Du Dir das 9257 kaufen. Das ist zwar teurer, ist dafür aber auch speziell als Kreiselservo für den 401 entwickelt worden und auch für den DS-Mode freigegeben.
Das fliege ich jetzt - Is ne gute Wahl. Das Heck stand schon mit dem 3154 gut, aber mit dem 9257 is es einfach der Hammer ;-) kann man nur empfehlen!
ER Corvulus hat geschrieben:zu allererst mal eine ordentlich Steuerstange zum heck einbauen - 4er CFK-Rohr rein und dieses fahrige blechstäble von Align ausbauen. das macht schon mal einiges aus. (und kost nicht viel)
Das is auch ein guter Tipp. Hab ich auch gemacht. Das Problem mit dem Drähtchen ist halt das es sich durchbiegt. deswegen muss es geführt werden was wieder Reibung verursacht...

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
FlyBill
Beiträge: 329
Registriert: 11.11.2007 13:50:15
Wohnort: Monschau

#6 Re: Überdrehendes Heck

Beitrag von FlyBill »

Ich vermute ja das der Motor meine FS61 so langsam aufgibt. Naja schlappe 10 Flüge ... würde dann ein weiteres Mal gegen das FS61 sprechen.

Jetzt habe ich aber dann noch ein riesen Problem mit dem Gewicht des S9257 !!! Mit seinen 26g ist ja ja doch schon ein Stückerl schwerer. So hat der Tomahawk ja schon ein heckproblem ... er ist Hecklastig, so dass beim Betrieb mit einem Saehan 2100 16C ein Tariergewicht von 28g mit auf den Akku muss.
Nun ist es ja kontraproduktiv wenn ich einen Ziegelstein ( übertrieben ) als Zusatzgewicht draufschnellen muss umd das S9257 zu nutzen.

Meine Entscheidung zu einem neuen Servo ist ja bereits gefällt ... jedoch ist hierbei die Qual der Wahl. Risiko mit dem 3154 eingehen aber mit dem Gewicht nicht so sehr die Pobleme haben oder auf das 9257 gehen, dann das it geilste Servo haben, aber mit dem Gewichtsproblem leben ... hmmmm

Ich höre, lese immer nur dass das 9257 auf 500er Helis gesetzt wird ... aber nicht auf nen 450er.
Raptor 50 / Protos 500
- MX-16 | ACT S3D 2,4
DMFV | Zusatz 3

mein Verein: http://www.mfgkranich.de/
Benutzeravatar
helistarter
Beiträge: 297
Registriert: 25.02.2008 19:07:48
Wohnort: Hückeswagen

#7 Re: Überdrehendes Heck

Beitrag von helistarter »

Hi Christian,

wie schon gesagt, das S9257 fliege ich in der 500er Klasse auf dem Cherokee; ist ein sehr gutes Servo. Das Heck steht damit 1A im DS Mode beim GY401 ohne Delay. Das Gewicht von ca. 27gr. hinter dem Schwerpunkt deines TH ist sicherlich ein Problem. Da müsste die Hecklastigkeit, die ja aufgrund des Abstandes zur Rotorachse nicht proportional dem Differenzgewicht von FS61 zum S9257 entspricht, eben an der Nase ausgeglichen werden. Entweder mit zusätzlichem Balast, oder Umbau des Reglers unter die Akkuplatte etc. Bei meinem TH fliege ich auch 3/2100/16C Seahan LiPo's; mit 28gr. Tariergewicht; auch noch mit FS61SCC ( dem 2. seiner Art ) und bislang/derzeit noch ohne Probleme. Also die Entscheidung musst du selbst treffen; S3154 oder S9257 ... beides sind sicherlich gute Servos zur Heckrotorsteuerung. Kauf das bessere, .... nehm ich dann später, wenn du keine Verwendung mehr im Flugzeug dafür hast. :) :)
Das mit den PMG's an der HR-Achse solltest du auch noch mal überdenken; evtl. eine M2 Mutter zusätzlich an den Befestigungsschrauben des HR anbringen und dann nochmal testen. Zuviel Gewicht ist aber auch nicht gut und kann durchaus kontraproduktiv sein. Aufgrund der hohen Regelrate / Frequenz der heutigen Gyros z.B. GY401 / LGT2100 ist das im Bereich der Nanoservos sicherlich ein Problem; das richtige und vor allem haltbare Servo für den durchschnittlichen Einsatz zu finden. Bei den kleinen Servos ist das mit der Wärmeabfuhr am Motor ein echtes Problem. Der Ansatz im FS61SCC mit dem Aluring als direkter Kühlkörper ist im Ansatz gut, aber die Wärme am Motor entsteht trotzdem; wird nur besser und schneller abgeleitet. Dadurch verendet das Servo im Durchschnitt später, als das ohne Alukühlring ... geht aber trotzdem kaputt.

Am besten du kaufst einen größeren Heli, in dem du normale Servos einbauen kannst ... :)
LG Walter Ch.

diverse Drehflügel Fluggeräte mit und ohne Stinker Antrieb; !X der OFIBL :)
http://www.rcf-marienheide.de/
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#8 Re: Überdrehendes Heck

Beitrag von -andi- »

FlyBill hat geschrieben:Ich höre, lese immer nur dass das 9257 auf 500er Helis gesetzt wird ... aber nicht auf nen 450er.
Fliegen einige hier im Forum auf dem 450ger Heck

unter anderem auch DocTom und Matschke.

Wenn du die Anlengung durch einen Carboonstab ersetzt kannst du das Servo auch ein bissi näher an den Ramen bringen.

cu
Andi - der mit dem Servo keine schwerpunksprobleme hat
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#9 Re: Überdrehendes Heck

Beitrag von echo.zulu »

Oder man verlängert die Akkuauflage ein wenig nach vorne und macht den Akku daran fest. Das sollte IMHO eigentlich auch reichen.
Benutzeravatar
FlyBill
Beiträge: 329
Registriert: 11.11.2007 13:50:15
Wohnort: Monschau

#10 Re: Überdrehendes Heck

Beitrag von FlyBill »

echo.zulu hat geschrieben:Oder man verlängert die Akkuauflage ein wenig nach vorne und macht den Akku daran fest. Das sollte IMHO eigentlich auch reichen.
Sieht aber dann doof aus wenn ich die Nase der Haube abschneiden muss dafür ;) Nee geht leider net, Akku sitzt schon soweit vorne, dass die Haube schon quasi auf Spannung sitzt. :cry:
Raptor 50 / Protos 500
- MX-16 | ACT S3D 2,4
DMFV | Zusatz 3

mein Verein: http://www.mfgkranich.de/
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#11 Re: Überdrehendes Heck

Beitrag von echo.zulu »

Dann wirds Zeit für nen richtigen Akku. :twisted:
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#12 Re: Überdrehendes Heck

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
so wie es aussieht hattes Du ja dann wohl das gleiche Problem auf dem Treffen.
Auch mein TH hat seine Heckabstützung weggeworfen. Oder hast Du zufälligerweise eine Schraube mit Mutter gebraucht. ;-)

Komisch das sich das so auswirkt. Aber der TH war nicht mehr ordentlich fliegbar.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
FlyBill
Beiträge: 329
Registriert: 11.11.2007 13:50:15
Wohnort: Monschau

#13 Re: Überdrehendes Heck

Beitrag von FlyBill »

So, nu hab ich es nochmal probiert ... das Kampfschweben.

Habe auch das Heck korrekt eingestellt, so dass es im Normal Modus auch stehen bleibt. Vorher ging er leicht nach rechts.

Also die Drehwirkung ist immernoch schwach, soll heissen er dreht sehr gemütlich. Delay 25, Gear bei der MX12 auf 80% ! Ganz ehrlich habe ich mich gerade nicht getraut mehr zu machen, denn dann kam ein weiterer Effekt dazu. Wenn ich Vollpitch gebe dreht sich das Heck weg ( wenn man von oben auf den heli schauen würde Nase nach links, Heck nach rechts ) .... nehmen ich den Pitch dann raus dreht es kurz in die andere Richtung. Meine Garkurve habe ich dann schon stufenweise von 70 auf 85 gestellt. Beim TH460 mit 3500 U/Min und nem 13er Ritzel kommt da schon was raus ;) Nu geht es gerade so.

Naja und die Test habe ich dann lieber abgebrochen, das mir die Madenschraube vom Ritzel flöten gegangen ist :oops: ...ich schäme mich auch! Habe zuvor von einem 11er auf das 13er Ritzel gewechselt. Aus 5m kam er doch schnell runter konnte gerade noch sanfter aufsetzen. Naja kommt nu Schraubensicherung rein .. versprochen. Wenn es dann hält probier ich wieder ein bisserl mehr, aber mein Gefühl sagt mir, dass das immernoch überdreht :cry:
Raptor 50 / Protos 500
- MX-16 | ACT S3D 2,4
DMFV | Zusatz 3

mein Verein: http://www.mfgkranich.de/
Stanilo

#14 Re: Überdrehendes Heck

Beitrag von Stanilo »

Moin
Flybill:Haste mein Rex in der Luft gesehen??
Is das 9257 am Heck.

Das mit dem Zusatzgewicht kannste Vergessen.
Trimme etwas nach vorne,und es passt,auch auf dem Rücken!
Hab ich so gemacht,weil ich Sahean,GX SLS-Kokam usw Fliege,auch mit dem 16c-2100er Sahean klappt das.

Und der Scorpion V8 werkelt auch im Rex :oops:
Gruß Harry
Benutzeravatar
FlyBill
Beiträge: 329
Registriert: 11.11.2007 13:50:15
Wohnort: Monschau

#15 Re: Überdrehendes Heck

Beitrag von FlyBill »

Was für´n Ritzel? Reizt ja mich auch ... aber nu ist erstmal das Servo fällig. Morgen wird bestellt.

( die Egde ist übrigens morgen Abend in der Luft ... mit Klapplatte :mrgreen: )
Raptor 50 / Protos 500
- MX-16 | ACT S3D 2,4
DMFV | Zusatz 3

mein Verein: http://www.mfgkranich.de/
Antworten

Zurück zu „Gyros“